Frage 2.AHK Steckdose für Kabine und Anhänger gleichzeitig?

  • Huskytreiber
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #1 von Huskytreiber
Moin,

Da wir mit der Wohnkabine auf dem Ranger (2018) immer ein Gewichtsthema bem Laden haben, bzw. einige Dinge wie ein Motorrad für einen Langtrip auch ganz nett wären, würden wir gerne zusätzlich zur Wohnkabine eine  Anhänger mitnehmen. Von der Physik her passt das alles, aber da die Kabine ihre Rücklichter über die AHK-Steckdose treibt, fehlt ebendiese logischerweise für den Anhänger.
Ich hab ganz trivial gedacht, dass es da doch bestimmt einen T-Stecker oder ein Y-Kabel gibt, also ein Stecker auf zwei Kupplungen,  bin aber nicht fündig geworden.
Der örtliche, sehr bemühte Fordschrauber hat prinzipiell Bedenken, dass das Steuergerät da Probleme machen oder bekommen könnte, wenn auf den Stromkreisen auf einmal doppelt so viele Verbraucher sind, traut sich an eine ganz naiv angefragte zweite AHK-Steckdose nicht ran.
Da ich immer wieder von WoKa + Anhänger höre - wie habt ihr das gelöst?
Danke vorab
Steffen

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #2 von BiMobil
wenn ich das richtig versteh hast du die Serien Ladefläche und die Kabine mit Beleuchtung plus die Lampen vom Anhänger .

Ob der Ranger 3 Lampen verträgt kann dir eigentlich nur der Händler bzw. Ford sagen .
Wenn sich der Händler nicht ran traut dann soll er bei Ford nachfragen 

So ein Kabel gibt es 
anhaenger-beleuchtung.de/produkte-auf-an...u.-2x13pl.-steckdose
kostet allerdings einiges und ob es funzt ????

Ich könnte mir vorstellen das an Kabine und Hänger das mit LED klappen könnte ,allerdings ohne Gewähr.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #3 von campr
Hallo Steffen,

ich habe an meinem Nissan Navara D231 eine 2. Anhängersteckdose installiert. Die Lichter funktionieren problemlos, nur der Blinker blinkt zu schnell. Ich habe dafür am Anhänger LED Leuchmittel für die Blinker eingebaut, die gibt es mit den normalen Glühlampen Sockeln in EBAY. Sind zwar in Deutschland nicht erlaubt, aber damit funktioniert es.

Gruß
Michael

Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #4 von Lender
Moin

Wenn die Beleuchtung mit LED ausgeführt ist sollte die Last kein Problem sein. Ggf. muss beim Blinker das Relais durch ein lastunabhängiges ersetzt werden. Ein solches Y-Kabel sollte dann Problemlos funktionieren. 

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #5 von Mickel
Ich habe die Leitungen der Kabine angezapft, LED verbaut und alles funzt, obwohl ich einen Ford fahre.

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #6 von BaG
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hallo,meine Kabine ist beim Anhängerbetrieb nicht beleuchtet.  Wollte das auch mit einer zweiten Dose mache, klappte aber nicht beim Oldi. Bleibt die "Ladung"  halt unbeleuchtet.

Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber, qwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Huskytreiber
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #7 von Huskytreiber
Ok, danke euch, dann geh ich mal ins Versuchsfeld...

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #8 von bb
Ich habe eine zweite Anhängersteckdose parallel in der ersten angeschlossen. Das war ziemlich friemelig, hat aber funktioniert. 
Allerdings gab es Probleme mit dem Blinkrelais und der zugehörigen Sicherung. Daher habe ich die Blinker Glühlampen hinten am Fahrzeug, bei der Wohnkabinenbeleuchtung und im Anhänger durch LED ersetzt.
Probleme kann es eigentlich nur geben, wenn der Ranger eine Erkennung für defekte Glühlampen hat. Für den Fall gibt es auch LED mit einem Zusatzwiderstand. Die müssen dann aber nur in den hinteren Blinkern des Fahrzeugs verbaut werden. Den TÜV haben die LED in der Heckbeleuchtung nie interessiert.
Bei der Zusatzbeleuchtung der Wohnkabine habe ich zwischenzeitlich komplett auf LED umgestellt, weil die als erstes montierten Leuchten durch Wassereinbrüche korrodiert sind. 

Zur Berechnung:
Die Sicherung des Blinkrelais muss für alle Blinkerlämpchen auch beim Warnblinken reichen. Das sind zwei vorne, zwei in der Mitte zwei hinten am Fahrzeug, das macht sechs Stück. Plus zwei am Anhänger und zwei an der Kabine macht zehn. Blinker-Glühlampen haben je 21W macht zusammen 210W plus die 6x 5W Standlicht bei 21/5W Kombi Leuchtmitteln. 
Bei meinem 2011 Ranger war das bereits ohne Anhänger zu viel fürs Blinkrelais und führte zum sofortigen Durchbrennen der Sicherung.

Bernhard



 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #9 von bb
@BaG
Peugeot 504 Pickup und Peugeot 304 Cabrio: absolute Traumfahrzeuge, mein Glückwunsch! 

Bernhard
 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #10 von Webski
Hallo, ich habe für unseren Ranger Bj. 2007 mir ein Kabel selber gebaut. Weil ich nichts am der original Verkabelung ändern wollte habe ich mir einen 13 poligen Stecker besorgt und habe 2 Kabel angeschlossen an denen ich 2 AHK Steckdosen angeschlossen habe. Eine 13 Polige und eine WEST Steckdose. In dieser wird die Kabine eingesteckt. Ohne Kabine brauche ich dann auch keinen Adapter mehr. Das war zwar ein bisschen Fummelei aber es funktioniert bis jetzt problemlos.
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank