- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Frage Was ist das für ein Steckverbinder?
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
kann mir jemand sagen wie dieser Steckverbinder heißt?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist an meinem L200 für Rücklicht etc verbaut.
Und was ist das für einer?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der ist für die Rückfahrkamera.
Kann ich da wohl eine "normale" Kamera dran anschließen? Im Schaltplan heißen die Signale auf der abgeschirmten Leitung COMP+ und COMP-. Ich habe die Hoffnung das das ein normales Videosignal mit 1Vss ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Ist der COMP+ die Seele und COMP- der Schirm des Kabels? Dan ist das ein normales Composite Video Signal. Da sollte jede billige Rückfahrkamera mit laufen.
Mit ein bisschen Bastegeschick kann man mal eine Testverkabelung machen und gucken obs funktioniert, bevor du den Stecker kaufen gehst. Dafür brauchst du übrigens eine passende Crimpzange damit die Kabel da ordentlich kontaktiert werden. Vielleicht macht dir die Werkstatt da gleich ein paar Käbelchen dran, wenn du nett fragst.
(Ich wär da ja schmerzfrei und würde das benötigte Kabel abknipsen und selbst entsprechend anschließen

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Sollte ich die Orginal-Stecker nicht finden, was für wasserdichte Stecker würdest Du/Ihr mir empfehlen? DEUTSCH-Stecker?
Crimpen und Co. sind kein Problem. Werkzeug und Erfahrung sind vorhanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Wie verbinde ich denn drei Adern wasserdicht professionell miteinander?
Löten und Schrumpfschlauch? Wie bekomme ich das dann zwischen den beiden Adern auf der einen Seite dicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Der soll das Ganze wasserdicht machen.
Habs aber selber noch nicht ausprobiert.
Ich habe solche Verbindungen mit einem extra langen Schrumpfschlauch geschützt.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Allerdings habe ich die auch zusätzlich noch mit Schrumpfschlauch überzogen.
Gibts für kleines Geld bei Wish.
Dauert dann aber paar Tage bis du sie hast.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Die Vorgehensweise selbst scheint ja genial zu sein.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
wie schon geschrieben, sind die original Steckverbindungen oft nur sehr teuer oder nur in Verbindung mit einem Kabelbaum zu bekommen, deshalb greifen wir in der Werkstatt auf solche Verbinder/Stecker zurück. www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder:::25.html . Wobei man dann schon die Crimpzange benutzen sollte , wir hatten immer wieder Fehler , weil Steckverbindungen nicht mit dem richtigen Werkzeug gequetscht wurden, was auch geht, die Kabel mit einem feinen
Saitenschneider vorsichtig in die Hülsen quetschen und anschließend mit einem Säurefreien Lötzinn verlöten.
Ansonsten ist bei einer Verbindung die nicht mehr getrennt werden muss, das Verlöten und mit einem selbstklebendem Schrumpfschlauch isolieren, die sicherste Verbindung. Sehr wichtig säurefreies Lötmaterial, sonst bricht das Kabel nach einigen Jahren regelrecht ab.
Sehr schlecht Erfahrungen hatten wir immer wieder mit den Quetschverbindern (wie von mufys vorgestellt) , ob mit oder ohne Klebeschrumpfschlauch, einfach deshalb, weil die Quetschungen ungenügend waren und es zu zu Wacklern /Aussetzern kam , die Teile sind zwar am leichtesten zu verarbeiten, bergen aber ein hohes Potential an Fehlerquellen, da sie in der Regel mit diesen billig Quetschzangen, oder gar mit normalen Zange verarbeitet werden.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Ordentliches Werkzeug und anständiges Crimpen setze ich natürlich voraus.:top:...wie bei allen Arbeiten auch.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.