Frage Wohnkabine Robo Afsetunit

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #1 von 111Dark
Wohnkabine Robo Afsetunit wurde erstellt von 111Dark

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
Ich kenne die Kombi und den Besitzer! Ist ein Freund meines Nachbarn. Das ist sicher ein älteres Foto.
Ihm sind mal die vorderen Halterungen der Pritsche flitzen gegangen, weil der Doka hoffnungslos überfordert mit der schweren Kabine ist! Zu allem Überfluss hatte der Besitzer auch noch Fahrräder und ein Kanu oben draufgepackt :shock:
Der Schaden am PU ist aber nach meinem Kenntnisstand wieder repariert!
Aber für einen jap.Doka ist diese Kabine mal so garnichts!!
Ich möchte gar nicht wissen, was die Kabine real wiegt 8)
Falls Du das hier mitliest Frank, nicht böse sein!!! Aber das ist die Realität!
Die Kabine steht auch hier im Marktplatz. Und ich will hier niemanden ins offene Messer rennen lassen, weil ich viele Leute hier aus dem Forum persönlich kenne und schätze! :peace:
Klar ist auch, das man für das Geld nicht viel erwarten sollte.

EDIT: Wenn jemand von weiter weg Interesse an der Kabine hat könnte ich mir im Vorfeld die Kabine nochmal genauer anschauen !

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Volker1959.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #3 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

...Ihm sind mal die vorderen Halterungen der Pritsche flitzen gegangen,...


wenn die Kabine nur in der Ladewanne befestigt war, durchaus vorstellbar.

Aber ansonsten bringt ja alles "mutmaßen" nichts und hilft niemandem wirklich.
Wenn das angegebene Gewicht stimmt, ist bei sinnvoller Beladung eine Verwendung auf nem 1,5-Kabiner PU sicher machbar.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

Volker1959 schrieb: Aber für einen jap.Doka ist diese Kabine mal so garnichts!!!


Nicht nur auf einen jap.DoKa auch auf den 1,5 er .
Da steht sie jetzt drauf und die LF oder Rahmen ist verzogen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
??, nö, das ist doch ein Doka L200! Aber auf einem 1,5'er wird die wohl nicht weit genug nach vorne kommen.Und an der Alkovenunterkante hat aucheiner rumgebastelt, ob da noch alles ganz dicht ist???

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #6 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

Holger4x4 schrieb: ??, nö, das ist doch ein Doka L200! ???


@ Holger
schau ganz genau hin ,das ist ein 1,5 er :genau:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #7 von spiess01
spiess01 antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
Ich hätte da noch ne Rahmenverstärkung für den L200 Doka im Angebot. Dann ist Ruhe, auch mit :staenker: 2t auf der Hinterachse. Vielleicht passen die auch auch auf die 1 1/2er?

Viele Grüße
Stefan

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #8 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
na,na,na

da sind ja richtige Sherlock Holmes am Werk (-:) :peace: ,

ich würde mir nur bei diesem einen Bild kein Urteil über den zustand des Rahmens erlauben,
mit Verlaub Volker, besonders wenns der freund Deines Nachbarn ist, :peace: :peace:
die Kabine ist garantiert leichter als unsere, (alte Diskussion)das kann der gute L 200 ab,
bei entsprechendem Fahrwerkstuning und bei sensiblen Streicheleinheiten des Gaspedals (kein offroad)

VG

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
Da wir wieder mal beim Rahmenbruch gelandet sind :roll:
Wenn jemanden langweilig ist,der kann sich mal den Reisebericht durchlesen
www.thermikwolke.de/suedamerikareise/vorbereitungen.html

Das beste Negativ Beispiel wie man nicht auf Fernreise gehen sollte.
Damit würde ich nicht mal auf Deutschland Autobahnen fahren geschweige auf Pisten in Süd Amerika :evil:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #10 von Georg
Georg antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

BiMobil schrieb: Da wir wieder mal beim Rahmenbruch gelandet sind :roll:
Wenn jemanden langweilig ist,der kann sich mal den Reisebericht durchlesen
www.thermikwolke.de/suedamerikareise/vorbereitungen.html

Das beste Negativ Beispiel wie man nicht auf Fernreise gehen sollte.
Damit würde ich nicht mal auf Deutschland Autobahnen fahren geschweige auf Pisten in Süd Amerika :evil:


da hilft auch eine Rahmenverstärkung nichts und man sollte sich auch nicht wundern wenn der Rahmen x mal bricht so wie man im Bericht nachlesen kann :!:

Es passiert ein Wunder, wir bekommen unser Auto bereits nach drei Tagen am Samstagmittag zurück. Es war übrigens auch der zweite Hauptträger auf der anderen Seite eingerissen. Beide Hauptträger wurden von allen 4 Seiten geschweißt und mit Stahlblechen (8mm-echt ziemlich dick) verstärkt. Außerdem waren mehrere Haltepunkte zwischen Auto und der Halterung für Seppi gerissen.


Ford Ranger - Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #11 von panam414
panam414 antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

BiMobil schrieb: Da wir wieder mal beim Rahmenbruch gelandet sind :roll:
Wenn jemanden langweilig ist,der kann sich mal den Reisebericht durchlesen
www.thermikwolke.de/suedamerikareise/vorbereitungen.html

Das beste Negativ Beispiel wie man nicht auf Fernreise gehen sollte.
Damit würde ich nicht mal auf Deutschland Autobahnen fahren geschweige auf Pisten in Süd Amerika :evil:


So sehe ich das auch, Rudi. So geht das ja gar nicht. Die beiden haben wirklich jegliches Bespaßungsmaterial mitgenommen, was es so gibt und damit bedenkenlos das Gespann vollgestopft. Hoffentlich geht das gut. Ich glaube eher nicht daran..

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #12 von Kotu
Kotu antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
Bekommt man mit einem so geschweißten Rahmen hierzulanden überhaupt noch einen TÜV?
... oder können Sie ihr großes Hobby gleich dort lassen?

Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #13 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit

Kotu schrieb: Bekommt man mit einem so geschweißten Rahmen hierzulanden überhaupt noch einen TÜV?
... oder können Sie ihr großes Hobby gleich dort lassen?


Gute Frage

:Meinung:

sollte der L 200 es bis zum Ende schaffen und wieder zurück kommen,
dann ist ein Besuch beim LKW Fahrzeugbauer ein Muß.
Die haben die Zulassung am Rahmen zu schweißen.

Was natürlich Mitsubishi für Richtlinien hat ,sollte vorher erfragt werden.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #14 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
TÜV bei geschweißtem Rahmen ja, aber nur dann, wenn es nachweislich von einem zugelassenen Betrieb durchgeführt wurde. Unser alter Hilux hat das hinter sich wg. Rost.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #15 von 3Chauvis
3Chauvis antwortete auf Wohnkabine Robo Afsetunit
Moinsen;

schöner Reisebericht! :sensation:

Ziemlich gewagt was dem Pick Up zugetraut wird. Die beiden könnten sich den Urlaub echt erleichtern
wenn sie sich einen einfachen Anhänger zulegen würden. 500 Kg auf dem Anhänger würden den Pick Up
erheblich entlasten. Da geht vermutlich, wenn es darauf ankommt, noch mehr Offroad als mit überladener
Kabine.

Mann kann sich das Leben aber auch "schwer" machen! :peace:

Grüße aus dem Münsterland

Schriefi

Explorer + Mazda B2500

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank