Frage stromversorgung

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #1 von rafael
stromversorgung wurde erstellt von rafael
hallo,
zunächst mal freue ich mich dieses forum u. die vielen interessanten beiträge gefunden zu haben!
ich hab vor 3 jahren ein bimobil (ranger basis u. 240er kabine) gekauft u. genieße es so oft es geht damit unterwegs zu sein.
leider hab ich 1 xjährlich probleme mit der stromversorgung. immer wieder passiert es, daß die batterie in der kabine nicht mehr geladen wird beim fahren. ich hab keine ahnung warum
die fahrt zu bimobil kostet viel zeit u. dort viel geld.

habt ihr mir tipps, woran das liegen kann, wie ich das versuchen kann selbst zu analysieren u. zu beheben?

danke im voraus für eure tipps!

schöne grüsse

rafael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo und :welcome: Rafael,

ich tippe mal auf Kontaktprobleme.
Entweder an den einschlägigen Steckverbindungen wie der AHK-Dose oder irgendwelcher Verschaubungen an Stromschinenverteilern, Batterie oder ähnlichem.

Aber noch mal zu den Fehlersymtomen.
Wie äußert sich das genau.
Und vor allem was tust Du dann und wie funtioniert es plötzlich wieder?

Solche komischen "Selbstheilungefekte" sind i.d.R. immer nur die eingangs schon erwähnten Probleme und eigentlich recht einfach zu beheben.

Kontrolliere doch mal alle Kabelverbindungen vom Fahrzeug zur Kabinenbatterie.

Du hast jedoch noch nicht erwähnt, ob das Nachladen mit einem wie auch immer vorhandenen Ladegerät funktioniert.

Evtl. ist es auch ein simples Problem mit dem Trennrelais.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo Rafael,

herzliches Willkommen auch von mir!

Ich denke auch du hast ein Problem wie es Questman beschrieben hat.
Du schreibst du hast die Kombinatin 3 Jahre. Neu gekauft, oder wie alt ist die heute?

Vielleicht hat das Relais inzwischen Kontaktprobleme (unterdimensioniert?.

Hast du ein Voltmeter und kannst die Spannung messen wenn geladen werden sollte? Dann kannst du die von vorne bis zur Aufbaubatterie duchhangeln und schauen wo plötzlich ein Spannungunterschied auftritt.

Wenn du selbst nicht klarkommst, kann dir auch ein KFZ Elektriker aus einer normalen Werkstatt weiter helfen. Ich glaube nicht, dass du dafür zu Bimobil mußt.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #4 von rafael
rafael antwortete auf Re: stromversorgung
hallo,

hej, danke für die raschen antworten. :)
ich hab das bimobi vor 3 jahren neu gekauft.
der ausfall der "ladefunktion" während der fahrt passiert auf einmal. 2 x schon hab ich einfach die sicherungen geprüft u. die verbindungsstellen, da war eine "locker". dann hats wieder geklappt.
leider ists mir diesen sommer nicht mehr gelungen, die verbindung herzustellen. das laden der kabinen-batterie über das stromkabel funktioniert tadellos, sodaß ich sicher bin daß die verbindung zur lichtmaschine unterbrochen ist.
da bimobil leider keinen übersichtlichen schaltplan mitliefert, tu ich mir schwer hier weiterzukommen.
aber ich werds mal mit euren tipps probieren.
danke nochmals!

schöne grüsse u. eine gute woche

rafael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #5 von T5
T5 antwortete auf Re: stromversorgung
Hi rafael,

Check bitte wirklich mal die Anhängerdose für die Kabine und miss die durch. bei mir war eines morgens das dicke Kabel zur Sarterbatterie am schmoren, weil in der Dose ein Korrosionskurzschluss entstanden war!!!
8Im Übrigen hat das Auto keinen Mucks mehr gemacht, vielleicht zum Glück und musste abgeschleppt werden...neue Dose, neu verkabelt voll Fett gefüllt (Tip vom VW-Meister!!) und mit Gummidichtung angeschraubt, und bei meinem T5 zusätzliche Spritzlappen angebracht. Seitdem ist Ruhe!

Grüße

FRiedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #6 von rafael
rafael antwortete auf Re: stromversorgung
hi freidhelm - vielen dank für deinen tipp- ich werde dem genau nachgehen - guter tipp - für mich als leihe ist das wirklich sehr sehr hilfreich - danke!

herzliche grüsse

rafael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7 von helmut t4
helmut t4 antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo Rafael,
ich hatte mal probleme mit einer fliegenden Sicherung und Klemme zwischen Ladegerät, Verteiler und Aufbaubatterie. Ist bei unserer Kabine nähe Batterie verbaut, bei Deiner?

Gruß Helmut

Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #8 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: stromversorgung
Hi Rafael!
Willkommen in der Österreicherfraktion!
Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #9 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Re: stromversorgung
Moin,
....bin gerade über Deine Probleme geflogen-
... aus meiner Erinnnerung :
ich hatte am Solarregler (da hängt bei mir alles dran, auch der Ladestrom von der LiMa des fahrzeugs) eine sog. kalte Lötstelle- lies sich durch messen finden-
erneut nachgelötet funzt es jetzt seit Jahren ohne Probleme.
Toitoitoi
MfG Andy

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Friedrich
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • bimobil Husky 270 auf Amarok SC
Mehr
16 Jahre 2 Monate her #10 von Friedrich
Friedrich antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo Rafael!

Bei meiner Husky 240 auf Nissan Navarra Bj. 1999 kämpfe ich mit genau diesem Problem. Ich glaube, diesem Fehler kann man nur mit systematischer Suche zu Leibe rücken. Lädt die Lichtmaschine überhaupt richtig? Ist also auf der Fahrzeugseite alles ok? Vielleicht mal einen Autoelektriker aufsuchen zum durchchecken. Da war bei meinem Auto schon einiges im Argen - die Lichtmaschine war kaputt und brachte deshalb zu wenig Leistung.

Im Motorraum ist von Bimobil eine fliegende Sicherung 3A eingebaut, die mit der Lichtmaschine verbunden ist und das Trennrelais in der Kabine steuert. Bei meinem Auto ist die - warum auch immer schon mehrfach defekt gewesen.

Die Steckverbindung Fahrzeug / Aufbau dürfte ein heikles Thema sein. Mal anschauen, ob die Kontakte korrodiert sind. Wenn es sich um eine 13-polige Verbindung handelt, würde ich den Austausch einem Autoelektriker überlassen. Das ist richtig fummelig.

Für einen ernsthaften Ladestrom ist diese Steckverbindung nach meiner laienhaften Einschätzung unterdimensioniert. Hab' mir auf dem Flohmarkt des Selbstausbauertreffens in der Lüneburger Heide letztes Jahr eine Wiska-Steckverbindung besorgt. Sowas gibts sonst im Bootsbedarf - sieht aber recht teuer aus. Ist eine zweipolige, wasserdichte Steckverbindung, die 20 - 30 A aushält. Hab' ich leider noch nicht eingebaut. Aber ich verspreche mir davon eine Lösung des Problems.

In der Kabine kann natürlich auch der Kupferwurm zugeschlagen haben. Die Leitungen dürften sich einfach durchmessen lassen. Sitzen alle Steckverbindungen fest? Einfach mal anschauen.
Das Trennrelais läßt sich ohne großen Aufwand mit der Prüflampe testen. Ist allerdings von Bimobil ein Automatikladegerät von Calira eingebaut, dann wird es schwieriger, da das Trennrelais in diesem Ladegerät eingebaut ist.

Im September war ich auf dem Rückweg aus dem Urlaub bei Bimobil. Dort wurde alles sehr gründlich durchgecheckt. Probehalber wurde sogar ein neues Ladegerät eingebaut. Ergebnis: alles i.O.! Aber: Der Strom, der in der Kabine ankommt, reicht nicht für Kühlschrankbetrieb aus. Im übrigen sei der Betrieb bei 12 V wegen des schlechten Wirkungsgrades wenig sinnvoll...
Seitdem läuft der Kühlschrank ununterbrochen auf Gasbetrieb.

Die Leute bei Bimobil waren sehr hilfsbereit und haben wirklich gründlich alles überprüft und sind auch meinen beharrlichen Nachfragen nachgegangen. Der hierfür berechnete Preis erschien mir völlig normal und angemessen.

Nach wie vor reicht der in der Kabine ankommende Strom nicht aus, um den Kühlschrank wärend der Fahrt auf 12 V laufen zu lassen. Nach mehreren Stunden Autobahnfahrt ist dann die Aufbaubatterie leer.

Mal schauen, was die Wiska-Steckverbindung bringt. Die wird im Fürhjahr eingebaut, wenn die Kabine wieder draufkommt.

Vielleicht hat ein anderer Husky-Besitzer schon eine ähnliche Lösung eingebaut?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #11 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: stromversorgung

Hab' mir auf dem Flohmarkt des Selbstausbauertreffens in der Lüneburger Heide letztes Jahr eine Wiska-Steckverbindung besorgt.
Ist eine zweipolige, wasserdichte Steckverbindung, die 20 - 30 A aushält.


Habe für den Zweck auch noch nix gekauft.
Werde ich aber mal in die nähere Auswahl einbeziehen:
www.wiska.de "> www.wiska.de
Aus welcher Produktreihe ist die Steckverbindung?

Maritimes Installationsmaterial ?
oder
Kühlcontainer-Steckdosen ?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #12 von T5
T5 antwortete auf Re: stromversorgung
Günstige Hochstromverbindungen gibts im Bootsbedarf. Die sind gar nicht so teuer, wenn man die verchrimten Messigsachen nimmt, hab ich bei unserem Boot alles nachträglich gemacht und ist recht solide.

Grüße

Friedhelm

PS ich habs nicht so mit den Links einstellen, einfach mal googlen..

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #13 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: stromversorgung
@ Friedrich

Nach mehreren Stunden Autobahnfahrt ist dann die Aufbaubatterie leer.


Ist auch kein Wunder, der Absorber saugt pro Stunde um die 8 A aus der Batterie.

Nach wie vor reicht der in der Kabine ankommende Strom nicht aus, um den Kühlschrank wärend der Fahrt auf 12 V laufen zu lassen.


Da ist in der Tat was faul, selbst ein 2,5 mm/2 Draht sollte an die 8 A Strom verkraften (wenn auch an der Grenze)
Und 12 V sollten bei einer Leitungslänge von ca 10 m auch noch ankommen.

die mit der Lichtmaschine verbunden ist und das Trennrelais in der Kabine steuert

einen ernsthaften Ladestrom ist diese Steckverbindung nach meiner laienhaften Einschätzung unterdimensioniert


Hab ich das richtig verstanden --- Du hast nur diese eine Leitung von der LiMa nach hinten zur Kabine (abgesichert mit 3 A ) ???? oder
gibt es da noch eine 2. Leitung ???

Noch was
Selbst wennst du die Wiska-Steckverbindung einbaust wird die Kühlleistung nie an die Gas oder 230 V Leistung heranreichen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #14 von T5
T5 antwortete auf Re: stromversorgung
Ich hab ja auch das Original Bimobil- System verbaut: Eine fette abgesicherte Leitung nach hinten über die 13-pol- Buchse (glaube die läuft über 2 Pins) zum Laden der Aufbaubatterie und Kühlschrankbetrieb. Da ist außer dem Kurzschluss damals (was ja definitiv eine Fehlplatzierung der Buchse war) noch nichts warm geworden. Und der Kühlschrank wird auch kalt genug während der Fahrt. Ich muss aber sagen, dass die T5- Lichtmaschine erste Sahne ist, bringt immer zwischen 14,2 und 14,7 V. Ich glaube aber , dass die eine Stärkere Version eingebaut haben, da ich noch eine zweite Gel-Batterie im Fahrerhaus für die Standheizung habe. Eine gute Lösung scheint mir Microcharge zu sein, wollte ich eigentlich einbauen, aber mein VW-Meister meinte, dass meine Lichtmaschine perfekt lädt und stark genug ist. Wenn das Auto steht, hab ich als Backup für die Starterbatterie so ein 15 W Solarmodul hinter der Winschutzscheibe.

Also nochmal: vielleicht erst mal die Leistung der Lichmaschine und aller Kabel prüfen.
Bei unserem Unimog habe ich auch einen Stromfresser im System, da muss ich die Batterie immer abklemmen, sonst ist die nach ein paar Wochen wieder leer, aber das kann man ja nicht bei einem Alltagsauto machen.

Viel Erfolg

Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #15 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: stromversorgung

Friedrich schrieb: ...................

Aber: Der Strom, der in der Kabine ankommt, reicht nicht für Kühlschrankbetrieb aus. Im übrigen sei der Betrieb bei 12 V wegen des schlechten Wirkungsgrades wenig sinnvoll...
Seitdem läuft der Kühlschrank ununterbrochen auf Gasbetrieb. ............................


Als Neuling habe ich auf diese Weise zwei Batterien ruiniert.

Habe zwar ein loses Kabel in der Anhängersteckdose gefunden,
trotzdem kühle ich jetzt seit zehn jahren unterwegs mit Gas,
und Alles ist gut.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #16 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: stromversorgung
Erst gings nicht , jetzt Doppelpost.

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #17 von helmut t4
helmut t4 antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo,

es sind 2 Pins, 2X 2,5² in der 13 poligen Steckdose. Bei uns läuft der Kühlschrank immer über 12V sobald wir unterwegs sind außer ich vergess um zuschalten. Beide Batterien werden immer voll.
Friedhelm Du hast recht unsere T4/T5 sind von Bimobil direckt und da werden verstärkte Limas eingebaut. Da ist noch manches anders als bei nachträglich aufgebauten Kabinen.

Gruß Helmut

Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #18 von T5
T5 antwortete auf Re: stromversorgung
Ich sach ja: unsere NutzVauwehs :lol:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #19 von helmut t4
helmut t4 antwortete auf Re: stromversorgung
Hallo,

Friedhelm ,Ich sach ja: unsere NutzVauwehs,:
nur unsere ab Womowerk, die nachträglichen Pritschen zum um und aufbauen haben so manches nicht.

Helmut

Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #20 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: stromversorgung

helmut t4 schrieb: nur unsere ab Womowerk, die nachträglichen Pritschen zum um und aufbauen haben so manches nicht.

Helmut


Na was denn z.B.??

Allrad ? :P :wink:

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank