- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Frage Mm2(Quadrat) addieren?
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Eine Laien frage im Bezug auf Kabelquerschnitt!
kann ich rein rechnerisch den Kabelquerschnitt einfach addieren
Beispiel:
sind 3x 6mm2
Leitung das gleiche wie 1x
18mm2 Leitung?
unabhängig von allen anderen Komponenten wie quetschverbinder,Kabelschuhe,
Löten oder Verwendungszweck!
vielen Dank für euer Wissen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
das In der Theorie 3x 6mm2 18mm2 war schon klar war mir nur nicht sicher ob das in der Elektrik auch so ist!
ja ich habe gestern meinen Ladebooster endlich angeschlossen und eben 3x6mm2 verbaut!
da ich meinen Anschluss über die 12polige Steckdose gemacht habe!
Hat Ansicht eigentlich alles funktioniert!
beim sicherungs Halter gehe ich dann auf ein 16mm2 über und dann in den Ladebooster!
bisschen doof das 16mm2 Kabel passt nur ohne aderendhülse in die klemmung!
Fände es mit Hülse dennoch besser!
danke dennoch für eure Antworten,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordland-Virus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Im Laden booster ist die klemmung quadrahtisch somit würde man mit einem Runden Stift die Auflage Fläche verkleinern..
keine Ahnung ob das egal wäre oder oder es die Stiftkabelshuhe auch in flach gegeben hätte!
Naja somit habe ich sie weggelassen!
oder sollte ich diese nachrüsten?
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 167
Die Querschnittsfläche summiert sich einfach auf, das ist richtig. Was sich nicht einfach so aufsummiert, ist die Strombelastung. Diese hängt von wesentlich mehr Faktoren ab als dem Querschnitt. Dazu zählen die Anzahl stromführender Adern im Kabel, die Kühlung/Thermische Isolation etc. Dafür gibt es Tabellen mit Faktoren und Grenzwerte.
Für deinen Booster mit 30A bis 40A reicht es aber locker aus, da wird der Stecker wohl das Nadelöhr sein.
Hast du ein Bild von der Buchse? Einfach "offen" sollte man es nicht lassen, da sich das offene Bündel je nach Klemmung lösen kann. Kabelschuhe mit Stift erfordern eher höhere Kräfte, sind daher besser geeignet wo die Schraube/Unterlegscheibe direkt auf dem Stift geht. Bei "Käfigen" (wie bei höherwertigen LS etc.) wäre eine quadratisch verpresste Aderendhülse das beste.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
der Victron Orion hat einen Käfig Buchse als Anschluss!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
blöde Frage bekomme ich den eine quadratisch verprasste Buchse dann Rein?
im runden Zustand geht sie nicht rein und im runden verpesten Zustand auch nicht!
P.s ich habe den 18 A Ladebooster genommen!
Um ein besseres gefügt zu haben wegen dem Stecker!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Für sowas hat ein kluger Mensch den Messschieber erfunden.
Gibt‘s oft für kleines Geld beim Discounter und sollte in keiner Werkstatt fehlen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
an Schublehren fehlt es mir nicht aber
wenn ich einen quadratisch verpesten Hülse hätte könnte ich es ja auch in die Käfigbuchse stecken da ich ja keine habe war die Frage ob die dann in den Käfig passt!
ich bin in erster Linie davon ausgegangen das in eine bis 16mm2 Buchse auch eine 16mm2 aderendhülse past!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 167
Mein richtiger name ist Leon, steht in der Signatur

Ich bezweifle, dass an einem 18A-Lader 16mm2-Buchsen drann sind, denke die sind maximal für 10mm2 ausgelegt. Bei 18A reichen 6mm2 schon ganz, ganz weit.
Eine rund verpresste Aderendhülse habe ich bisher noch nicht gesehen. Vier- Sechs- und Achteckig ist weit verbreitet oder dann mit einer Kerbe bei den billigen Zangen. Von denen mit Kerbe würde ich Abraten, da diese nur runde Kontaktflächen hinterlassen.
Für die quadratisch verpresste Aderendhülse würde ich von 5mm Kantenlänge ausgehen. Solche Buchsen sind im Normalfall nicht für eine Presspassung gedacht, daher sollte es dann noch genügend Luft um den Leiter haben.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
das sind die Angaben von Victron!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
aber danke erst mal!
ich schauen ob ich eine Quadratischen Quetsch Zange finde!
Problem bei mir ist ja das das Kabel von Der Starter Batterie bis zum booster c.a 7 m lang ist daher die großen Kabel Querschnitte!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 298
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 167

Nee dann sollte die quadratisch gepresste Aderendhülse schon gerade noch passen.
Bei mir hat sich dieses Set bewährt:
www.knipex.de/produkte/crimp-sortimente/...ststoffkragen/979013
Bei uns ist es ein 10mm2-Kabel für 6m bei einem 40A-Booster. Ist an der unteren Grenze, da wir aber primär von Solarstrom leben und den Booster nur bei schlechtem Wetter zuschalten, reicht uns das.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordland-Virus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Das 16mm2 die nur vom sicherungs Halter zum booster und vom booster zum sicherungs Halter und dann zum sicherungs Kasten!
da hörte ich bestimmt was dünneres nehmen können!
ich dachte ich nehme lieber gleich die obere Grenze dann muss ich nicht falls ich mal den booster aufrüste wieder umkabeln!
#Lein wie trennst du deinen booster?
also mit was für einem Schalter?
Hey Nordland,
ich die stiftkabelshuhe gemerkt!
werde aber erst noch den Test mit den aderendhülsen machen wenn die Knipex von meinem Bekannten für mich passt!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Der 13 polige ist das Problem , was Offgrid tec auch anmerkt .Ich hatte mir von Offgrid tec das alles durchrechnen lassen und die meinten meine 3x6mm2 würde locker für den 30a booste reichen Problem wäre der 13 polige Stecker!
Genau das ist das Problem was auch ich schon immer bemängle .
Bei 3x6 mm/2 für Plus benötigst du auch 3x6 mm/2 für Minus .
Ein 6 mm/2 bringst du nicht in die Schraubverbindungen der 13 poligen Steckdose , maximal geht ein 4 mm/2 rein ohne Adernhülsen
Es ist bestimmt schon jeden mal passiert das die 13 polige Steckdose innen total vergammelt war .
Zwei der drei Drähte sind oxidiert , dann läuft der gesamte Strom von ca. 35 A ( Verluste ) über eine einzige Leitung .
Wenn du Glück hast dann löst eine hoffentlich vorhandene Sicherung vorher aus .
Wenn nicht dann kann es bis zum Kabelbrand kommen .
Deshalb eine Stromversorgung mittels Booster zur Kabine über eine 13 polige ist und bleibt Pfusch .
Da gehört eine vernünftige Steckverbindung her die auch 80 A und mehr schafft und gut ist es .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.