- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 7
Frage interessante Bimobil Kabinen Befestigung
- shakti
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg
Juergen
Mazda B2500 & Bimobil Husky 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
du weißt ja viel über den bimobilkunden: wo der so hin will, was der so vor hat, warum er sein fahrzeug so konfigurieren lässt, daß der bloß in der stadt rumfährt....????woher weißt du denn das alles??
über diesen kommentar hier muß ich mich schon sehr wundern !!
vg Claus
ps
und nicht nur deshlb weil ich hier einem landyfahrer in die seite treten will!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Also die Ketten dienen nicht zur Befestigung der Kabine sondern sind als Astabweiser gedacht wenn man durch Gestrüp fährt !
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
2vgsrainer schrieb: Hallo
Also die Ketten dienen nicht zur Befestigung der Kabine sondern sind als Astabweiser gedacht wenn man durch Gestrüp fährt !
und verringern auch noch die Nickbewegung.
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
So ein Astabweiser ist manchmal nicht unwichtig!
Aber ich denke hier geht es auch eher um die Nickbewegung bzw. um dessen Eingrenzung. Zumindest schon mal ganz pfiffig mit dem federnden Element dazwischen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
genau das habe ich gesucht! Spricht irgendetwas gegen Gasfedern (mit Dämpfung) und einer Zugkraft von je 15kg? Und natürlich "leichte" VA Seile!
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Stefan schrieb: Aber ich denke hier geht es auch eher um die Nickbewegung bzw. um dessen Eingrenzung. Zumindest schon mal ganz pfiffig mit dem federnden Element dazwischen.
Gruß Stefan
Nee das dient wirklich nur als Astabweiser.
2004 waren wir mal beim tag der offenen Tür bei Fa. Bimobil und da stand ebenfalls so eine Kombi.
Damals hatte ich mit dem Produktionleiter über die Funktion der Ketten gesprochen und von ihm bekam ich die Info das dies nur als Astabweiser fungiert.
Auserdem sind beim Landy als Singlecap, wie im Bild zu sehen, Nickbewegungen so gut wie kein Thema.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Ich zweifle nicht an Deiner und der Aussage des Produktleiters v. BiMobil.
Nur wenn der Kunde die Ketten als Astabweiser nutzt dann hat er die falsche Kabine.
Bei der dünnen Aluhaut von 0,8 - 1 mm und der dünnen Lackschicht hab ich bereits bei Buschwerk Riesenkratzer drin.
Bei Ästen ist ein Aufschlitzen des dünnen Alus auch nicht ausgeschlossen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WomoBox4WD
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 22
Auch wenn er "nur" durch die Stadt fährt, zum Landy passt es einfach. Ich finde, es sieht geil aus. :hurra:
Landrover fährt man nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil man :screwy: ist. :grin:
Landrover Defender 130 CC TD4
mit x-Vision-x Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Sie haben dazu auch noch einen Bimobil Anhänger, den stellen sie immer auf Campingplätzen ab.
Die Kombi könnt ihr auf der Bimobilseite sehen.
Jedenfalls finde ich die Kabine schön klein, geht auch auf einem 130er...:grin:
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
SAM schrieb: Jedenfalls finde ich die Kabine schön klein, geht auch auf einem 130er...:grin:
Grüsse Stefan
Aha, was höre ich da zw. den Zeilen.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mbhauber65
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Micha
[size=150:2ki6kewd]Abenteuer geschehen, wenn die Dinge schief laufen![/size]
Yvon Chouinard
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.