Frage Kein Problem mehr mit der Zuladung

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #1 von Bobby268
Kein Problem mehr mit der Zuladung wurde erstellt von Bobby268
Tischer

Bei der Kombi dürfte das Problem Zuladung und HA-Last kein Problem sein :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #2 von Erisch
Erisch antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
Dafür hat man dann ein anderes Zuladungsproblem 20l Straße und nochmal die Hälfte drauf im Offroadbetrieb dürften da wohl anstehen.
Ich kenne das Auto, steht an der B258 in Roetgen (zwischen Monschau und Aachen), ich komme oft daran vorbei.

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #3 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
Ne, ganz so durstig ist der nicht :wink: Wir haben zwar die etwas kleinere Maschine, aber selbst unter Volllast im Arbeitsbetrieb bleiben wir unter 20l.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #4 von WCDHE
WCDHE antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
Wie sieht es den mit der Kombi aus, wenn ich in der Kabine bin,
und jemand klappt die Heckklappe des Unimog hoch? :D

Zum Verbrauch kaann ich nur sagen, da gibt es aber vergleichbare Fahrzeuge.
Unser alter D22 plus 8L-Kabine hat mit 103PS auch seine 18l genommen.

Bis dann.

Werner und Conny, die alles lesen.


Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von WCDHE.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 11 Monate her #5 von manfred65
manfred65 antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
...die hintere Bordwand könnte man zu Hause lassen. somit ist die Einsperr-Sorge weg.
Mich würde stören dass ich jedesmal erst das "Beiboot" wegrudern uss um an Bord zu kommen.

Und wenn ich an meine Bundeswehr-Zeit zurückdenke:
- der U1300 ist bei 80 km/h schon sehr laut. In Unrlaub will ich damit nicht fahren
- der Verbrauch hält sich trotz relativ hoher Drehzahlen im Rahmen. Schaltfaul darf man aber bei den 8 Gängen
nicht sein, auch wenn man im Flachland schon einige davon überspringen kann.
- wer vorhat das Fahrzeug wirklich im Gelände zu nutzen ( tiefer Sand, Schlamm usw. ) muss sich auf hohen Verschleiss an der Bremsanlage ( Scheibenbremsen rundum ) einstellen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #6 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
8? Je nach Getriebe aber deutlich mehr :mrgreen:

Rabatz macht er, das ist richtig. Aber im Vergleich zu so manch anderem Geländefahrzeug gehts eigentlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 11 Monate her #7 von manfred65
manfred65 antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
...ohne die Anzeige jetzt genau studiert zu haben gehe ich mal von der relativ häufig angebotenen Standard-ausführung der Bundeswehr aus:
- 8 Grundgänge + separat schaltbare Untersetzung = 16 Gänge

Ich führe nur die Gänge an die ich bei normaler Fahrt schalten kann. Der Untersetzer macht bein Mog
im Wohnkabinenbetrieb nur an extremen Steigungen/Gefällen, im Gelände und mit schwerem Gerät hinten dran Sinn.
:Meinung:
Ich habe das Teil bei der BW gerne gefahren, vermutlich weil mein Standardgerät,
der DB 1017A Fahrschullaster ein wenig langweilig war. Aber als Urlaubsfahrzeug ist der nur interessant wenn man die Geländegängigkeit eines Unimog wirklich braucht. Wobei vermutlich mindestens die Hälfte der Uni-Zivilisten sich lange in die Hosen machen würde bevor das Fahrzeug seine Grenzen erreicht hat. :mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #8 von Erisch
Erisch antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
Der Mog ist von der BW und hat lange in Roetgen vor einem Sägewerk gestanden.
Irgendwann stand diese kabine drauf und kurze Zeit später war der Mog auch in "Kühlschrankmetallic weiss" lackiert und stand an der Straße zum Verkaufen. Das ging so schnell, dass ich mich gefragt habe, ob der überhaupt mal reisemäßig bewegt worden ist. :?: 8)

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #9 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Kein Problem mehr mit der Zuladung
BW hätte ich auch getippt wg. der Schraublöcher, fehlender Anbauplattenaufnahmen und keine Zapfwelle.

Hoffentlich ist dann nicht zu viel vom Stehen kaputt gegangen!

Oh ja, der Mog kann im Gelände einiges. Da ist das Gelände am Saukopf lustig :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank