- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
Frage Blinkfrequenz zu hoch
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ich habe an meinem Pickup eine zweite Anhängersteckdose montiert und parallel zur Original Steckdose verkabelt. An einer Steckdose ist meine Kabine angeschlossen, an der zweiten möchte ich z. B. einen Motorrad Anhänger anschließen können. Ich habe das heute nun getestet, habe die Kabine eingesteckt und auf die zweite Steckdose meinen Fahrradträger. Ich wollte testen ob alles richtig verkabelt ist. Die Beleuchtung funktioniert prima, aber die Blinker reagieren komisch. Die ersten 4 Blink Sequenzen ist die Blinkfrequenz normal und dann blinkt es mit hoher Frequenz. Ich vermute, da nun die beiden Blinker parallel geschaltet sind, dass es für das Blinkrelais eine zu hohe Last ist.
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Oder kann ich das so lassen?
Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps.
Gruß Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
welche Leuchtmittel sind verbaut ?
Normale Birnen oder LED oder gemischt
Schnelles Blinken kann auch ein Masseproblem sein ,z.b. am Hänger
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
ich habe die Kabine und den Anhänger parallel geschaltet. Ich habe an allen Leuchten normale Glühfaden Birnen drin. Auf der Ladefläche habe ich keine Steckdose.
Gruß Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
ist jetzt alles Spekulation .
Vlt. sind dem Blinkrelais 3 Blinker zu viel .
Hat der neue Navara einen CAN Bus .
Dann könnte die Werkstätte dem Steuergerät mitteilen was da alles dran hängt
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
ach so, du meinst mit Ladefläche die normalen Rückleuchten. Ja die sind natürlich fest verkabelt. Ich vermute auch, dass das vielleicht zu viel ist.
Ja, der neue Navara hat einen CAN Bus. Muss ich mal fragen, ob die das programmieren können.
Masse kontrolliere ich morgen auch nochmal.
Danke schon mal für die Anregungen.
Gruß Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Teste mal ohne Kabine und mit Anhänger .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
Gruß Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Shiraz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 55
Geschraubt hatten, das war ausreichend das es je nach Anhänger mal mehr oder weniger gut ging. Allerdings mussten dann auch andere Lampen dumm tun und mit blinken.
Grundsätzlich kommt dieses schnelle blinken ja wenn eine Birne kaputt ist. Früher wurde das anhand der Stromaufnahme gemessen, viel die ab blinkt das Relais schneller. Je nachdem wie das verschaltet ist schafft man das bestimmt auch mit zuviel Last durch die parallele Verdrahtung.
Nissan Navara NP300 D231, Holzkabine von Lichtbaummobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Genau, das ist eine zuviel! Ich habe das Problem bei der Bimobil Kabine auf dem Navara. Hier gibt es ja Leuchten am Fahrzeug und an der aufgesetzten Pritsche (oder Kabine). Es leuchten beide Kontrollleuchten beim Blinken. Hänge ich jetzt einen Anhänger an, ist keine Kontrolleuchte mehr vorhandenach so, du meinst mit Ladefläche die normalen Rückleuchten. Ja die sind natürlich fest verkabelt. Ich vermute auch, dass das vielleicht zu viel ist.

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Mal bei der Werkstatt fragen, ob die die Erkennungsgrenzen umprogrammieren können.
Die andere Möglichkeit wären LED Birnen einzubauen, die weniger Strom ziehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
vielen Dank für eure Tipps, ich werde mal LED Birnen für die Blinker bestellen. Wollte gestern welche im ATU holen, haben die aber nicht mehr weil die in D nicht zugelassen sind.
@Rudi: Wenn ich die Kabine abstecke und nur den Anhänger, dann ist die Blinkfrequenz i.O. Ich Denke also, dass die Masse ok ist. (Ist ja auch klar, hab ja ich verdrahtet )
viele Grüße
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Ja dann , wie konnte ich nur daran zweifeln. Ich Denke also, dass die Masse ok ist. (Ist ja auch klar, hab ja ich verdrahtet )
Dann bleibt ja nur , wie Holger schreibt --- umprogrammieren oder mit LED versuchen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ReiseLust75
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
ich bin ein Neuling und warte noch auf die Fertigstellung meiner Tischerkabine. Werde sicherlich mit noch eigenen Erfahrungen Beiträge liefern können.
Mein Basisfahrzeug (Ford Ranger) habe ich schon seit letztem Jahr. Der Umbau ist auch schon im Juni erledigt worden. JETZT auf einmal spinnt mein Blinker. Er blinkt auf einmal mit einer zu hohen Frequenz - aber nur im Cockpit. Die Blinkerleuchten selbst blinken normal. Und dann geht er wieder einige Kilometer normal um dann wieder zu schnell zu sein.
Die Vermutung, dass es mit dem Umbau zusammenhängt kann ich nur schwer nachvollziehen, da es ja über 7 Monate funktioniert hat.
Hat das Problem schon mal einer von Euch gehabt und eventuell einen Vorschlag?
Die Seitenbegrenzumgsleuchten habe ich schon mal abgeklemmt. Hat keine Änderung gebracht.
Vielen Dank und viele Grüße
Dieter
Ford Ranger 2022 Extrakabine 2,0l 125kw
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Nicht gehabt, kenne ich von einem Freund.
Könnte man ja mal nachgucken.
Gru Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Aluhaut
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 53
wenn du eine Anhängerkupplung hast, überprüfe mal den Stecker auf Feuchtigkeit.
Ups, der Stefan war ne Minute schneller. Ich hatte das Problem an meinem ersten Ranger selber.
Grüße,
Uli
VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ReiseLust75
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich habe ja 2 AHK verbaut. Wenn ich es überprüft habe melde ich mich wieder hier.
Hoffentlich ist es so „einfach“.
Viele Grüße
Dieter
Ford Ranger 2022 Extrakabine 2,0l 125kw
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
Nicht nur beim Ranger.., hatte das Problem auch aktuell am Hilux, komischerweise direkt nach dem ich einen Anhänger benutzt hatteFeuchtigkeit in der AHK Steckdose. Ein Ranger Problem.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- frolic75
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 22
In meinem Fall war es ein durchgescheuerter Kabel unter der Pritsche, welcher den Masseschluss verursachte. Die Werkstatt musste zu diesem Zweck sogar die Pritsche lösen. Siehe Fotos.
Dass im Werk in Südafrika nicht gerade sauber gearbeitet wird musste ich leider schon einmal zur Kenntnis nehmen: Ein als defekter ABS-Sensor hinterlegter Fehler war eigentlich auch nur ein nicht vollständig isolierter Kabel hin zu diesem Sensor.
:cab: Ford Ranger 3.2 Wildtrak 2019 DoKa mit Spartacus 180 Pop Up Camper 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ReiseLust75
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
Ford Ranger 2022 Extrakabine 2,0l 125kw
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- frolic75
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 22
In der Tat war es meist Feuchtigkeit in der Dose bei den anderen. Hab dazu einige Foren durchgelesen.
Es fehlten bei mir übrigens auch die Rückfahrsensoren und die Fahrstreifen im Monitor, da im Retourgang das Anhängersymbol in der Kamera eingeblendet war.
Bei manchen hat ein kleines Loch unten in der Steckdose gereicht, um das Wasser abfließen zu lassen.
Meiner ist übrigens ein 3,2er Bj. 2019/03 ... falls das Werk dort geschlampt haben sollte.
:cab: Ford Ranger 3.2 Wildtrak 2019 DoKa mit Spartacus 180 Pop Up Camper 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.