Frage stromversorgung der kabine währen der fahrt.....

  • pritschensucher
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
18 Jahre 7 Monate her #1 von pritschensucher
stromversorgung der kabine währen der fahrt..... wurde erstellt von pritschensucher
tach! :)

ich hab´ noch folgendes kleines problemchen.

ich bekommen keinen strom in die kabine während der fahrt. :?

daher wollte ich mal fragen wie das bei euch gelöst ist.

eigentlich sollte die kabine ja über den ahk-stecker mit 12V versorgt werden, oder? wie muss denn dann da die steckerbelegung am fahrzeug (89er T3 prische) sein :?:

besten dank schon mal.

gruß, ares

HÖHENWERK
´89 T3 Pritsche (2,1 l 95 PS) mit Tischer Aufbau :) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt=":)" title="Smile" />:)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 7 Monate her #2 von Mark
Du musst Dauerplus von der Batterie bzw Lichtmaschine haben. Der normale 7polige Stecker hat dafür keinen Platz, so dass Du auf 13polig umrüsten musst.
Auf jeden Fall würde ich ein Sicherheitsrelais einbauen, was unter 11,5 V die Verbaucher der KAbine von der Autobatterie trennt. Nicht dass Du Dein Auto nicht anbekommst.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #3 von Tischerbulli
Hallo,
hier ist die Belegung von der 7 poligen Steckdose, du musst Dauerplus über die Nebelschlußleuchte zur Kabine geben.

Steckerbelegung 7-polig

1 = Blinker links (gelb)
2 = Nebelschlußleuchte (blau)
3 = Masse (weiß)
4 = Blinker rechts (grün)
5 = Licht rechts (braun)
6 = Bremsleuchten (rot)
7 = Licht links (schwarz)

Michael

VW T3 AAZ mit Tischer Kabine von 1987 jetzt auch mit T5 zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4 von hudsonbay
ich hab eine zweite dose (7polig, nur für die kabine) montiert (13polig zum anhänger ziehen, so geht beides) mit dauerplus, jedoch mit einem relais, das erst aufmacht, wenn die lichtmaschine 3 sek. läuft. so entleert es mir die beiden autobatterien nicht. und natürlich eine sicherung dazwischen

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #5 von QuestMan
Hallo Ares,
mal ne kleine Bitte am Rande.

W.m. keine "Doppelpostings". Sonst wirds unübersichtlich.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • pritschensucher
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
18 Jahre 7 Monate her #6 von pritschensucher
hi,
ok sorry! :oops:

mir war dann nur aufgefallen das es in der elektro-ecke eigentlich passender gewesen wäre..... :-)

HÖHENWERK
´89 T3 Pritsche (2,1 l 95 PS) mit Tischer Aufbau :) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt=":)" title="Smile" />:)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank