- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Info Anschluss Wechselrichter
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
Weniger
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #1
von enpee
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Anschluss Wechselrichter wurde erstellt von enpee
Hallo Leutz,
wir haben ein Problem: Haben einen einfachen, günstigen Wechselrichter (Waeco PP402) gekauft und möchten ihn anschliessen. Wir hatten dabei einen manuellen Wahlschalter geplant, um das 220 V Bordnetz zwischen Landstrom und Wechselrichter hin- und herzuschalten.
Die CEE-Steckdose ist ja genormt, so dass ich weiß, auf welcher Ader Phase und auf welcher Null ist. Beim Wechslerichter wollte ich nun einfach mit dem Vielfachmessgerät messen, auf welcher Ader Phase ist, und habe die Spannung jeweils gegen den Schutzleiter gemessen. Ergebnis: ich hab auf BEIDEN Anschlüssen 125 V gehabt (?) :ka:
Frage: kennt sich jemand mit Elektrik besser aus als wir Doofies? Gibt´s hier gar keine Phase und Null? Macht der Wechselrichter seinem Namen Ehre und wechselt immer ab?
wir haben ein Problem: Haben einen einfachen, günstigen Wechselrichter (Waeco PP402) gekauft und möchten ihn anschliessen. Wir hatten dabei einen manuellen Wahlschalter geplant, um das 220 V Bordnetz zwischen Landstrom und Wechselrichter hin- und herzuschalten.
Die CEE-Steckdose ist ja genormt, so dass ich weiß, auf welcher Ader Phase und auf welcher Null ist. Beim Wechslerichter wollte ich nun einfach mit dem Vielfachmessgerät messen, auf welcher Ader Phase ist, und habe die Spannung jeweils gegen den Schutzleiter gemessen. Ergebnis: ich hab auf BEIDEN Anschlüssen 125 V gehabt (?) :ka:
Frage: kennt sich jemand mit Elektrik besser aus als wir Doofies? Gibt´s hier gar keine Phase und Null? Macht der Wechselrichter seinem Namen Ehre und wechselt immer ab?
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
12 Jahre 1 Monat her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Im öffentlichen Netz ist ja die "Null" quasi auf Erde bezogen. Deshalb hat die Phase die volle Spannung.
Beim Wechelrichter hast du eine komplett isolierte 230V Wechselspnnung. Damit ist es egal wierum du den anschließt.
ich würde aber statt einem einfachen Schalter lieber einen automatisches Vorrangrelais für die Umschaltung verwenden.
Beim Wechelrichter hast du eine komplett isolierte 230V Wechselspnnung. Damit ist es egal wierum du den anschließt.
ich würde aber statt einem einfachen Schalter lieber einen automatisches Vorrangrelais für die Umschaltung verwenden.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
Weniger
Mehr
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
12 Jahre 1 Monat her #3
von enpee
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
enpee antwortete auf Anschluss Wechselrichter
hallo holger,
danke für die schnelle Antwort.
Ich muss halt sehr akkurat trennen, um bei gleichzeitig anliegendem Landstrom und laufendem WR keine Probleme zu bekommen. Ich dachte, am besten, man schaltet BEIDE Adern mit einem Umschalter nach dem Prinzip I - 0 - II , damit niemals (auch nicht während des Schaltens) ein Kurzschluss entstehen kann. traue irgendwie den Vorrangrelais nicht so richtig...
danke für die schnelle Antwort.
Ich muss halt sehr akkurat trennen, um bei gleichzeitig anliegendem Landstrom und laufendem WR keine Probleme zu bekommen. Ich dachte, am besten, man schaltet BEIDE Adern mit einem Umschalter nach dem Prinzip I - 0 - II , damit niemals (auch nicht während des Schaltens) ein Kurzschluss entstehen kann. traue irgendwie den Vorrangrelais nicht so richtig...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
12 Jahre 1 Monat her #4
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Ja richtig,immer beide Adern umschalten! Ich hab mir ein einfaches 2-poliges Umschaltrelais von Reichelt gekauft und in eine Verteilerdose gebaut. Hat 5-7€ gekostet.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: enpee
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
Weniger
Mehr
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
12 Jahre 1 Monat her #5
von enpee
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
enpee antwortete auf Anschluss Wechselrichter
...toll wäre, wenn man den remote-anschluss vom WR auch noch mit schalten könnte, damit bei anliegendem lanstrom gleich auch noch der WR ausgeschaltet wird...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
12 Jahre 1 Monat her #6
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Ich würde den WR eh nur einschalten,wenn er gebraucht wird. Sonst braucht das Ding doch zu viel Strom und saugt die Batterie leer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
12 Jahre 1 Monat her #7
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Ich hab
diesen Vorgangschalter
eingebaut!
Reicht das nicht? Dafür sind die Dinger doch gedacht :hmm: :ka:
Reicht das nicht? Dafür sind die Dinger doch gedacht :hmm: :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
12 Jahre 1 Monat her #8
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Sicher reicht das,kostet nur 10x so viel wie selbst gebaut :mrgreen:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
12 Jahre 1 Monat her #9
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
ist aber ne Menge drin, so mit Platine, 2 Relais, Sicherungen usw. :mrgreen:
Und wenn man keine Ahnung hat muß man das Teil eben kaufen
Und wenn man keine Ahnung hat muß man das Teil eben kaufen

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Folgende Benutzer bedankten sich: enpee
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17069
- Dank erhalten: 1710
12 Jahre 1 Monat her #10
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Anschluss Wechselrichter
Tja :ka:
Das hier hab ich genommen: Finder Relais von Reichelt , ein Paar Kabel angelötet und fertig!
Das hier hab ich genommen: Finder Relais von Reichelt , ein Paar Kabel angelötet und fertig!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
Weniger
Mehr
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
12 Jahre 1 Monat her #11
von enpee
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
enpee antwortete auf Anschluss Wechselrichter
@ Volker:
Richtig. Als nicht Elektro-Freak Lieber eine Profivorrangschaltung für 50 € gekauft, als selbst gebastelt und dann verbrät es einem den Wechselrichter, die Elektrik oder die ganze Hütte brennt ab...
Richtig. Als nicht Elektro-Freak Lieber eine Profivorrangschaltung für 50 € gekauft, als selbst gebastelt und dann verbrät es einem den Wechselrichter, die Elektrik oder die ganze Hütte brennt ab...
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden