- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Frage Übergabepunkt für Ladebooster
- Olli123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Hab ich schon immer gesagt ...
Weniger
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #1
von Olli123
Übergabepunkt für Ladebooster wurde erstellt von Olli123
Hallo,
ich sammle noch Ideen für einen Übergabepunkt für ein 16mm2 Kabel von der Batterie zur Kabine
Ich würde von der Batterie ausgehend am Rahmen entlang ( Anderson Stecker/ Buchse 120 A) erfolgen ... aber wo genau ? Eine Finale Idee hab ich noch nicht ... es sollte nicht direkt sichtbar sein aber trotzdem gut zugänglich ... Wassergeschü
viele Grüße Olli
ich sammle noch Ideen für einen Übergabepunkt für ein 16mm2 Kabel von der Batterie zur Kabine
Ich würde von der Batterie ausgehend am Rahmen entlang ( Anderson Stecker/ Buchse 120 A) erfolgen ... aber wo genau ? Eine Finale Idee hab ich noch nicht ... es sollte nicht direkt sichtbar sein aber trotzdem gut zugänglich ... Wassergeschü
viele Grüße Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
1 Jahr 6 Monate her - 1 Jahr 6 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Übergabepunkt für Ladebooster
das kommt darauf an wo du in die Kabine rein gehst .
Die meisten haben den Stecker auf der Ladefläche innen links oder rechts .
Macht auch Sinn da der Akku in der Regel vorne ist -- kurze Wege --
Vergeß die Sicherung nicht, gleich nach dem Fahrzeug Akku
Du bist doch der mit dem Musso Grande und der Aero One
Arek geht , glaub ich , auch vorne rein .
Die meisten haben den Stecker auf der Ladefläche innen links oder rechts .
Macht auch Sinn da der Akku in der Regel vorne ist -- kurze Wege --
Vergeß die Sicherung nicht, gleich nach dem Fahrzeug Akku
Du bist doch der mit dem Musso Grande und der Aero One
Arek geht , glaub ich , auch vorne rein .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 1 Jahr 6 Monate her von BiMobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Olli123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Hab ich schon immer gesagt ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 6 Monate her #3
von Olli123
Olli123 antwortete auf Übergabepunkt für Ladebooster
Ja genau .. der bin ich ... viele Grüß, seitlich anzubohren und dort das Kabel einzuführen ... vielleicht eine Klappe, wenn möglich und dort den Stecker anbringen ... viele Grüße Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Releeze
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 6 Monate her - 1 Jahr 6 Monate her #4
von Releeze
D-Max DoKa Automatik 2016 // Aero One - Selbstausbau
Releeze antwortete auf Übergabepunkt für Ladebooster
Hallo Olli,
ich habe es letztes Jahr so umgesetzt, siehe Bilder.
Vorne im Motorraum abgesichert.
Steckertyp: Anderson
Im vorderen Bereich der AeroOne Kabine Loch gebort und mittels Standard Dachdurchführung wieder verschlossen. Die passt perfekt, da die vorderen Gummipuffer an der Kabine etwas weiter herausragen.
Der Anderson-Stecker ist bei Kabinen- (nicht) gebrauch in einer Schutzbox und ist gegen Regen geschützt. Wenn ich die Kabine nicht drauf habe, verstecke ich die Schutzbox (mit Stecker) unter der Antirutschmatte.
Der Ladebooster sitzt bei mir direkt hinter der Durchführung. Ich weiß nicht mehr genau wo Arek seine Elektrik verbaut hat. ich glaube weiter mittig.
ich habe es letztes Jahr so umgesetzt, siehe Bilder.
Vorne im Motorraum abgesichert.
Steckertyp: Anderson
Im vorderen Bereich der AeroOne Kabine Loch gebort und mittels Standard Dachdurchführung wieder verschlossen. Die passt perfekt, da die vorderen Gummipuffer an der Kabine etwas weiter herausragen.
Der Anderson-Stecker ist bei Kabinen- (nicht) gebrauch in einer Schutzbox und ist gegen Regen geschützt. Wenn ich die Kabine nicht drauf habe, verstecke ich die Schutzbox (mit Stecker) unter der Antirutschmatte.
Der Ladebooster sitzt bei mir direkt hinter der Durchführung. Ich weiß nicht mehr genau wo Arek seine Elektrik verbaut hat. ich glaube weiter mittig.
D-Max DoKa Automatik 2016 // Aero One - Selbstausbau
Letzte Änderung: 1 Jahr 6 Monate her von Releeze.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Olli123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Hab ich schon immer gesagt ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 6 Monate her #5
von Olli123
Olli123 antwortete auf Übergabepunkt für Ladebooster
Vielen Dank für die Bilder ! So in die Richtung werde ich es wohl auch umsetzen ... ich muss Mal sehen wo ich am besten beim Auto durchbohren kann ... viele Grüße Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden