- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
Frage Welche Solarpanels habt Ihr verbaut? Erfahrungen
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
welche Solarpanels habt Ihr verbaut und wie sind die Erfahrungen?
Es gibt ja inzwischen eine Vielzahl von Herstellern, hat da jemand den Überblick?
Vielen Dank und Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Heute würde ich bei den flexiblen Modulen suchen, weil die sich der Dachform anpassen, hier gibt es ein paar Infos, aber eine Kaufempfehlung habe ich nicht:
solarenergie.de/solarmodule/arten/flexible-solarmodule
Eine feste Verklebung auf dem Kabinendach würde ich heute auch nicht mehr machen, sondern eine Lösung bevorzugen, bei der ich die Module wieder zerstörungsfrei abbekomme.
Wenn du die Module kaufst, um sie auf Haus oder Grundstück zu installieren, sparst du die Mehrwertsteuer, nicht nur für die Module, sondern auch für eine damit verbundene Powerbank oder Akkus, Kabel und Halter. Das gilt auch bei Inselanlagen, ohne Anschluss ans öffentliche Stromnetz, z. B. auf der Garage, dem Holzschuppen o. ä.
Wenn die Module für ein Fahrzeug gekauft werden, muss die Mehrwertsteuer natürlich bezahlt werden.
Ob es vor Gericht als Steuerhinterziehung gewertet würde, wenn fürs Haus gekaufte PV Module temporär auf einem Dachträger transportiert werden, kann ich als Laie nicht beurteilen und hängt sicher vom Einzelfall ab.
Chinesische Hersteller haben den Markt mit ihren Modulen überschwemmt, im Moment sind sie besonders günstig, 400 bis 430W Fullblack weit unter 100€, weil die Lagerbestände von Händlern extrem gross sind und der Absatz jetzt vorm Winter angebrochen ist.
Bei den Herstellermarken aus China habe ich den Überblick verloren.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
Danke für die Info. Müssen die flexiblen Module denn nicht immer direkt aufgeklebt werden? Oder kann man die auch auf Abstand montieren?
Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
auf meiner letzten Kabine (die auf dem Ranger) hatte ich Flexmodule von Greenakku.
2x 150 Wp mit Victronik-Regler an 2x150 Ah AGM.
Haben mich nicht im Stich gelassen und auch gehalten.
Jetzt an der neuen (größeren) Csepel-Kabine passen ca 1,5 KWp drauf.
Es wrden wieder flexible, einfach wegen dem Gewichtsaspekt.
6 Stück werden geklebt , 2 Stück kommen zum aufständern an die Schrägen.
Die 2 sind von Sunman, 320er, die anderen 6 ggf von Tigerexped oder Chinesen (eine Platzfrage, da ich spezielle Abmessungen benötige)
Die Umgebung dafür kommt diesmal von Victron, 3 Solarregler (2x für 3 Module ünd einmal für die beiden aufgeständerten) Dazu 8 CATL 320er Zellen als 24 Voltsystem und einem Multiplus II 3000/24.
Bei den Chinesen muss man 2 Punkte beachten, zum einen die angegebene Leistung, ist m.E. teilweise sehr Phantasievoll und das andere die Stablität bei Rüttelpisten, dafür sind sie nicht gemacht.
Andererseits kann man für den Preisvorteil gegenüber Solera oder Tigerexped auch ein/zwei (oder auch 10) Reservemodule nehmen.....
Bei Fragen ruhig fragen, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Ich hab Rahmenmodule drauf

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
Leicht, stabil und hinterlüftet.
Ich wollte mir die aufs Dach machen:
greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-bis...chnologie::4737.html
Wegen Planänderung (Solartasche) hätte ich vier Stück davon günstig abzugeben.
Hab den Rahmen verstärkt - Ecken mit Winkeln genietet und mit Epoxy geklebt, Verstrebungen mit Sika nachgezogen..
Bilder vorhanden.
Sind 100W Module.
Zwei davon bereits mit Aluwinkeln verschraubt und müssen nur noch aufgeklebt werden.
LG
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
ich habe auch ein flexibles Panel mit 160 Watt von Offgridtec
verbaut!
das hier:
www.offgridtec.com/offgridtecr-etfe-al-1...FAAJbf4zWv2VfmszBONx
allerdings was es günstiger (165€)
da ich es nicht verkleben wollte habe ich es auf airlineschienen verschraubt!
hier im Forum wurde mir noch empfohlen das Panel auf eine aludibond Platte zu schrauben damit das Panel nicht durchhängt!
bis jetzt kein Problem!
Gewichts mäßig ist es trotz aludibond Platte einfach um einiges leichter als ein Rahmen Panel!
Viel Spaß bei der Qual der Wahl,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
diese Module haben ja so eine ETFE-Beschichtung und kein Glas. Wie stabil ist das dann wenn es mal hagelt?
Kannst Du mal Bilder von den Modulen einstellen?
Danke und Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Releeze
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 27
Bei uns passt perfekt ein 175W Monokristallines Solarpanel aufs Dach.
Befestigt mit aufgeklebter Eckhalterung aus Kunststoff. Sollte das Panel irgendwann mal ausfallen, muss ich also ein Modul gleicher Größe besorgen, da die Halterung nicht variabel ist.
Haben es damals bei Renogy geholt.
Solarmodul 175W 12V Monokristallines Solarpanel (renogy.com)
Bohrfreie Eckhalterung auf dem Dach (renogy.com)
D-Max DoKa Automatik 2016 // Aero One - Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Bilder sind unscharf da ich sie stark vergrößert habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
hier die Bilder.
Vor Hagel hätt ich damit keine Angst.
Hab noch nirgendwo gehört/gelesen, dass ein Flexmodul durch Hagel beschädigt wurde.
(Korrigiert mich bitte)
Zur Dauerbeständigkeit kann ich natürlich nichts sagen.
Deshalb hab ich vorsichtshalber mal vier gekauft.
Die Idee war, zwei mit den Aluwinkeln auf Dach zu kleben.
Falls mal eins ausfällt, wärs ruckzuck gewechselt mit den Schrauben.
Quasi Plug&Play.
(wenn ich mich recht erinnere hab ich an allen vier Modulen schon die passenden Bohrungen angebracht)
Apropos Gewicht:
Heute noch mal gewogen.
Mit der Rahmenverstärkung und inclusive den Aluwinkeln als Halter wiegt ein Modul knapp 5kg.
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
hast PN.
Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
hast noch ne PN.
Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 53
Würde ich nie wieder machen. Einerseits war das Teil sehr Teuer und nach 2 Jahren defekt,
Was dann zu echten Ärger führte, da wir das defekte Module mit Schneidedraht Zeit aufwendig entfernen mussten.
Müssen in einem bestimmten Abstand auch wegen Frost verklebt werden. Eigentlich auch ringsum abgesicht werden, das Kein Dreck / Blätter drunter gelangt. Dann ist aber keine Luftzirkulation mehr möglich.
Bei einem Kumpel hat sich das Dach durch zu hohe Hitze verformt.
Auf unsere Nordstar waren drei Module "sehr Windschnittig" verbaut.
3 x 50WP und 18 kg Gewicht
Aktuell haben wir ein Wattstunde Modul mit 190WP verbaut
Fakts:
- Back-Contact SunPower® Solarzellen
- Höherer Wirkungsgrad von über 24%
- Weniger Gewicht und weniger Fläche als herkömmliche Solarmodule 9,6 kg
Brauchten kein einziges mal Landstrom und haben mit 2500w Wechselrichter und Espressomaschine auch "gute" Last.
Eine andere Alternative sind von WCS die Sagen umwoben 60V Module .
Der Preis ist aber auch nicht ohne.
So sieht sah es bei uns aus:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.