Frage Lightbox im Explorer Magazin

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #1 von finix
Lightbox im Explorer Magazin wurde erstellt von finix
www.explorermagazin.de/bazar/bazar.htm

"Süsse Kleine" im Explorer Magazin...mit guter Ausstattung für Puristen...
wär genau meine Kragenweite...

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #2 von Pantin
Pantin antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
"klein, knackig & voll aus Alu" waere der richtige Titel...

Hab die Kabine schon live auf dem Navarra gesehen. Schoenes Teil...Der Hersteller ist ja auch hier im Forum aktiv :mrgreen:

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #3 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Homepage des Herstellers ist X-Vision-X.de

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Jens Heidrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her - 11 Jahre 7 Monate her #4 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Liebe Leute,

weiss zufällig jemand um wieviel diese X-Vision-X Light Box damals im Februar angeboten wurde? Bzw. wieviel man für eine solche Kabine gebraucht in gutem Zustand einkalkulieren muss, vorausgesetzt, man bringt etwas Geduld mit?

Wir kriegen in wenigen Wochen unseren neuen Hilux DC AT Exe, und ich hab mir schon am Buschtaxitreffen letztes Wochenende viele Absetzkabinen "live" angesehen. Soll auf alle Fälle etwas offroad- bzw. expeditionstaugliches sein, daher mein Interesse an der Light Box oder ähnlichen Konstruktionen.

Wir starten unser Trips mit dem Lux zunächst mit ARB-Hardtop, Foxwing Markise, Tagalong Zelt und Feldbetten. Möchte anschließend auf Treffen, Touren mit Gleichgesinnten und ähnlichen Gelegenheiten möglichst viele Kabinen ansehen, und mit den Besitzern die Erfahrungen austauschen, bevor wir uns dann eine kaufen. Möchte möglichst schon beim Erstkauf die für uns passende erwischen, und wenns geht einen Fehlkauf vermeiden. Das alles zum besseren Verständnis :)

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße - Julius
Letzte Änderung: 11 Jahre 7 Monate her von juliusb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin

Jens Heidrich schrieb: Homepage des Herstellers ist X-Vision-X.de


Hi Jens
wo ist im Explorermagazin/Bazar eine x-vision-x zu verkaufen ???
meinst du die Alukabine aus Österreich / Bludenz ??
das ist keine x-vision-x

@ Julius
:welcome: hier im Forum

lass dich von der Bezeichnung "Lightbox" nicht verwirren.
So leicht sind die nicht , stabil ja , unter 400 kg geht bei keiner Kabine was.
Ist aber für dem Hilux Doka gerade noch ausreichend.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her - 11 Jahre 7 Monate her #6 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Servus Rudi,

danke für Deine Rückmeldung! Dieser Thread wurde ja im Februar 2013 eröffnet, und ich gehe davon aus, dass die Light Box seitdem schon verkauft worden ist. Deshalb können wir sie ja im Bazar nicht mehr sehen. Und deshalb frage ich nach, ob jemand zufällig den Angebotspreis von damals kennt.

Falls Deine 400kg Angabe sich auf inklusive Innenausstattung bezieht, dann würde es ja eh passen. Möchte reisefertig auf max. ca. 2.700 - 2.800kg kommen. Das damit keine extremen Offroad-Einlagen mehr möglich sind, kann ich hinnehmen, aber mittelprächtiges Offroaden geht sicher noch. Ausserdem schau ich sehr darauf, dass der Schwerpunkt möglichst tief liegt, u.a. durch das Vermeiden von Reservekanistern (die gerne auf dem Dach spazieren gefahren werden), statt dessen kriegt unser Lux einen 140l-Long-Ranger Zusatztank. Frischwasser werd ich immer nur minimal rumkarren, und das Reisegepäck wird existenzialistisch minimiert. Und dank Nestle-Advanced-Fahrwerk kann ich das Heck "hochschrauben" durch Erhöhung der Vorspannung an der zusätzlichen Schraubenfeder am neuen Federbein der HA (weil Austausch original Stoßdämpfer gegen Federbein durch Nestle). Somit wird der Lux auch schön gerade stehen, und das Wanken wird reduziert. Sollte also wie gesagt für gepflegtes Offroad-Reisen reichen :love:

Herzliche Grüße! Julius
Letzte Änderung: 11 Jahre 7 Monate her von juliusb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
:oops: :oops:

Oh Sorry , wer lesen kann ........ :lol:

Preis , keine Ahnung, war da nicht im Forum mal was gestanden , versuchs mal mit der Suchfunktion
dürfte aber gut 2 Jahre zurückliegen.

400 kg meine ich inkl. Innenausbau.

der Rest ,so wie du es vor hast :top: :top: :top: :top:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #8 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Ich glaube, die hat damals so um die 10.000 EUR gekostet.
Als ich zum letzten Mal bei x-vision-x geschaut habe, kostete die neu inkl. Isolierung 10.500 und mit Möbeln ca. 2.500 mehr.
Schade das du keinen Navara hast. Ich werde mich demnächst (leider) von meiner Ortec Minicamp trennen. Ist aber ein Hardtop und passt nur auf den Navara.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #9 von gebi
gebi antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Julius,

die gibt es immer noch als gebrauchte im Wohnkabinencenter!

Gruß

gebi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #10 von bb
bb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin

juliusb schrieb: ....... statt dessen kriegt unser Lux einen 140l-Long-Ranger Zusatztank. ........ Sollte also wie gesagt für gepflegtes Offroad-Reisen reichen .....


Kleiner Einwand:
Der 140l Tank an Stelle des Reserverades hat zum einen den Nachteil, dass er sehr viel Gewicht sehr weit nach hinten bringt (knapp 200kg) und zum zweiten, dass das Reserverad weg muss. Bei gepflegten Offroad Reisen halte ich aber die Mtnahme eines (einigermaßen passenden) Reserverades für unbedingt notwendig. Repair Kits sind eine Beruhigung, aber nicht für jeden Platten tauglich und die Wahrscheinlichkeit, unterwegs doch mal mit einem irreparablen Reifen liegen zu bleiben, ist bei Offraod Einsatz deutlich erhöht.
Wo kommt der Ersatzreifen mit seinen 40kg dann hin? Oben auf die Kabine? Da sollte doch möglichst wenig Gewicht drauf.

Was den Dieselvorrat angeht, würde ich daher eher den Haupttank tauschen (gibt es für manche Pickups mit rund 130l) oder einen flachen zusätzlichen Hecktank mit 50 bis 60l in der Radmulde montieren, wo noch ein Reserverad drunter passt. Das reduziert geringfügig die Bodenfreiheit, aber die AHK hängt noch tiefer. Oder im Rahmen schauen, ob noch irgendwo ein Tank hin passt.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #11 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Bernhard,

wir sind Namensvettern, denn ich heisse Julius Bernhard :-)

Zu Deinen Bedenken: Beim Hilux ersetzt der Long Ranger Tank nicht das Reserverad, sondern kommt schwerpunktgünstig in die Nähe der Hinterachse. Im Vergleich zu den oft gesichteten mehreren 20l-Kanistern auf dem Dach verbessert sich der Schwerpunkt so um Kategorien. Mir bleibt also das Reserverad erhalten.

Meine Reifendimension wird übrigens 265/70 R17. Das original Reserverad wird ersetzt durch 235/85 R16 (praktisch identischer Durchmesser wie die Fahrbereifung, aber schmäler. Praktisch ein "Notrad deluxe"). Als bekennender Optimierungs-Neurotiker gewinne ich so 3cm Böschungswinkel :mrgreen: Vor allem in Kombi mit der ARB-Heckstoßstange ohne den original Unterfahrschutz. Und wenn es dann in etwas exponiertere Gegenden geht, kommt noch ein zusätzlicher Reservereifen auf das Dach. Ohne Felge, wegen dem Gewicht...

Ciao! Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #12 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hab ich das richtig verstanden
Ersatzrad bleibt, Orginaltank bleibt auch und irgendwo in die Nähe der HA kommt der Zusatztank ??

Bei 140l tippe ich eher das der Orginaltank gegen einen Tank mit 140 l getauscht wird

Gibt da einen Link dazu oder gar Bilder ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #13 von bb
bb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Julius,
ich wusste nicht, dass da noch so viel Platz im Rahmen des Hilux ist.
Aber es ist ja auch ein wesentlicher Vorteil von Landcruiser und Hilux, dass es so viele Zubehöranbieter gibt, die genau für diese Fahrzeuge passend entwickeln.

Gruss, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #14 von ltu900
ltu900 antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hi Bernhard,

Optimierungsgurus werden gesucht, nicht nur bei den Wohnkabinetten! :-)

juliusb schrieb: Hallo Bernhard,
...Tank ...sondern kommt schwerpunktgünstig in die Nähe der Hinterachse.


Vor oder hinter die HA. Beim Nissan D40 ist der Tank schön mittig, wie ich meine.

juliusb schrieb: Im Vergleich zu den oft gesichteten mehreren 20l-Kanistern auf dem Dach verbessert sich der Schwerpunkt so um Kategorien. Mir bleibt also das Reserverad erhalten.


Bei Anhängerbetrieb führe ich das Reservera auf dem Anhänger mit, bei Solobetrieb in einer Hülle im Fahrerhaus. Das Theater i.V. mit einer Tischer 240 das Rad unter dem Bodern wegzuzaubern, möchte ich mir nicht antun. Kabine absetzen, Stück vorsetzen.... :gelbekarte: :kotz:

juliusb schrieb: Als bekennender Optimierungs-Neurotiker gewinne ich so 3cm Böschungswinkel :mrgreen:


Das wünsche ich Dir, glaube aber nicht das Du 3 cm Winkel :soops: gewinnst. Beim Nissan (leider kenne ich den Toyo nicht) brauchst Du dann andere Führungsgelenke, oder bei vollem Ausfedern schlagen die oberen Querlenker an. Check das doch mal vorab.

Viel Spaß und nix für ungut
Dietmar

11´ Navara D40 KC

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her - 11 Jahre 7 Monate her #15 von Stefan
Stefan antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Moin.

Rudi hat vermutlich Recht.

Für den Hilux gibt es den TLR (the long Ranger) Tank, der den Serientank ersetzt. Allerdings auch in zwei Versionen 125 Liter und 140 Liter. Die weiter verbreitete 140 Liter Version schränkt den Rampenwinkel ein.
Diese können aber nur bei Fahrzeugen ohne Heck-Diff.-Sperre verbaut werden (die habe ich - welch Freude).

Es gibt einen 170 Liter Zusatztank, der anstelle des Reserverades montiert wird (die Franzmänner haben das - N4 oder wie die heissen).


Ganz ehrlich - ich habe es bisher weder in den Dünen Afrikas noch anderswo geschafft, mit dem Reserveradl fies hängen zubleiben. Obwohl das Rad nochmals 5cm abgesenkt ist, da ich einen Tank über dem Rad verbaut habe... Auf die 3° schlechteren hinteren Böschungswinkel konnte ich (bisher) auf meinen Reisen geschmeidig verzichten.




Gruß Stefan


PS: die Überschrift heisst ja "lightbox" - ganz schön abgeschweift :lol:
Letzte Änderung: 11 Jahre 7 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #16 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Leute,

danke für Eure Rückmeldungen! Und ja, wir sind jetzt ein wenig abgeschweift. Es hängt ja auch alles irgendwie miteinander zusammen, denn das (zu) hohe Gewicht vieler Kabinen führt üblicherweise zu einer deutlichen Verschlechterung der Fahreigenschaften. Weil die Hinterachse einsackt, der Böschungwinkel reduziert wird, die Verteilung der Achslasten ungünstiger wird, Schwerpunkt und Rollneigung höher werden usw. Die Motivation, sich eine möglichst leichte Kabine mit niedrigstmöglichem Schwerpunkt zu kaufen, ist also schon groß, zumindest für mich. Vielleicht diskutieren wir diese Details aber näher in einem anderen Thread weiter?

Um Euch die Frage zum Tank jedoch nicht schuldig zu bleiben, hier der Link zu Taubenreuther: www.offroad24.de/shop/index.php?pli=1001045060 Sorry, ich habe eine falsche Formulierung verwendet, es ist kein Zusatztank, sondern ein Ersatztank. Ich habe mir mit Patrick Nestle den Original-80l-Tank und die Platzierung des Long Ranger Tanks genau angesehen, durch seine Lage vor der Hinterachse schränkt der Böschungs- und Rampenwinkel am aktuellen Lux nicht ein.

Was das Reserverad betrifft, ist die Bezeichnung "3cm Böschungswinkel" natürlich formell nicht korrekt, aber Ihr wisst wohl was ich meine - also 3cm mehr Platz unterm Heck. Wenn man mit dem original Unterfahrschutz weiter fährt, liegt man zuerst dort auf, noch bevor das Reserverad aneckt - so würde ein dünneres Rad wenig bringen. Wenn man aber wie ich zur Optimierung des Böschungwinkels den Unterfahrschutz demontiert, und die original Heck-Stoßstange durch eine ARB ersetzt, dann ist das 265er Reserverad plötzlich in der "Schusslinie", eben weil der Böschungwinkel an der Stoßstange betrachtet deutlich verbessert wird. Natürlich ist das nur ein kleines Detail, und man muss das nicht tun. Da ich aber das original Reserverad nicht brauchen kann, und ersetzen muss, kann ich das neue Rad frei wählen, und ich hab mich eben für 235/85 R16 entschieden.

Zurück zum ursprünglichen Thema, der Light Box, wäre ich für Hinweise zur Preis-Bandbreite im Gebrauchtsegment weiterhin recht dankbar. Wenn ich im Wohnkabinencenter suche, finde ich dort nichts. Über Google gibt es zwar Suchergebnisse, und dort scheint dann ein Preis von rd. 12.000€ auf. Aber keiner der Links auf camp24.com lässt sich öffnen. Das einzige, was ich finden und öffnen konnte, war das Picasa Webalbum dazu: picasaweb.google.com/PickupCamper/Lightbox_12GD25#

Die Bilder find ich schonmal ganz interessant, nur fehlen in dieser Box die seitlichen Fenster, und das schwarze Interieur wäre auch nicht ganz mein Geschmack. Aber trotzdem eine schöne Lösung. Als nächstes möchte ich nun eine in natura ansehen, um das Raumgefühl mit der Cramer Fernweh Kabine vergleichen zu können - die hat mir auf dem Buschtaxitreffen von der Innenraumgröße her nahezu ideal gefallen. Bin nun dabei, die kompakten GFK-Kabinen vs. Alu-Kabinen zu vergleichen. Bei unserem Wohnmobil (Alkoven-Aufbau auf Fiat Ducato Chassis), das wir vor einem Jahr verkauft haben, hatten wir undichte Stellen an den Verklebungen der GFK-Teile am Dach, ziemlich ärgerlich. Daher bin ich bzgl. Dauerhaltbarkeit ein wenig vorgewarnt. Dazu würde jetzt folgende Frage passen: wie schätzt Ihr die Dauerhaltbarkeit und Dichtheit von solchen Alu-Konstruktionen wie der Light Box im Vergleich zu Cramer´s GFK Box ein? Falls es dazu schon Threads gibt, vielen Dank für einen Link :tuschel:

Herzliche Grüße! Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #17 von bb
bb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hi Julius,
schicke doch einfach mal eine Mail an Jens vom Wohnkabinencenter.
Was die X-Vision Kabine angeht, hat der Hersteller den Bau seines Prototypen irgendwo hier im Forum beschrieben. Den Thread habe ich jetzt aber nicht so schnell gefunden.
Ich bin mittlerweile überzeugt vom Parallel-Hub- oder Popup Dach, Da gibt es ja auch verschiedene Konzepte, wie man die Dinger aufbekommt. Der Raumeindruck bei geöffnetem Dach ist jedenfalls nicht zu vergleichen mit einem einseitig angeschlagenen Aufstelldach. Da möchte ich nicht mehr drauf verzichten.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #18 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Julius

o.k. Tank ist jetzt klar.

warum nicht alle Reifen als 235 85 16 verwenden,
was versprichst du dir von den 265 70 17 ggü. den 235 er

<<<Dauerhaltbarkeit und Dichtheit von solchen Alu-Konstruktionen<<<
ich bin der Meinung es ist egal welches Material verwendet wird ,
wenn sauber gearbeitet wird wie entfetten, genügend Kleber verwendet wird
dann ist jede Bauweise lange Zeit dicht und haltbar.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #19 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Hallo Bernhard,

das mit der Parallelhub-Geschichte klingt verlockend und die Bilder im Web gefallen mir gut, deshalb gehört die Four Wheel Beaver zu den Kandidaten, die im Rennen sind. Bin also aktuell in der Sondierungs-Phase, wo ich mir die vielversprechendsten Kabinen genauer ansehe. Dh. mit entsprechenden Besitzern austauschen, in natura ansehen, usw.

Gibts irgendwas, was Du an Deiner Four Wheel auszusetzen hast? Oder 100% glücklich damit?

Alles Gute und LG Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 7 Monate her #20 von juliusb
juliusb antwortete auf Lightbox im Explorer Magazin
Lieber BiMobil,

auf Deine Reifen-Fragen eine ungeschminkte Antwort: der Hauptgrund für die 265er ist die Optik. Mir gefallen die 235er einfach nicht so gut, vor allem in Verbindung mit der Höherlegung. Auf Sand und im Schlamm glaube ich, haben breitere Reifen auch gewisse Vorteile, weil sie nicht so tief einsinken. Aber unter rein sachlicher Betrachtung müsste man wohl die 235/85 R16 nehmen. So ein Offroader ist jedoch zu einem guten Teil auch ein Herzensanliegen und keine zwingende Notwendigkeit, und da steh ich dazu, die Sache auch emotional und ein klein wenig irrational anzupacken 8) Kleine Ausrede noch: mit 17" Felgen kann ich später die Performance-Bremsanlage vom Nestle nachrüsten :lol:

Mir fällt gerade ein, dass ich bei einem Telefonat mit Mayerosch eine interessante Info zu 16" vs. 17" bekommen habe: der Trend ginge bei den neuen Modellen zu 17" als Serienbereifung, und 16" wird mit den Jahren immer weniger werden. Es könnte also sein, dass ich jetzt auf eine Dimension setze, die in ein paar Jahren stärker verbreitet ist als die 16er der "guten alten Zeit". Aber jetzt hör ich auf, sonst krieg ich Rüge wegen off-topic...

Zurück zur Gegenwart: Ausserhalb Europas auf einer längeren Reise würde der Optik-Anspruch nachrangiger werden, und das praktische tritt in den Vordergrund. Dann könnte ich mir 235er in 16" rundum vorstellen. Aber jetzt starte ich mal ab Oktober mit den 265ern und dann schaun mer weiter. Spannender und wichtiger als das Reifenthema wird jedoch in den kommenden Monaten das Sondieren und Bestauen der diversen leichten Kompaktkabinen sein. Und natürlich das langersehnte Erlebnis Hilux-Fahren :hurra:

Alles Gute! LG Julius

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank