- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Frage Lifepo4 Batterieladegerät
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ich bin ja seit paar Tagen Stolzer Besitzer eine
Offgridtec 100ah Lifepo4
Ladung über Solar und Lima ist sicher gestellt!
Jetzt ist es wohl so das mein normales Batterieladegerät Ctek mxs 5.0
nicht für Lithium Batterien geeignet ist!
des heißt ich suche ein neues Ladegerät
für die Lifepo4 für den Winter und für die Pflege der Batterie!
Angebote gibt es ja wie Sand am Meer!
Mein Favorit ist aktuell:Victron Blue Smart IP65 12/10 Bluetooth Ladegerät 12V 10A für Blei und Lithium Akkusdamit Geladen werden soll
Alles was ich an Batterien habe!
Motorrad(gel)
auto (bleisäure)
Bimobil (Lifepo4)
Allerdings habe ich überall schon die CTek connect Stecker verbaut!
meine Frage ist
a: weiß jemand ob die Victron Stecker mit den ctek kompatibel sind?
B: was nutzt ihr für Ladegeräte
c: was für ein Ladegerät könnt ihr mir empfehlen + - 100€ ( sollte min mit 10 a laden)
P.s
muss ich bei laden noch etwas beachten?
Ich danke schon mal für eure Antworten,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 298
6 Monate im Keller stehen.
Die waren immer noch fast 100% obwohl sie Bluetooth haben.
Also zum Nachladen im Winterlager brauchst du kein extra neues Ladegerät.
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Das MXS 5 kann den LiFePo4 Akku mit der Ladeschlussspannung von 14,4V laden, das ist das Programm für Blei Säue Akkus. Der LFP ist dann nicht zu 100% geladen, aber das sollte er ja auch nicht.
Alternativ könntest du ein Netzteil an die Klemmen des Solarreglers anschließen. Der ist dann wie im Sommer für den Rest zuständig.
Ein anderes Thema sind die Temperaturen: LFP Akkus unter 0 Grad Celsius laden soll schwierig sein, das habe ich aber noch nicht selbst versucht. Die Kapazität der Akkus bricht unter 0 Grad stark ein.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598
Der beste Fall wäre du lädst-entlädst die Batterie immer in einem ganz engen Bereich um 50% Ladestand. Aber das scheidet normalerweise aufgrund Aufwand-Nutzen aus.
Wenn du das Ladegerät nur für die Erhaltungsladung wolltest, spar dir das.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Das CTEK MXS10 hat Ladeschluss bei 14,4V im Blei-Säure Akku Modus an beiden LFP Akkus.
Nur weil der 12V Supply Modus für meine kleine Kompressorbox reicht, habe ich es behalten.
In ähnlichem Design und mit ähnlichen Werten von 4 bis 10A Ladeleistung gibt es Dutzende bei den China Händlern, die zum Teil auch sehr ähnlich aussehen.
Wer öfters an solchen Sachen bastelt, kann auch gut ein DC/AC Zangenamperemeter gebrauchen. Damit läßt sich die Stromstärke sehr einfach und relativ präzise kontaktlos ablesen, für KFZ und Wohnkabinen sehr sinnvoll, aber auch bei den sogenannten Balkon Solaranlagen ist das spannend. In Sonderangeboten ist so ein Messgerät von chinesischen Herstellern unter 40€ zu haben. Scher kein Verglich zu professioneller Markenware, aber für unsereinen völlig ausreichend, wenn ich von meinen Ansprüchen ausgehe. Ein Datenausgang zum Loggen der Ergebnisse ist allerdings bei dem Preis nicht zu erwarten.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dolomo
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Ford Ranger 2.0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
victron LG 10 oder 15 A
Ich hab seit ein paar Monaten das 15 A drin
Bin zufrieden .
Das mit dem Stecker versteh ich nicht .das victron hat einen Schraubanschluß,am anderen Ende kannst du den Stecker deiner Wahl anschließen
Ob 14,2. Oder 14,4 oder 14,6 v ist ziemlich egal .
Bei 14,2 v ,wie bei victron voreingestellt wird der Akku zu 98-99 % voll.
Man muß nicht immer das letzte aus dem Akku rauskitzeln .
Schadet eher dem Akku
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
denn Solarladeregler zur verwenden finde ich cool,
allerdings müsste ich diesen ja dann im Winter mit ausbauen!
gibts es mehrere Leute die ihre Lifepo4 im Winter einfach nur bei c.a 50% Kapazität ausbauen ohne weiter was dran zu machen?
Rudi,
folgende Bilder sind die Ladesteckers von Ctek und Victron
dein Ladegerät finde ich irgendwie nicht!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
LD Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Das hab ich seit ein paar Monaten .
Lädt problemlos während der Fahrt über einer Wandler den 100 Ah Lifepo4 Akku .
Einstellbar auf alle Batterie Sorten
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
smile.amazon.de/gp/product/B09KRW3K7S?re...oduktspezifikationen :
- AC-Eingang: Automatische Umschaltung 100V-240V AC 50/60Hz
- DC-Ausgang: 13,8 V 6 A für pb-Batterie / 14,4 V 4,5 A für LiFePO4 / 12 V 6 A für DC-Adapter / 14,9 V 6 A für AGM GEL
- Betriebstemperatur: -10℃ - 40℃
- Batteriekapazität: Aufladen und Wartung alle 10-30AH
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- slothorpe
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 6
Hatte vorher Votronic, aber viel Ärger mit
ich würde kein Ladegerät nehmen, das nur fix 14,4V anbietet..
ich habe nichts zu sagen und ich sage es
Ranger 2007 Single Cab modifiziert für Tischer 260 aus den 90ern
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Für dieses gelegentliche Nachladen mit Landstrom reicht nach meiner Überzeugung auch ein preiswertes Gerät, das einfach nur angeschlossen wird, LFP erkennt und ein für den Akkutyp unschädliches Ladeprogramm bis maximal 14,4V startet.
Ich überlege allerdings, einen Festspannungsanschluss an den Solareingang des D250SE zu schalten. Dann kann ich bei bedecktem Himmel oder bei Nacht mit einem spannungsgeregelten Netzteil die Solaranlage ergänzen und das D250SE kümmert sich um den Rest.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- der-jens
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
auf Amazon und made in China würde ich gerne verzichten, immerhin schlafen wir in den Kabinen.
Hatte schon mal überlegt Werkzeugakkus zu verbauen, inzwischen gibt es ja 10Ah Akkus, allerdings 18 Volt, vermutl. müsste man einen Trafo ausgangsseitig anklemmen. WZ-Akkus von Markenanbietern sind ziemlich robust und fehlersicher gebaut.
Manche Li-Akkus für Womos erinnern schon von der Form her an Raketensilos:-(
Gruß Dietrich
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Auch 230V Wandler sind ein Problem, denn die benötigen im Bereich von 11 bis 16V oder von 21 bis 26V als Eingangsspannung, da kommt du mit 18 V vom Akku auch nicht wirklich weiter.
Da würde nur ein elektronischer Step Down Wandler von 18V auf 12V oder Step Up Wandler von 18 V auf 24V helfen, die aber auch einige Verlustleistung haben, wenn zum Beispiel 180W mit 10A und 18V auf 12V und 10 bis 15A gewandelt werden sollen.
Abgesehen davon sind die Akkus von Werkzeugmaschinen LI Akkus, was das Einsatzrisiko je nach Umgebung vergrößern kann, keine LFP Akkus. Geladen werden müssten die auch und Ladegeräte für 18V Akkus an 12V KFZ Bordspannung gibt es meines Wissens in dem Bereich nicht.
Möglicherweise ist dann sogar eine 288 bis 1000Wh Powerbox sinnvoller, wenn die einen passenden 12V Niederspannungseingang zum Laden und die gewünschten Ausgangsspannungen hat, incl. echtem 230V Sinus.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UMW
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 28
Bei Sonne schließe ich das PV-Faltpanel an und das reicht.
Hilux Revo Extra Cab und Husky 240 LB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.