- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Frage Aeroplast Explorer im Basar
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Nein.
Die Knaus Explorer war ein Lizenzbau von Aeroplast.
Knaus hatte soundsoviele von Aeroplast gekauft und mit Knaus-Emblem versehen.
(Innenausbau hat nur differiert...)
Ist beides eine original Explorer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
michaelbaier schrieb: Die Knaus Explorer war ein Lizenzbau von Aeroplast.
Knaus hatte soundsoviele von Aeroplast gekauft und mit Knaus-Emblem versehen.
Ist beides eine original Explorer.
ich sag es mal so, Knaus hat die Kabinen zeitweise für Aeroplast verkauft, in dieser zeit wurden auch die Kabinen mit dem entsprechenden Klauslogo versehen. Als die Kooperation endete wurden die Kabinen wieder nur noch vom Hersteller also Aeroplast weiterverkauft.
genauer nachzulesen HIer
und wegen der Aussage wegen des Originals... lies mal hier die ersten Zeilen... da steht sozusagen was ich meine. Original vs Zombie
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
habe ich was anderes gesagt/geschrieben ?
Die Kabinen wurden GENERELL von Aeroplast gebaut, auch die, die Knaus VERKAUFT hat (limitierte und lizensierte Auflage von Aeroplast.)
Zwischenzeitlich von Knaus vertrieben - aber nur die georderte Menge - mehr nicht.
Es wurde von Knaus auch nicht nachbestellt und Aeroplast vertrieb dann weiter unter eigenem Namen.
Es wurde auch nur die "Explorer" von Knaus vertrieben, keine "Savannah" und auch keine "Caribou"
oder sonstige "Halbkabinen" (ohne Boden - nur Hardtop).
Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die "Chinook" jemals von Aeroplast gebaut wurde, wie im Explorer-Magazin steht, denn die Form ähnelt verteufelt an die "Kickpoint"-Formen, die Michael und ich
uns genau vor Ort angesehen haben, dann ersteigern wollten und leider um 10,-- Euro überboten wurden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Die Chinook ist zu 100 % von Kickpoint.
Kann gar nicht von Aeroplast sein da die nur Gfk verarbeiteten,
die Chinook ist aus Alu
Die Form die Ihr ersteigern wolltet ist vermutl. die Calimero von Kickpoint.
Was ist eigentlich aus der Form geworden ??
Erst anderen vor der Nase wegsteigern und dann hört und sieht man nichts mehr .
Schon seltsam,.
An der Calimero war ich auch dran (nicht an der Form sondern an der KAbine)
und plötzlich war die Fa. weg von der Bildfläche.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
ach, sorry, ja das mit der Chinook ist mein Fehler - hatte ich vor lauter Kabinen verwechselt.
Kommando zurück !!!! :to:
Nein, eine Calimero-Form war es nicht.
Die Formen von der Explorer wurden von jemanden aus dem Raum München gekauft, der auch sonst
Verbreiterungen und GFK-Teile für den Motorsport herstellt.
Warum er nicht an die Kabinenform geht und was bastelt - ???
Die Kickpont-Formen gingen in die neuen Bundesländer - da kommt aber auch nichts.
Das waren die Kickpoint-Formen (war keine Chinook - sondern eine ganz andere, bei der nur die Ecken
und das hintere Teil laminiert wurde und die geraden Seitenteile mit GFK-Sandwichplatten zusammengeklebt wurden).
War ein tolles Konzept, bei dem man beliebige Größen anfertigen konnte.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sah sie fertig aus :
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sorry, dass ich jetzt etwas abgeschweift bin !!! :soops: :soops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SuperLisa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 10
Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die "Chinook" jemals von Aeroplast gebaut wurde, wie im Explorer-Magazin steht
Wo soll das stehen? Ich hab mir das jetzt alles mal angesehen und les überall nur "Kickpoint"! :schande:
<strong>Sorry:</strong> Oh, da war ich wohl zu langsam, hab das oben gerade erst gesehen!
Grüße
Lisa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
sorry, ich hatte mich schon entschuldigt - war mein Fehler - habe was verwechselt !!! :soops: :soops:
Ich habe soviel Berichte über verschiedene Kabinen, dass ich was durcheinandergebracht habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 3Chauvis
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 13
wenn ich nicht schon eine hätte könnte ich schwach werden :peace:
Grüße aus dem Münsterland
Schriefi
Explorer + Mazda B2500
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
:genau:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SuperLisa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 10
Das Gespann ist ja sowas von weiß, das sieht ja nach jedem Drecksfeldweg aus wie Sau, oder?? :soops:
Grüße
Lisa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Der große Teil an Kabinen, die auf dem Markt sind, sind doch weiß.
Ist wirklich ein Nachteil, zumal man sehr schnell gesehen wird, wenn man mal nicht gesehen werden möchte (freies Stehen !)
Wir hatten damals richtig Glück mit unserer "Aeroplast Savannah" , deie war Grau-metallic und man sah
uns nicht so schnelle im "Gebüsch" :grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 553
michaelbaier schrieb:
Wir hatten damals richtig Glück mit unserer "Aeroplast Savannah" , deie war Grau-metallic und man sah
uns nicht so schnelle im "Gebüsch" :grin:
Das kann ich bestätigen und man sieht sie immer noch nicht so schnell im Gebüsch :grin:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ali
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
(bei ohne Schnee)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.