Frage Dachfenster abdichten

  • frank1259
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #1 von frank1259
Dachfenster abdichten wurde erstellt von frank1259
Hallo zusammen,

wer kann mir sagen womit ich die Dachfenster abdichten kann? Während der letzten Fahrt ist mir aufgefallen, dass sich so langsam die Dichtmasse in Undichtmasse verwandelt. Ich wollte jetzt einfach alles neu abdichten, also Fenster raus usw.
... und wenn ich gerade beim Thema bin! Das Alkovenfenster (vorne) vom Husky240 will ich raus machen also, von vorne alles zu machen. Hat da einer Tipps für mich.

Grüße Frank

früher Nissan MD 21 KingCab mit Husky 240
seit 2014 Nissan NP 300 mit Husky 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Butyldichtmasse, Dekalin, oder was es sonst noch für Handelsnamen dafür gibt.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #3 von Tinker
Tinker antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Mir hat vor kurzem ein Arbeitskolege gesagt: nimm bloss kein Silikon. Leider musten wir das Gespräch unterbrechen; der Vorturner kam ume Ecke.

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Nee, Silikon hält nicht bei der Temperaturausdehnung am Camper.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #5 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Ich kann dir Water Stop empfehlen! Gibts im Bauahaus, als Kartusche oder im Eimer. Kommt von Mem < scroll da ma runter....
Hab ich bei meiner alten Kabine verwendet und bei meiner jetzigen auch


Grüße ausem Tal


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #6 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
.. das ist dann mehr zum drüberschmieren, statt zum Fenster neu eindichten, gell?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #7 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Dachfenster abdichten

Holger4x4 schrieb: .. das ist dann mehr zum drüberschmieren, statt zum Fenster neu eindichten, gell?

:evil: :evil: Ne kannste ganz normal mit der Krartusche verarbeiten[size=59:3ir1oh3m] ( bei meiner altenn Kabine hab ich die kanten damit abgestrichen, und es war dicht!)[/size]

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #8 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
.. es gibt da ein super Zeug aus dem Schiffsbau, hab jetzt leider nich den Namen zur Hand, finde ich aber noch raus.
Ist auch per Katusche zu verarbeiten.

Namen poste ich später........

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #9 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Technisches Merkblatt Auch wenn es das Zeug im Bauhaus gibt, ist es kein Hobbymittel! Mich hat es mehr überzeugt wie Sika!!

Grüße ausem Tal


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #10 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Dachfenster abdichten

Huegelcamper schrieb: Technisches Merkblatt Auch wenn es das Zeug im Bauhaus gibt, ist es kein Hobbymittel! Mich hat es mehr überzeugt wie Sika!!
Grüße ausem Tal Stefan


Was mich bei dem "MEM Water Stop" ein bisschen stört, ist der Hinweis:
"Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP"

Wer garantiert mir, das so ein Fensterrahmen oder ne Dachhaube nicht auch mal aus so einem Material (PE und PP) ist,
oder in dessem Dichtungsbereich nicht solches Material vorkommt?

Ich würde nur etwas vorziehen, was üblicherweise im Fahrzeugbau Verwendung findet.

"Sika" ist auch nur ein Hersteller und da gibt es auch unzählige Varianten.

Im Fahrzeugbau oder Womobau werden, wie Holger schon geschrieben hat, oft Butyl-haltige Produkte verwendet, da man hier eine dauerelastische Dichtung erzeugt,

wie z.Bsp.: " SikaLastomer-710 "

Darauf würde ich auf alle Fälle achten.

Wichtig ist, dass man ein Fenster nicht mit einem "Kleber" einsetzt, sonst bekommt man es später evtl. nur zerstört und mit Schäden an den Wänden wieder ausgebaut.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #11 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Hör' auf Holger !!!!
Nur Butyldichtmasse verwenden, alles andere taugt nix für Fenster und Luken aus Kunststoff
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #12 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: Dachfenster abdichten

QuestMan schrieb: Was mich bei dem "MEM Water Stop" ein bisschen stört, ist der Hinweis:
"Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP"

Wer garantiert mir, das so ein Fensterrahmen oder ne Dachhaube nicht auch mal aus so einem Material (PE und PP) ist,
oder in dessem Dichtungsbereich nicht solches Material vorkommt?

Hallo Ralf

Das bezieht sich nur auf das Haftungsvermögen der Dichtmasse auf der Oberfläsche bei den o.g. Materialien. Also wenn du es zum abdichten von Fenster /Dachhauben verwendest hast du ja eine mechanische Fixierung der Dichtmasse zwischen dem Rahmen und dem Dach-/Wandausschnitt. In diesem Fall ist eine 100% Oberflächenhaftung (entspricht verklebung)nicht notwendig.

Ich gebe dir und Volker volkommen recht das man Fenster und Dachhauben nicht einkleben sollte sondern lediglich eindichten. Alle mir bekannten Profiausbauer verwenden hierzu Butyldichtmasse (z.B. Dekalin). Vorteil: absolut dauerelastisch, weitesgehend alterungsbeständig, schmiert nicht und überschüssige Dichtmasse läst sich problemlos entfernen.

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 5 Tage her #13 von maxe4545
maxe4545 antwortete auf Re: Dachfenster abdichten

2vgsrainer schrieb: ... schmiert nicht und überschüssige Dichtmasse läst sich problemlos entfernen.


Kann ich denn den so einfach die herausquellende Butylmasse abwischen? Dann wird es doch wieder undicht, oder?

Gruss Maxe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 5 Tage her #14 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
nicht wischen! Warten bis das Zeug etwas abgebunden hat und dann mit dem selben Material abtupfen :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Markes
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
Mehr
11 Jahre 4 Tage her #15 von Markes
Markes antwortete auf Re: Dachfenster abdichten
Ich habe meine Dachluke ( auf Riffelblech) mit Dekalin Dichtstoff rein gemacht. Das ist super zum verarbeiten und bei Fehlern ist nix kaputt... ich bin top zufrieden! Falls du ein glatte Oberfläche hast würde ich Dichtband nehmen. Geht einfacher und schneller. Pass aber auf das es sich nicht vor dem verlegen berührt ;).

Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Tage her #16 von Womoleben
Womoleben antwortete auf Dachfenster abdichten
Hallo, unsere Fenster und Klappen sind mit Therostat 2759 eingeklebt Vg Womoleben

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank