- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
Frage Flexmodule
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #21
von KlausT
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
KlausT antwortete auf Flexmodule
Mist, gerade noch gelobt und Pfingsten ist mein Modul gestorben. Von einer Minute auf die andere von 80W Leistung auf 0W eingebrochen, bei nur noch 10V Leerlaufspannung. Habe zwar - weil erst 4 Jahre alt - kostenlos ein Neues zugeschickt bekomme, aber der Austausch wird Stunden dauern. Mit Schneidedraht keine Chance, weil ich das Sika zu dünn verarbeitet habe. Werde wohl mit der Oberfräse bis auf einige Stege viel wegfräsen und das neue Teil hinterlüftet auf die Stege setzen...
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
2 Jahre 9 Monate her - 2 Jahre 9 Monate her #22
von Sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Sino antwortete auf Flexmodule
Hey Klaus,
das klingt nach extrem unschöner Arbeit!
wie schaut es den bei dir aus das Panel wo es beklebt ist! Und an wie vielen Stellen hast du eine sika naht?
Bis jetzt kann meine Variante mit den Airline schienen echt empfehlen!
wenn was ist Schraube ich es einfach ab und fertig,
ist minimal schwerer und vom Montage Aufwand nicht der Rede wert!
auf dem Bild sind noch die falschen Schrauben!
und die Mitte und an paar Punkten habe ich noch Kleckse Dauerelastischer dichtmasse hin um die Höhe auszugleichen!
wenn man nicht so geizig ist wie nimmt man auch einfach 2 lange Airline schieben!
p.s in meinem Fall habe ich die leichte Airline Ausführung genommen die kann nicht so viel Kg aber bei dem Einsatzgebiet ist es ja egal!
viel Erfolg,
sino
das klingt nach extrem unschöner Arbeit!
wie schaut es den bei dir aus das Panel wo es beklebt ist! Und an wie vielen Stellen hast du eine sika naht?
Bis jetzt kann meine Variante mit den Airline schienen echt empfehlen!
wenn was ist Schraube ich es einfach ab und fertig,
ist minimal schwerer und vom Montage Aufwand nicht der Rede wert!
auf dem Bild sind noch die falschen Schrauben!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und die Mitte und an paar Punkten habe ich noch Kleckse Dauerelastischer dichtmasse hin um die Höhe auszugleichen!
wenn man nicht so geizig ist wie nimmt man auch einfach 2 lange Airline schieben!
p.s in meinem Fall habe ich die leichte Airline Ausführung genommen die kann nicht so viel Kg aber bei dem Einsatzgebiet ist es ja egal!
viel Erfolg,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Letzte Änderung: 2 Jahre 9 Monate her von Sino.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PJ1607
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 4
2 Jahre 9 Monate her #23
von PJ1607
PJ1607 antwortete auf Flexmodule
Hallo zusammen,
aus Erfahrung würde ich ein Flexmodul nie mehr vollflächig mit Sika etc. auf ein Dach kleben und ebensowenig würde ich es partiell nur auf ein paar Airline Schienen schrauben, wo es dann im Fahrtwind schön schwingt.
Ich montiere die Module nur noch mit 3M Klebeband und ziehe bei Bedarf eine ganz schmale Naht Sika/Dekalin/Sabatack etc. um den Außenrand.
"Wir empfehlen 3M VHB Hochleistungsklebeband Nr. 5952 (1,1 mm dick) oder 5962 (1,6 mm dick) 19 mm breit, ein doppelseitiges Klebeband aus geschlossenzelligem Acrylat-Klebstoff. Es weist eine leistungsstarke und dauerhaft beständige Haftkraft bei sofortiger Gebrauchsfertigkeit durch druckempfindlichen Klebstoff auf, wirkt vibrationsdämpfend und lässt geringfügige Bewegungen durch Wärmeausdehnung des Moduls, bzw. der Montageoberfläche zu."
Keinerlei Probleme bisher und hält seit Jahren, nicht nur auf meinem Trailer.
aus Erfahrung würde ich ein Flexmodul nie mehr vollflächig mit Sika etc. auf ein Dach kleben und ebensowenig würde ich es partiell nur auf ein paar Airline Schienen schrauben, wo es dann im Fahrtwind schön schwingt.
Ich montiere die Module nur noch mit 3M Klebeband und ziehe bei Bedarf eine ganz schmale Naht Sika/Dekalin/Sabatack etc. um den Außenrand.
"Wir empfehlen 3M VHB Hochleistungsklebeband Nr. 5952 (1,1 mm dick) oder 5962 (1,6 mm dick) 19 mm breit, ein doppelseitiges Klebeband aus geschlossenzelligem Acrylat-Klebstoff. Es weist eine leistungsstarke und dauerhaft beständige Haftkraft bei sofortiger Gebrauchsfertigkeit durch druckempfindlichen Klebstoff auf, wirkt vibrationsdämpfend und lässt geringfügige Bewegungen durch Wärmeausdehnung des Moduls, bzw. der Montageoberfläche zu."
Keinerlei Probleme bisher und hält seit Jahren, nicht nur auf meinem Trailer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
2 Jahre 9 Monate her #24
von Sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Sino antwortete auf Flexmodule
Hey,
da smit dem schwingen kann natürlich schon sein!
die Frage ist wie gut lässt sich ein Doppelseitiger Klebeband wieder entfernen
nach 4 Jahren???
ich verklebe beruflich viel mit Doppelseitigen Klebeband und meisten hält das Zeug besser als mit lieb ist!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
da smit dem schwingen kann natürlich schon sein!
die Frage ist wie gut lässt sich ein Doppelseitiger Klebeband wieder entfernen
nach 4 Jahren???
ich verklebe beruflich viel mit Doppelseitigen Klebeband und meisten hält das Zeug besser als mit lieb ist!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PJ1607
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 4
2 Jahre 9 Monate her - 2 Jahre 9 Monate her #25
von PJ1607
PJ1607 antwortete auf Flexmodule
Das geht recht einfach,
Klebereste entfernen ist natürlich immer eine etwas lässtige Arbeit, aber kein Vergleich zu einem Mutlitool-Massaker bei einem flächig, mit Sika etc. verklebten Modul auf einer Gelcoat oder Alu-Oberfläche.
Und was die Befestigung auf den Airlinern angeht, würde ich zumindest noch eine Alu-Dibond Platte zur Verstärkung drunter packen.
Vibrationen zerstören auf Dauer so gut wie jedes Flexmodul.
Klebereste entfernen ist natürlich immer eine etwas lässtige Arbeit, aber kein Vergleich zu einem Mutlitool-Massaker bei einem flächig, mit Sika etc. verklebten Modul auf einer Gelcoat oder Alu-Oberfläche.
Und was die Befestigung auf den Airlinern angeht, würde ich zumindest noch eine Alu-Dibond Platte zur Verstärkung drunter packen.
Vibrationen zerstören auf Dauer so gut wie jedes Flexmodul.
Letzte Änderung: 2 Jahre 9 Monate her von PJ1607. Begründung: Fehlt immer der erste Satz???
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden