Frage Original Geocar
- stein1101
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
19 Jahre 2 Monate her #1
von stein1101
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Cappuccino
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Original Geocar wurde erstellt von stein1101
:lol: hab mir jetzt bei Geocar eine ganz leere Vikunja bestellt und will sie selbst ausbauen. Ja, sie ist klein aber fein und ich bin schon fest am Planen. Ganz klar bin ich noch nicht beim Thema Stromversorgung: für die Kompressor-Kühlbox (45W 20% LZ), Wasserpümpchen und 2-3 Lichtlein müsste ich doch eigentlich mit einer 80 - 100Ah Bordbatterie 2-3 Tage auskommen und die dann beim Fahren wieder aufladen; für Notfälle einfach kleinen Generator mitnehmen).
Welches (preislich vertretbare) Ladegerägt mit Trennrelais käme da in Frage?
Danke für eure Mithilfe
Grüße aus Linz
Welches (preislich vertretbare) Ladegerägt mit Trennrelais käme da in Frage?
Danke für eure Mithilfe
Grüße aus Linz
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
19 Jahre 2 Monate her #2
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Re: Original Geocar
Habe annähernd die gleich Konfiguration und betreibe diese mit einer
100A/h Gel Bat.
mit Ladegerät (Reimo Art.Nr.:80077) etwas günstiger gibts das hier mit
10A
oder
15A
.
Dieses hat allerdings kein integriertes Trennrelais, sondern das habe ich jetzt separat sitzen.
Bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.
Habe auch ne Kompressorkühlbox (Waeco CF35 ) und letztes Jahr im Sommer mal ne maximale Laufzeit von knapp über 3 Tagen hinbekommen.
Wohlgemerkt damals noch ohne Anschluss an die Fahrzeug-Lima, also auch während der Fahrt nur an der Gel-Bat. hängend und ohne nachzuladen.
Dieses hat allerdings kein integriertes Trennrelais, sondern das habe ich jetzt separat sitzen.
Bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.
Habe auch ne Kompressorkühlbox (Waeco CF35 ) und letztes Jahr im Sommer mal ne maximale Laufzeit von knapp über 3 Tagen hinbekommen.
Wohlgemerkt damals noch ohne Anschluss an die Fahrzeug-Lima, also auch während der Fahrt nur an der Gel-Bat. hängend und ohne nachzuladen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
19 Jahre 2 Monate her #3
von stein1101
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Cappuccino
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
stein1101 antwortete auf Re: Original Geocar
@ Questman
danke für die prompte Antwort! vorest nochmals herzliche Gratulation zu deiner Neuerwerbung und natürlich ein Gutes Neues!
Ladest du im Bedarfsfall auch die Fahrzeugbatterie mit diesem Ladegerät? wie schaltest du das dann? welches Trennrelais hast du eingebaut?
möchte mir nämlich den ganzen Aufwand mit Solar sparen, viele sind offenbar eh nicht ganz zufrieden damit. und mit einem kleinen leisen Generator hab ich immer genug Strom zum Laden.
Grüße aus Linz
danke für die prompte Antwort! vorest nochmals herzliche Gratulation zu deiner Neuerwerbung und natürlich ein Gutes Neues!
Ladest du im Bedarfsfall auch die Fahrzeugbatterie mit diesem Ladegerät? wie schaltest du das dann? welches Trennrelais hast du eingebaut?
möchte mir nämlich den ganzen Aufwand mit Solar sparen, viele sind offenbar eh nicht ganz zufrieden damit. und mit einem kleinen leisen Generator hab ich immer genug Strom zum Laden.
Grüße aus Linz
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
19 Jahre 2 Monate her #4
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Re: Original Geocar
Nein die Fahrzeug-Bat. wird bei mir nicht mitgeladen. Sehe ich auch keine Notwendigkeit drin.
Wer das unbedingt haben möchte muß entweder ein Ladegerät mit 2 Aussgängen haben
oder zumindest sollten dann 2 Batterien vom gleichen Typ verbaut sein.
Dann funktioniert die "übliche" Schaltung mit dem Trennrelais allerdings nicht. Hat ja dann getrennt.
Hier mal ein Link zu einer " Technik Info " von Reimo zum Thema 12V Anlagen und zum Thema 220V Anlage .
Der Einbau des Trennrelais ist im Bild links unten ersichtlich.
Wer das unbedingt haben möchte muß entweder ein Ladegerät mit 2 Aussgängen haben
oder zumindest sollten dann 2 Batterien vom gleichen Typ verbaut sein.
Dann funktioniert die "übliche" Schaltung mit dem Trennrelais allerdings nicht. Hat ja dann getrennt.

Hier mal ein Link zu einer " Technik Info " von Reimo zum Thema 12V Anlagen und zum Thema 220V Anlage .
Der Einbau des Trennrelais ist im Bild links unten ersichtlich.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
19 Jahre 2 Monate her #5
von Mark
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mark antwortete auf Re: Original Geocar
@stein
ich würde Dir empfehlen ein relativ großes Ladegerät einbauen. Also 10 - 15 A. Achte aber unbedingt darauf, dass Du ein Ladegerät nimmst, wo Du mit reduziertem Strom laden kannst, da bei voller Leistung meistens ein Lüfter läuft. Und der kann in der Nacht ziemlich nervig sein kann. Und achte beim Einbau auch darauf, dass das Ladegrät nicht in einen zu engen Schrank (am besten ganz offen) eingebaut wird, da es auch bei reduziertem Ladestrom sehr warm wird. Nicht das dann trotzdem der Lüfter angeht.
Die Batterie mittels Trennrelais bei der Fahrt zu laden bringt nicht wirklich viel. Ich hatte das bei mir versucht, und es kam lediglich ein Ladestrom von max 3A raus. Da Du aber einen großen Spannungsabfall bis zur Boardbatterie hast kriegst Du die eh nicht richtig voll. Also besser ein größeres Ladegerät, das die Batterie innerhalb kürzester Zeit wieder voll kriegt.
Ein Trennrelais kannst Du Dir ja trotzdem einbauen falls Du mal keine 230V zur Hand hast. Aber selbst wenn Du mehrere Stunden am Tag fährst bringt das für den Kühlschrank nur ein bis zwei Stunden Laufzeit. Immerhin könnte dann aber während der Fahrt der Kühlschrank über das Auto laufen, was ein paar Stunden bringt.
ich würde Dir empfehlen ein relativ großes Ladegerät einbauen. Also 10 - 15 A. Achte aber unbedingt darauf, dass Du ein Ladegerät nimmst, wo Du mit reduziertem Strom laden kannst, da bei voller Leistung meistens ein Lüfter läuft. Und der kann in der Nacht ziemlich nervig sein kann. Und achte beim Einbau auch darauf, dass das Ladegrät nicht in einen zu engen Schrank (am besten ganz offen) eingebaut wird, da es auch bei reduziertem Ladestrom sehr warm wird. Nicht das dann trotzdem der Lüfter angeht.
Die Batterie mittels Trennrelais bei der Fahrt zu laden bringt nicht wirklich viel. Ich hatte das bei mir versucht, und es kam lediglich ein Ladestrom von max 3A raus. Da Du aber einen großen Spannungsabfall bis zur Boardbatterie hast kriegst Du die eh nicht richtig voll. Also besser ein größeres Ladegerät, das die Batterie innerhalb kürzester Zeit wieder voll kriegt.
Ein Trennrelais kannst Du Dir ja trotzdem einbauen falls Du mal keine 230V zur Hand hast. Aber selbst wenn Du mehrere Stunden am Tag fährst bringt das für den Kühlschrank nur ein bis zwei Stunden Laufzeit. Immerhin könnte dann aber während der Fahrt der Kühlschrank über das Auto laufen, was ein paar Stunden bringt.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
19 Jahre 2 Monate her #6
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Re: Original Geocar
Die von mir oben verlinkten Ladegeräte haben nur in der 15A Version einen Lüfter.
Das 10A Ladegerät welches ich auch habe hat keinen.
Es entwickelt im Hauptlademodus schon eine große Hitze. Am Ende des Ladevorgangs, wenn praktisch auf Erhaltungsladung umgeschaltet wird, ist es allerdings nur noch handwarm.
Laut Hersteller müßen um das Gerät 5cm Platz eingehalten werden. Ich habe es daher auch auf "Abstandshalter" montiert.
Damit hat es zwar auf seine Unterseite keine 5cm, aber ich gehe mal davon aus daß der Hersteller damit auch nach oben, links und rechts gemeint hat.
So wie ich es hier in meinem Staukasten eingebaut habe funzt es jedenfalls ohne Probleme.
Das 10A Ladegerät welches ich auch habe hat keinen.
Es entwickelt im Hauptlademodus schon eine große Hitze. Am Ende des Ladevorgangs, wenn praktisch auf Erhaltungsladung umgeschaltet wird, ist es allerdings nur noch handwarm.
Laut Hersteller müßen um das Gerät 5cm Platz eingehalten werden. Ich habe es daher auch auf "Abstandshalter" montiert.
Damit hat es zwar auf seine Unterseite keine 5cm, aber ich gehe mal davon aus daß der Hersteller damit auch nach oben, links und rechts gemeint hat.
So wie ich es hier in meinem Staukasten eingebaut habe funzt es jedenfalls ohne Probleme.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
19 Jahre 2 Monate her #7
von zobelix
wenn du für zuluft von unten sorgst ist das kein problem.
zobelix antwortete auf Re: Original Geocar
wärme steigt ja bekanntlich nach oben.Damit hat es zwar auf seine Unterseite keine 5cm, aber ich gehe mal davon aus daß der Hersteller damit auch nach oben, links und rechts gemeint hat.
wenn du für zuluft von unten sorgst ist das kein problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden