Frage Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #1 von QuestMan
Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau wurde erstellt von QuestMan
Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau

Wenn der Zustand soweit OK ist, ein fairer Preis.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #2 von Lasyx
Als Einsteiger kein schlechtes Angebot.
Ich würde mir nur über die HA-Last Gedanken machen.Das Gepann wird vom Gesamtgewicht von 2.280Kg keine große
Zuladung haben.
Auch die Motorleistung ist eher was fürs flache Land. :wink:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #3 von BiMobil
Ich tipe schwer das ist ein Festaufbau, nix mit absetzen.
Der Lux hat irgendwas von 2570 zul. GesGew.
Der angegebene Wert dürfte das Leergewicht sein.
Die HA Last von 1600 kg ist ohne LF und ohne Zwischenrahmen auch kein großes Problem.

Der Preis ist absolut o.k.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau
Die Kiste kenne ich! Stand in der Halle, als ich meine Kabine geholt habe.
Hr Bohrer hat die Kiste aufgearbeitet, hatte einen oder mehrere Vorbesitzer, die reichlich Löcher in die Kabine gebaut haben. Er hat alles rausgerissen und die Öffnungen verschlossen (was bei GFK ja gut geht) und die Kiste neu lackiert. Sollte dann als Leerwomo verkauft werden. Scheinbar hat der neue Eigentümer nun schon kein Interesse mehr :hmm:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #5 von Tinker
Vielleicht fehlen ihm ein paar PS :roll:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #6 von Lasyx

Tinker schrieb: Vielleicht fehlen ihm ein paar PS :roll:



Gerd,gib ihn doch ein paar ab.... :mrgreen:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #7 von klausal
Hallo zusammen,
ich bin an diesem Fahrzeug interessiert. Eigentlich würde ich ja was leichteres suchen, wie z.B. einen Exkab-Ausbau, aber es gibt nicht so viel Auswahl und das Basisfahrzeug halte ich für recht robust. Was meint ihr, wie ist die Geländegängigkeit einzustufen? Kommt man noch über einen Sandstrand, oder ist das Fahrzeug einfach zu schwer? Ich will eigentlich nicht Dünen rauf- und runterfahren, aber ich habe auch keine Lust, mit so einem Ding dann auf einem schlammigen Waldweg oder eben am Sandstrand stecken zu bleiben. Bin für alle Tips dankbar. Meine Anforderungen wären: wenig Verbrauch, gute Geländegängigkeit, ein wenig Komfort (ohne Dusche, WC, aber Kochmöglichkeit und Kühlschrank sowie bei Regen auch mal drinnen sitzen ist ok), brauch nicht viel Stauraum, 2 Personen 1 Hund, evtl. 2 weitere, die dann im Zelt übernachten. Freue mich auf Anregungen :help:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau
Hi und willkommen im Forum :welcome:

Geländetauglichkeit: Da erwarte mal nicht zu viel von so einem Gefährt.
Waldwege und Strand in Dänemark sind sicher ok, aber richtig Gelände geht nicht.
90PS sind relativ wenig, da erwarte mal keine Wunder. Der alte Saugdiesel wird auch kein Sparwunder sein, ich tippe mal auf 11-13L je nach Fahrweise.
Die größte Sorge bei der Kombi macht mir aber das Gewicht. Bei dem angegebenen zul.Gesamtgewicht bleibt da null Zuladung!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #9 von BiMobil
Hallo Klausal

:welcome:

es wurde ja schon einiges geschrieben.

Ferndignosen sind natürlich schwierig

Zum Hilux:

Der 2,4 l TurboD mit 90 PS ist eigentlich sehr haltbar.
Die 130 ts km sind nicht viel für den Motor.
Eher geben die Anbauteile wie WAPU ,LIMA den Geist auf nach 11 Jahren.
Schau den Rahmen an, die rosten sehr gern wenn nichts gemacht wird.

Zur Kabine

Ormocar ist eine gute Wahl.
Wie Holger schreibt könnte die Kabine etwas älter sein.

Zur Kombination

wie schon geschrieben, vermutlich Festaufbau, also nicht absetzbar ?
Gewicht dürfte hinkommen da kein Zwischenrahmen (Festaufbau)
Bei 90 PS und reisefertig ca. 2,6 t ist natürlich alles etwas gemütlicher.
Reisetempo knapp über LKW Tempo, also 95-100 km/h sind machbar.
Spitze um die 120 km/h --- Verbrauch 12,5 - 15 l
Schweres Gelände geht nicht ,aber wesentlich mehr als mit Hymer und Co.

EDIT:
Ich weiß nicht ob die grüne Umweltplakette wichtig ist ?
Aber mehr als rot, max gelb (wenn überhaupt) geht nicht.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #10 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau
Meine Empfehlung: Auf jeden Fall die Kiste wiegen vor dem Kauf, und dann entscheiden!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #11 von klausal
Was haltet ihr eigentlich von dieser Lösung:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...=EXPORT&pageNumber=2

Könnte etwas besser geländegängig sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #12 von BiMobil

klausal schrieb: Könnte etwas besser geländegängig sein.


Ich glaub mit einem Reisefahrzeug wird man etwas vorsichtiger unterwegs sein und nicht jedes Risiko ein gehn
bzw. nicht jede Piste fahren müßen,man will ja wieder zurück kommen.
Und diese Kombination packt schon einiges.

der Bj 75 trägt die Kabine leichter wie der Hilux
3,5 l Diesel 95 PS ohne Turbo -- ist alles einfach aufgebaut wie ein Traktor- hält ewig
beim Reisetempo bist du bei dem LKW (kannst im Windschatten Sprit sparen)
Verbrauch 13 l plus
bergauf werden dich die LKW verfluchen.
das Fahrerhaus ist rel. eng ,bis 1,70 -1,75 Körper-Größe einigermaßen o.k.
Bockletaufbau hat einen guten Ruf.
im Gelände geht schon einiges.

Als gemütliches Reisefahrzeug mit Ausflügen abseits absolut o.k.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: klausal

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #13 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Tojota Hilux 4x4 Ormocar GFK Aufbau
Warum nicht, das ist eine robuste Kombi, Bocklet baut ordentliche Kabinen die allerdings nicht besonders leicht sind. Einfach mal anschauen, auch wie der Rahmen und das Führerhaus so nach gut 20 Jahren aussehen.
Ein Rennwagen ist das nicht, wie Rudi schon geschrieben hat, und es gibt nur die schwarze Feinstaubplakette.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: klausal

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #14 von nani_Og
Hallo klausal und herzlich :welcome: im Forum.

Wenn dich die von Rudi aufgeführten Kritikpunkte nicht stören, dann ist das durch aus ein gutes Geländegefährt mit dem ihr viel Freude haben könnt.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Folgende Benutzer bedankten sich: klausal

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #15 von bb
Hallo Klausal,
Die Laufleistung sollte kein Problem sein, der Motor kann noch mal genau so lange halten, wenn er ordentlich gepflegt und gefahren wurde.
Ich schließe mich weitgehend der Darstellung von Bimobil an, das ist nichts für lange Autobahnfahrten und sicher nichts für Schnellfahrer. Der Böschungswinkel hinten macht bereits das Queren eines normalen Straßengrabens zum Abenteuer, wirklich offroadlich ist das dann nicht mehr. Bereits in Mittelgebirgen lässt die Motorleistung nach. Echte Berge kraxelt man im 2. oder 1. Gang unter Ausstoß übelster Rußwolken hoch.
Viel Platz ist in der Fahrerkabine auch nicht, dafür gibt es einen Durchgang nach hinten, das ist ein echter Pluspunkt. Wenn man dann am Abend nach einem harten Tag auf der Autobahn mit einem Durchschnitt von 71,5 km/h nass geschwitzt und vom Motorlärm zugedröhnt einen Stellplatz gefunden hat, hilft die Dusche, die Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich wird aufzulösen :)
(Mit der Kabine und bei voller Beladung wird der BJ vermutlich die 100km/h auf der Autobahn nur mit extremen Anlauf bzw bergab erreichen. Mein HZJ79 mit 4,2l und 131PS kam nach dem Aufbau der flachen und strömungssgünstigeren Innovation Kabine nur noch mit großer Mühe auf 110-115. Erst die Nachrüstung des Turboladers hat ihn wieder beflügelt.)
Auch die Inneneinrichtung sieht nicht nach Geländeorientierung aus; auf einer Wellblechpiste würden weder Bilder noch Spiegelschrank an ihrem Platz bleiben.
Wer gemütlich über Land durch die Gegend cruisen will, könnte mit dem Fahrzeug glücklich werden. Da man in D eine Wohnmobilzulassung bekommt, bleibt die Steuer noch bezahlbar, aber die Fahrverbote gelten noch mindestens bis zur H-Zulassung.
Beim Verbrauch schätze ich eher 15 bis 18l
Ohne längere Probefahrt, ausführlichem technischen Check der Technik und aller eventuell rostbefallenen Stellen bei einer mit der Baureihe vertrauten Werkstatt und genauer Überlegung, wo es wirklich hingehen soll, kann das leicht ein Fehlkauf werden. Und nachwiegen sollte man auch mal, wegen zGG
Hier ein Bericht von 4/85 mit Bezug zum BJ45
Die Schalldämmung ist danach verbessert, aber im Vergleich zum BJ45, der so etwas dekadentes gar nicht hatte.

Die Toyota Hilux und Landcruiser haben extrem hohe Gebrauchtpreise. Das hat was mit der Robustheit zu tun, aber auch mit dem Image des Unkaputtbaren. Allerdings rosten sie, wie allen anderen auch und alles, das sich bewegt, unterliegt auch dem Verschleiß. Nach über 20 Jahren sind auch Dichtungen und Schläuche irgendwann undicht oder porös, also muss mit höherem Unterhaltsaufwand gerechnet werden, als bei Neuwagen.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #16 von klausal
Also schon mal vielen Dank für die ausführlichen Kommentare. Ich werde mir das Ding mal ausführlich ansehen. Eine Reise in den Schwarzwald ist es auf jeden Fall wert. Der Vorbesitzer hatte es nur für ein halbes Jahr, war ihm vielleicht auch zu langsam. Für den Preis, denke ich kann man es schon mal für ein paar gemütliche Fahrten nutzen. Ich will damit am ehesten mal nach Polen, und vielleicht weiter um die Ostsee herum (baltische Staaten, Skandinavien und so). Mal sehen.
Ich werde berichten, wie das Fahrzeug so ist. Liebe Grüße aus der Bratwurst-Stadt Nürnberg bzw. dem Umland

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #17 von bb
Noch eine Anmerkung:
Die Toyota Spezialisten sitzen bei www.buschtaxi.de
Frage da mal nach, vielleicht kennt jemand die beiden Fahrzeuge.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #18 von BiMobil

klausal schrieb: Der Vorbesitzer hatte es nur für ein halbes Jahr, war ihm vielleicht auch zu langsam.


oder es stehen aufwändige Reparaturen an

@ Bernhard

die 13 l plus dachte ich im Windschatten der Trucks.

in einem Beitrag wird der angeboten
nl.kapaza.be/antwerpen/toyota-landcruise...bilhome-62076793.htm

hat den 4,2 l Diesel , vorne Starrachsen und Blattfeder, genau so robust und geändegängiger.
aber nicht viel schneller und ähnlich durstig

wär aber mein Favorit

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #19 von bb
@Rudi
Die steht auf einem HZJ73, das ist der mittlere Radstand, ein paar Jahre jünger. Der 73 und 74 hatten ein abnehmbares Hardtop, vielleicht ist hier das sogar rückbaubar bei Bedarf. Das Fahrzeug gefällt mir sehr viel besser. Wenn die Technik in Ordnung ist und wenn man mit der Kabinenhöhe klar kommt, könnte das ein echtes Schnäppchen sein. Und der Überhang stört auch nicht im Gelände, nur die Höhe kann kritisch werden.
Für den HZJ gibt es Turboumbauten, wie ich sie in meinem hatte. Damit geht es dann auch im 3. und im 4. Gang mit 2500 Umdr. die Alpenpässe hoch und 120 auf der Bahn werden möglich. Aber es ist natürlich klar, Leistung hat ihren Verbrauch. Die HZJ ohne Aufbauten kommen mit 10 bis 15l über die Runden bei westeuropäischem Mischverkehr. Es hängt sehr vom Fahrer und von den Umbauten ab, wieviel am Ende wirklich konsumiert wird.
Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einem HZJ73 und einem 461 MB-G mit dem 2,9l Diesel aus diesen Jahrgängen würde ich den Toyota nehmen.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 1 Monat her #20 von BiMobil

bb schrieb: @Rudi
ein abnehmbares Hardtop, vielleicht ist hier das sogar rückbaubar bei Bedarf. Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einem HZJ73 und einem 461 MB-G mit dem 2,9l Diesel aus diesen Jahrgängen würde ich den Toyota nehmen.


MB oder Toyo ,da bin ich bei Dir -- lieber Toyota

Rückbaubar,glaub ich nicht.
Das Hardtop und die Rückwand ist schraubbar.
Nicht aber die beiden Seitenwände (so weit mir bekannt)
Ich glaub da wurde alles Blech hinten entfernt und auf den Rahmen aufgebaut.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank