- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Camping-Backofen
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Aber vielleicht gibts ja ausser mir noch mehr komfortorientierte Leute die einen Backofen in der größeren Kabine haben wollen!
H I E R mal ein richtiges Schnäppchen!
Der Preis ist toll und sogar noch verhandelbar

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Ist hier aber kaum zu bekommen. :hmm:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34
wie funktioniert der Ofen? Darf man fragen nach dem Preis?
Such was kompaktes um die Brötchen 'abzubacken'. In der Pfanne gelingt das nicht so gut. Sonst vielleicht noch Tipps?
Dank im Voraus,
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Christian77
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 5
Ich finde den Faltbackofen noch zu Umständlich und zu Groß. Fast täglich wenn wir unterwegs sind benutzen wir diesen hier:
Einfach genial, vor Allem um auch Brot (fertig) zu backen. Aufläufe gelingen sehr gut. Mit Kuchen haben wir noch keine erfahrung. Ohne dieses teil möchte ich nicht mehr reisen :Meinung:
Backende Grüße
Christian
Ps. ruhig mal das video schauen :idea:
Afrika im Dachzelt(Landcruiser) , sonst mit Kabine(NavaraD40)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn Du nur Brötchen oder Toast aufbacken willst reicht Das hier!Wolfhund schrieb: Hallo Sabine,
wie funktioniert der Ofen? Darf man fragen nach dem Preis?
Such was kompaktes um die Brötchen 'abzubacken'. In der Pfanne gelingt das nicht so gut. Sonst vielleicht noch Tipps?
Dank im Voraus,
Wolfhund
EDIT: den stellt man einfach auf den Kocher

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34
das Teil hab ich gesucht :grin: .
Kann man da die Brötchen knusprig backen?
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Hab aber nee gute Alternative " Omnia Camping Backofen" :sensation: super ....günstige ca, 40 Euros uns man kann damit super Aufbacken, Aufläufe usw. machen, sogar Brot und Kuchen backen geht :!:
Einfach mal bei 1,2,3 gucken...
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Christian77
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 5
Ja, das kann man. Beste Ergebnisse erzielen wir auf der kleineren Flamme auf höchster Stufe. So zumindest unsere erfahrung.
LG Christian
Afrika im Dachzelt(Landcruiser) , sonst mit Kabine(NavaraD40)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Den Faltofen hat ein Freund aus Amerika für mich bestellt und mich, mit Porto, 30€ gekostet. (Neu, bei www.amazon.com )
@ Christian77: Den Omnia habe ich auch, er ist eine gute Alternative als Backofenersatz, aber im Vergleich würde ich den Faltbackofen vorziehen. Ich mag es gerne, wenn der Käse oben drauf schön goldgelb gebacken ist und der Teigboden knusprig, das schafft der Omnia nicht. Aber einen lecker Kuchen backen oder mal schnell was aufwärmen, dafür ist er klasse.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Christian77
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 5
ja das hört sich gut an mit dem knusprig. Er lässt sich auch gut falten?
Dann ist er natürlich ideal wenn mal etwas länger an einem Standort gecampt wird.
Christian
Afrika im Dachzelt(Landcruiser) , sonst mit Kabine(NavaraD40)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Conny
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Christian77 schrieb: @Nani
ja das hört sich gut an mit dem knusprig. Er lässt sich auch gut falten?
Dann ist er natürlich ideal wenn mal etwas länger an einem Standort gecampt wird.
Christian
Ja, geht ganz schnell und einfach :guckhier:
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Christian77
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 5
Sieht gut aus :sensation:
jetzt muss nur noch der preis stimmen, dann könnte dieser Ofen mal ausprobiert werden :genau:
Den Omnia werden wir aber für den täglichen Einsatz niemals aufgeben...
Christian
Afrika im Dachzelt(Landcruiser) , sonst mit Kabine(NavaraD40)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34
das sieht ja super aus! Hast du den Rost separat bestellt und was für Abmessungen
hat der Ofen ungefähr?
LG
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Verpackt, im Originalkarton, 33x33x8 und der Rost war dabei.
Der Ofen fasst eine original Gugelhupfform. Ich habe allerdings noch nie einen so großen Kuchen darin gebacken, also kann ich auch nicht sagen, wie er mit einer so großen Teig-menge fertig wird.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34

Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Der Omnia ist sehr praktisch, nicht nur für die Bötchen, auch für alles andre, das man backen will. Auch Auflauf gelingt darin gut. Den nehmen wir daher auch gerne mit.
Diese beiden sind nur für Gas- und Spirituskocher geeignet. Bei Benzinkochern überträgt sich der Geruch und eventuell auch Blei, o. ä. Wie es mit dem Coleman Backofen ist, kann ich nicht sagen.
Der Coleman war uns zu groß, um ihn im Camper mit zu schleppen.
Wir haben uns von unserer Australientour einen Dutch Oven mitgebracht. Das ist ein Gußeisentopf, den man zum Backen auf glühende Holzkohle setzt und als Oberhitze kommen noch ein paar Holzkohlestücke auf den Deckel. Funktioniert prima, schmeckt super und macht Spass. Die Holzkohle kann vom Campfeuer kommen, aber man kann natürlich auch Holzkohle vom Grill nehmen. In Australien haben wir uns auf den längeren Touren damit unser Brot gebacken. Denn nach ein paar Tagen in tropischer Umgebung fängt jedes Fertigbrot an zu schimmeln, danach sind daher die eigenen Backkünste gefordert. Für 2 Personen reicht ein 3 bis 4l Topf.
Hier der Link zum Angebot bei Amazon:
www.amazon.de/Barbecook-223-9705-000-Koc...ef=pd_bxgy_hg_text_b
Wenn man darin Brot backen will, ist ein Lochblech o. ä. als Abstandhalter wichtig. Den kann man auch selbst basteln. Darauf kommt Backpapier und darauf dann der Brotteig. Wenn der Teig direkt auf den heißen Boden kommt, verbrennt er.
Die Form des Deckels ist wichtig, damit die Holzkohle oben nicht runter fällt. Die Gußtöpfe mit gewölbtem Deckel sind daher zum Backen unbrauchbar.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230



Braucht man das ganze Zeug wirklich


Ich bin seit Jahrzehnten nur mit Pfanne , Topf und Grill unterwegs.
aufgebackene Semmeln mach ich in der Pfanne, Pizza mach in der Pfanne ,
Kuchen kauf ich mir oder es gibt halt keinen.
:hmm: :hmm:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.