- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 20
Frage 230V, Solar und Starterbatterie mit AGM Batterie
- Perkabine
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #1
von Perkabine
230V, Solar und Starterbatterie mit AGM Batterie wurde erstellt von Perkabine
Hallo Leute,
habt Ihr eine gute Beschreibung, welche Bauteile man benötigt um die 2 Spannungsebenen und drei Lademöglichkeiten der Batterie so zu Verknüpfen, das es Sinn macht? Ich bin ja schon gelernter Elektriker, aber eher mehr Steuerungs und Haustechnik. KFZ ist da eher nur begrenzt eine Proffesion vorhanden. Euro 6 = Ladebooster habe ich schonmal gehört und MPP Regler ist auch bekannt. Nur das Ganze auf eine saubere Ebene schaffen dann eher nicht.
Viele Grüße
Peer
habt Ihr eine gute Beschreibung, welche Bauteile man benötigt um die 2 Spannungsebenen und drei Lademöglichkeiten der Batterie so zu Verknüpfen, das es Sinn macht? Ich bin ja schon gelernter Elektriker, aber eher mehr Steuerungs und Haustechnik. KFZ ist da eher nur begrenzt eine Proffesion vorhanden. Euro 6 = Ladebooster habe ich schonmal gehört und MPP Regler ist auch bekannt. Nur das Ganze auf eine saubere Ebene schaffen dann eher nicht.
Viele Grüße
Peer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 167
3 Jahre 9 Monate her #2
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf 230V, Solar und Starterbatterie mit AGM Batterie
Moin Peer
Meine Kombi wäre:
Votronic VBCS (Booster, 230V- und MPPT-lader) und ein Votronic SMI mit NVS.
Als Batterie würde ich eine Liontron nehmen. Nicht günstig, aber unter den LiFePo die Sympathischste. Wenn es kein grosser WR sein soll, z.B. nur 300W, würde auch eine AGM gehen.
Da du ja halbwegs vom Fach bist, sollte das Berechnen der benötigten Leistungen und Kapazitäten kein Problem sein. Bei AGM kann man maximal 50% der Nennkapazität nutzen, bei LiFePo 80%-90%.
Im KFZ-Bereich ist vieles DC, das macht das leben wesentlich einfacher
Meine Kombi wäre:
Votronic VBCS (Booster, 230V- und MPPT-lader) und ein Votronic SMI mit NVS.
Als Batterie würde ich eine Liontron nehmen. Nicht günstig, aber unter den LiFePo die Sympathischste. Wenn es kein grosser WR sein soll, z.B. nur 300W, würde auch eine AGM gehen.
Da du ja halbwegs vom Fach bist, sollte das Berechnen der benötigten Leistungen und Kapazitäten kein Problem sein. Bei AGM kann man maximal 50% der Nennkapazität nutzen, bei LiFePo 80%-90%.
Im KFZ-Bereich ist vieles DC, das macht das leben wesentlich einfacher

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
3 Jahre 9 Monate her #3
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf 230V, Solar und Starterbatterie mit AGM Batterie
Wo ist das Problem? Ladebooster und MPPT Regler sollten beide die gleiche Einstellung bezüglich Batteriecharakteristik haben (Chargevoltage, Floatvoltage..) und dann einfach parallel an die Batterie anschließen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden