Frage Welches System nutzt Ihr für die Zusatzbatterie im D40

  • WomoBox4WD
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #1 von WomoBox4WD
Hallo Leute,

heute habe ich meinen D40 beim Freundlichen abgegeben. Er baut mir die Luftfeder inkl. Gerätschaften von SK ein und dann kann ich auf 3,5 to. auflasten. :D (Ab Freitag habe ich eine Tischer 240 als Leihkabine und dann wollen wir nach Norwegen)

Dabei habe ich gleich gefragt, wie ich meine Zusatzbatterie im DC (Ich habe meine Rückbank ausgebaut) zum Laden schalten kann. Ich hatte in meinem Landy ein Trennrelais geschaltet. Der D40 sollte aber aufgrund seines Bussystems in der Elektronik "vorsichtig" behandelt werden.

Er riet mir zu einer Trenndiode oder besser noch zu solchen Systemen wie:
[url:23aerqn3] www.microcharge.de/trenn-MOSFETs.html [/url] sind weit aus teurer als ein normales Trennrelais, aber kommen ohne Eingriff in die Elektronik (D+ an der Lima) aus.

Was haltet Ihr von solchen Systemen?

Ich möchte im D40 eine Kühlbox (WAECO CF40) sowie einen CAR-PC, Funkgerät sowie weitere "Spielereien" unabhängig der Fahrzeugbatterie betreiben.

Wie viel Ampere lädt die Lichtmaschine? Meine Zusatzbatterie hat 100 AH.

Gruß

Axel


Landrover Defender 130 CC TD4
mit x-Vision-x Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #2 von BiMobil
Hallo Axel

Erstmal zur Zweitbatterie.
Welchen Akku hast du ??? Starterbatterie oder zyklenfeste Zweitbatterie ( z.B. Solarakku )

Bei der Starterbatterie sind die Trenn-Mosfets i.O.

Eine Solarbatterie benötigt eine höhere Ladespannung und einen
IUOU Laderegler

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • WomoBox4WD
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #3 von WomoBox4WD
Hallo Rudi,

es ist eine 110 AH Starterbatterie. Ich weiß nur nicht, welche ich da nehmen soll. die Navara D40 Batterie hat 70AH und laut Beschreibung ([url:nd5n3ouh] www.microcharge.de/trenn-MOSFETs.html [/url]) hängt es auch von der Lichtmaschine ab. Da weiß ich nicht, was die vom D40 leistet.

Gruß

Axel


Landrover Defender 130 CC TD4
mit x-Vision-x Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #4 von BiMobil
Wie stark die LiMa im D 40 ist weiß ich leider nicht (vermutl. 80-100 A )

Schalte aber zwischen Zweitbatterie und Verbraucher einen Tiefentladeschutz,
sonst überlebt der Akku kein Jahr.
Sollte bei ca. 11,5 V abschalten

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank