- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Frage T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 1 Monat her #1
von pinosb
T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn??? wurde erstellt von pinosb
Hallo,
da ich bei meinem Umbau aktuell an der Auflastung angelangt bin, hätte ich da einigeFragen an die Fachleute:
- mein T5 Doka muß zur Aufnahme der 258er Bimobil auf 3,5t aufgelastet werden. Angeblich ist bei einer Voll-Luftfederung nur eine 2-Kreis Anlage sinnvoll, da ansonsten beim Einfedern links die Luft nach rechts gedrückt wird.
Bei Goldschmitt gibt es die Auflastung mit der 2-Kreisanlage nur noch inkl. Einbau für schlappe 3200€
(((
Ich war gestern bei Nordstar Deutschland (ist im Nachbarort) und der hat einen T5 mit Federn (MAD?) auf 3,5t aufgelastet und ist sehr zufrieden und dies kostet nur 1/3.
Hat jemand Erfahrung, auch über das Verhalten mit u. ohne Kabine, über die Auflastung mit Federpacket????
Viele liebe Grüße
Pino
da ich bei meinem Umbau aktuell an der Auflastung angelangt bin, hätte ich da einigeFragen an die Fachleute:
- mein T5 Doka muß zur Aufnahme der 258er Bimobil auf 3,5t aufgelastet werden. Angeblich ist bei einer Voll-Luftfederung nur eine 2-Kreis Anlage sinnvoll, da ansonsten beim Einfedern links die Luft nach rechts gedrückt wird.
Bei Goldschmitt gibt es die Auflastung mit der 2-Kreisanlage nur noch inkl. Einbau für schlappe 3200€

Ich war gestern bei Nordstar Deutschland (ist im Nachbarort) und der hat einen T5 mit Federn (MAD?) auf 3,5t aufgelastet und ist sehr zufrieden und dies kostet nur 1/3.
Hat jemand Erfahrung, auch über das Verhalten mit u. ohne Kabine, über die Auflastung mit Federpacket????
Viele liebe Grüße
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #2
von 2vgsrainer
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2vgsrainer antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Hallo Pino
Ja die Vollluftferder von Geldschmitt ist eine teure Angelegenheit.
Ich habe damals rund 2400 ,-€ (?) bezahlt aber selbst eingebaut.
Die Auflastung mittels verstärkter Feder von MAD (?) war mir garnicht bekannt !
Alle mir bekannten aufgelasteten T4 ud T5 haben die Auflastung mittels Vollluftfeder.
Ich könnte mir vorstellen das der T5 mit MAD (?) Federn ohne Kabine ziemlich bockig und bretthart
auf der Hinterachse wird. Das ist halt der große Vorteil der VLF, sie passt sich an die versch. Beladungszustände an. Ich möchte sie nicht missen !
Frag doch mal den Händler wegen einer Probefahrt mit dem T5 und entscheide ob es für dich vertretbar ist oder nicht.
Ja die Vollluftferder von Geldschmitt ist eine teure Angelegenheit.
Ich habe damals rund 2400 ,-€ (?) bezahlt aber selbst eingebaut.
Die Auflastung mittels verstärkter Feder von MAD (?) war mir garnicht bekannt !
Alle mir bekannten aufgelasteten T4 ud T5 haben die Auflastung mittels Vollluftfeder.
Ich könnte mir vorstellen das der T5 mit MAD (?) Federn ohne Kabine ziemlich bockig und bretthart
auf der Hinterachse wird. Das ist halt der große Vorteil der VLF, sie passt sich an die versch. Beladungszustände an. Ich möchte sie nicht missen !
Frag doch mal den Händler wegen einer Probefahrt mit dem T5 und entscheide ob es für dich vertretbar ist oder nicht.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von 2vgsrainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
14 Jahre 1 Monat her #3
von pinosb
pinosb antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Hi 2vgsrainer
hast du 1-Kreis oder 2-Kreis Anlage?
Laut Goldschmitt gäbe es das Gutachten nur noch für die neue 2-Kreis Anlage (Intelli-right?) und auch nur bei Einbau bei Goldschmitt.
Aber 3200€ sind schon eine Hausnummer!!!!
Die Federn würden so um die 1000€ kosten und würden sich wesentlich weniger "aufschaukeln" als die Luftfederung !?
Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit Luftfederung.
VLG
Pino
hast du 1-Kreis oder 2-Kreis Anlage?
Laut Goldschmitt gäbe es das Gutachten nur noch für die neue 2-Kreis Anlage (Intelli-right?) und auch nur bei Einbau bei Goldschmitt.
Aber 3200€ sind schon eine Hausnummer!!!!
Die Federn würden so um die 1000€ kosten und würden sich wesentlich weniger "aufschaukeln" als die Luftfederung !?
Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit Luftfederung.
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
14 Jahre 1 Monat her #4
von 2vgsrainer
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2vgsrainer antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Hallo Pino
Ich habe die 2 Kreisanlage mit automat. Niveauregulierung (2 Sensoren)
Klick mal auf den Link in meiner Signatur.
Da kommst du auf den Ausbaufred von mir.
Da sind auch Bilder drin und noch ein paar Info's.
Also ich hab die Anlage nun seit 2007 drin und bis dato keinerlei Probs (toi, toi, toi)
Der Einbau war auf Grund der besch. Anleitung ein bischen kifflig, aber wir haben es hinbekommen.
Die Luftfederung ist ja bei großen LKW's verbaut und von daher nichts außergewöhnliches bzw. exotisches.
Ich habe die 2 Kreisanlage mit automat. Niveauregulierung (2 Sensoren)
Klick mal auf den Link in meiner Signatur.
Da kommst du auf den Ausbaufred von mir.
Da sind auch Bilder drin und noch ein paar Info's.
Also ich hab die Anlage nun seit 2007 drin und bis dato keinerlei Probs (toi, toi, toi)

Der Einbau war auf Grund der besch. Anleitung ein bischen kifflig, aber wir haben es hinbekommen.
Die Luftfederung ist ja bei großen LKW's verbaut und von daher nichts außergewöhnliches bzw. exotisches.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 209
14 Jahre 1 Monat her #5
von PeterM
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
PeterM antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Auch wir haben die Einkreisluftfederung von Goldschmidt. Von Aufschaukeln kann keine Rede sein. Und beim Auf- und Absetzen ist dieser Niveaulift auch sehr bequem.
Was sicher für die Federn spricht, ist ihre Unempfindlichkeit. Ich habe immer Angst, die Luftfeder könnte undicht werden. Das gäbe dann sicher Probleme mit der Reparatur, je nachdem, wo man sich gerade befindet.
Gruß
Peter
Was sicher für die Federn spricht, ist ihre Unempfindlichkeit. Ich habe immer Angst, die Luftfeder könnte undicht werden. Das gäbe dann sicher Probleme mit der Reparatur, je nachdem, wo man sich gerade befindet.
Gruß
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tango
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 7
14 Jahre 1 Monat her #6
von Tango
Tango antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Hallo Pino
Von den verstärkten Federn würde ich Dir abraten. Für ein fest aufgebautes Wohnmobil mit ca. 3 Tonnen Leergewicht und 3,5 Tonnen Gesammtgewicht mag das schon gehen. Für einen Wechselaufbau, wie Absetzkabine, kommst Du um eine Luftfeder nicht herum, ausser Du akzeptierst es, ohne Wohnkabine einen Schüttelbecher zu fahren.
Von den verstärkten Federn würde ich Dir abraten. Für ein fest aufgebautes Wohnmobil mit ca. 3 Tonnen Leergewicht und 3,5 Tonnen Gesammtgewicht mag das schon gehen. Für einen Wechselaufbau, wie Absetzkabine, kommst Du um eine Luftfeder nicht herum, ausser Du akzeptierst es, ohne Wohnkabine einen Schüttelbecher zu fahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
14 Jahre 1 Monat her #7
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Hallo Pino,
wir haben auch die Goldschmitt Voll-Luftfeder drin und sind sehr zufrieden damit.
Das Auf-, und Absetzen klappt damit alleine, denn die Stützen müssen nie unter Last angetrieben werden.
Vom Fahrgefühl her mehr Reisebus denn LKW, da kommt so schnell keiner dran, aber das ist den T5ern ja bekannt.
wir haben auch die Goldschmitt Voll-Luftfeder drin und sind sehr zufrieden damit.
Das Auf-, und Absetzen klappt damit alleine, denn die Stützen müssen nie unter Last angetrieben werden.
Vom Fahrgefühl her mehr Reisebus denn LKW, da kommt so schnell keiner dran, aber das ist den T5ern ja bekannt.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
14 Jahre 1 Monat her #8
von chevysurfer
:sensation:
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
chevysurfer antwortete auf Aw: T5 Auflastung auf 3,5 t mit Federn???
Tannengrün schrieb:
Vom Fahrgefühl her mehr Reisebus denn LKW, da kommt so schnell keiner dran, aber das ist den T5ern ja bekannt.
:sensation:
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden