- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Frage Bimobil Typisierung in Österreich
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #21
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Re: Bimobil Typisierung in Österreich
Glückwunsch. :top:
Mit den gesparten 13% kann man dann trotz Hängerfahrverbot am Wochenende gut leben.
Mit den gesparten 13% kann man dann trotz Hängerfahrverbot am Wochenende gut leben.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 3 Monate her #22
von mert
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
mert antwortete auf Re: Bimobil Typisierung in Österreich
Nachdem es ein LKW bis 3,5 t ist, gibt es KEIN Fahrverbot am Wochenende, nachdem ich ja auch keinen Hänger ziehen will.
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
17 Jahre 3 Monate her #23
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Re: Bimobil Typisierung in Österreich
Ich rede ja auch nur vom Hängerfahrverbot. :roll:
Da spielt das Gewicht keine Rolle.
Der Eine brauchts, der andere nicht.
Da spielt das Gewicht keine Rolle.
Der Eine brauchts, der andere nicht.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
17 Jahre 3 Monate her #24
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Re: Bimobil Typisierung in Österreich
Glückwunsch, dan hat's ja doch alles noch vor Weihnachten geklappt!
Ist denn auch die erste Tour schon geplant? Du mußt doch bestimmt dein neues Spielzeug erst mal ausprobieren
Ist denn auch die erste Tour schon geplant? Du mußt doch bestimmt dein neues Spielzeug erst mal ausprobieren

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 3 Monate her #25
von mert
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
mert antwortete auf Re: Bimobil Typisierung in Österreich
Obwohl wir eigentlich keine Wintercamper sind, wollen wir zur Einstimmung in den nächsten Wochen (Termin auch abh. von der Wettervorhersage, weil kurzfristig möglich) einmal Thermencamping übers Wochenende machen.
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- herkueng
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 11 Monate her #26
von herkueng
wo ich bin ist vorne...
herkueng antwortete auf Typenschein vorhanden
also nach längerer Pause habe ich wieder einen Anlauf genommen und bin zur MA 46.
Jetzt wurde genau jene Variante typisiert die vor fünf Monaten in wien nicht möglich war.
Ich habe jetzt ein:
Weschwelaufbausystem Bimobil:
Rüstzustand wahlweise Fahrgestell (Anmerkung Umbau ohne Pritsche) orig. Pritsche oder Bimobil Wohnkabine Typ 230... . mit zusätlichem teilbaren Unterfahrschutz" Auflagen: vor Antritt der Fahrt auf öffentlichen Straßen ist der Aufbau zu zichern, die Zusatzspiegel in der Variante Wohnaufbau sind anzubringen und die Beleuchtung zu prüfen. (Anmerkung: das kenn ich noch von der Fahrschule)
Der Balgdruck der Zusatzluftfeder hat mindestens 1 bar und maximal 3 bar zu betragen. ......
How ever.
Freu mich riesig und das Auto macht auch wirklich viel Freude. Habe schon ein paar Ausfahrten hinter mir. Die nächste kommt....
Jetzt wurde genau jene Variante typisiert die vor fünf Monaten in wien nicht möglich war.
Ich habe jetzt ein:
Weschwelaufbausystem Bimobil:
Rüstzustand wahlweise Fahrgestell (Anmerkung Umbau ohne Pritsche) orig. Pritsche oder Bimobil Wohnkabine Typ 230... . mit zusätlichem teilbaren Unterfahrschutz" Auflagen: vor Antritt der Fahrt auf öffentlichen Straßen ist der Aufbau zu zichern, die Zusatzspiegel in der Variante Wohnaufbau sind anzubringen und die Beleuchtung zu prüfen. (Anmerkung: das kenn ich noch von der Fahrschule)
Der Balgdruck der Zusatzluftfeder hat mindestens 1 bar und maximal 3 bar zu betragen. ......
How ever.

wo ich bin ist vorne...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden