- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage Anschaffung geplant, Tipps erbeten
- DampfBahner
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
... grab ich doch diesen Thread aus - und stell ein paar Fragen :oops: ... :mert schrieb: ...
Nachdem ich mich jetzt in Summe schon tagelang im Forum "herumgetrieben" habe und so allerlei gelesen habe, ...
1.) Gibt's aktuelle Erfahrungen oder "Besichtigungs- und Tratsch-Möglichkeiten" von/mit Kabinen-Eignern aus'm Raum Wien bzw. Linz :roll: ?!?
2.) Ich hab mich - wie schon andernorts erwähnt, glaub ich - bei der Messe in Stuttgart in "bimobil" verliebt - konkret eine husky 240 II (L) ... - der wunderhübsche "Portugal-Navara in hellblau" is aber eh längst verkauft

Gibt's Erfahrungen mit - allenfalls sogar der gleichen - "bimobil-Box";
oder eine anzuschaun (etwa in LL oder UU :roll: ) ... ?1?
3.) Da der Portugal-Navara "Geschichte" ist, wollte ich mir heute in Linz mal'n "aktuellen Navara" anschaun - ein fast PKW-ähnliches Gefährt;
braucht "man" das ... ?!?!?
3 a.) In Leonding steht aber noch was andres;
der Einzige (in Österreich - angeblich):
Ein Nissan NP 300 - 133 PS, KingCab ...
... und erheblich günstiger als der Navara.
Kann der auch "Kabinen tragen" ... ?!?
3 b.)Was "kann" dieser NP300 - oder auch "nicht" - was der "PKW-Navara" (allenfalls) nicht kann ?!?!?
Gibt's da Erfahrungen ?!?!?
Lt. Verkäufer ist der NP 300 eine "Replika" des Navara-VORGÄNGERS;
is dem so ... ?!?
Ich hoffe auf Antworten :roll: - ganz gespannt seiend .....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- xmasmuffin
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 0
Was "kann" dieser NP300
was der "PKW-Navara
Die Ladefläche kippen! :top: Aber der Navara ist zunächst mal auch kein PKW. :schande: Ich denke die unterscheiden sich in der Ausstattung. Stimmt, soll der "Nachfolger" vom D22 sein.nicht kann ?!?!?
Grüße aus der Eifel!
xmasmuffin
Nissan-Navara D40, DC, 3,2 to., Bj. 2008,
mit unserem Pfötchenhotel ExKab 1s
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Der neue NP 300 ist der alte Navara, der bis 2005 in D. verkauft wurde!
Wenn man den "Handwerkerwagen NP300" nicht mit vielen Extras bestellt, ist er deutlich günstiger als der aktuelle D40
Hier
Wenn man handelt, wird man den King Cab. wohl für 20.000,- incl. Mwst. bekommen!(ohne Extras)
Ich denke von der Zuladung und den Achslasten wird es keinen großen Unterschied geben! Der D40 ist irgendwann mal aufgelastet worden!
Aber da werden die D40 Fahrer was zu schreiben!
Wenn Du dich für Bimobil entschieden hast, kannst Du beim NP300 auch nur das Fahrgestell bestellen, weil Du die Pritsche ja nicht brauchst! Dann wird er noch günstiger!
Naja, und ein bisschen Geschmacksache ist auch noch dabei!
Der alte ist schooon mehr LKW und Geländewagen als der D40!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
bin gerade vom ersten echten Urlaub mit meinem Bimobil zurück und bin voll zufrieden. Ansehen kannst du natürlich auch - wohne ja nur 70min von Wien entfernt. Stehe für alle Fragen zur Verfügung.
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DampfBahner
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
werde ich gerne nutzen !
Da ich auch sehr oft in Linz bin, wären auch PU- bzw. "Kabinen-Erfahrungen" von Oberösterreichern nützlich

Ich freu mich jedenfalls über die Hilfsbereitschaft im hiesigen Forum ... !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Ich kann nur von unserer Entscheidung zum Basisfahrzeug berichten, Kabine ist noch nicht entschieden:
1. Bei Single Cab Pickups ist der Raum in der Kabine sehr beengt, wenn man zu zweit unterwegs ist. Etwas Gepäck, ein Karton mit einem kleinen Einkauf und vor allem unsere beiden Australian Shepherds sollen in der Fahrerkabine Platz finden können. Also bleibt uns nur ein 1 1/5 Kabiner, denn beim Doppelkabiner ist mir der Überhang und damit die Gewichtsverteilung zu ungünstig. Außerdem werden sie in D als PKW versteuert.
2. Der Hilux hat zu wenig Zuladung, der Isuzu D-Max wäre im Preis erste Wahl und er hat auch gute Kritiken von seinen Besitzern. Auch der Nissan D300 ist eine interessante Alternative in Preis und Ausstattung, kommt aber wohl gerade erst in die Auslieferung.
3. Nur Ford Ranger/Mazda BT-50 und Navara D40 haben die genialen Doppeltüren. Da kommt man von links und rechts hervorragend an den hinteren Teil der Kabine. Das führt zum Kaufentscheid.
4. Nach diversen Probefahrten ist unser Fazit:
Der D40 hat den besten Fahrkomfort, mit 1,85m die längere Pritsche und ist leider auch etwas teurer.
Der Ford kann nirgendwo gezeigt oder gesehen werden, aber der Mazda ist praktisch baugleich. Die Fahreigenschaften des D40 gefallen uns und unseren Wirbelsäulen deutlichbesser. (Alle Testfahrten unbeladen auf einem Mix von Autobahn, kurviger Landstraße und ein paar Kilometern Feldweg bzw Schlaglochpiste, die vor 40 Jahren mal asphaltiert war.)
Da wir das Fahrzeug privat kaufen, gibt es leider keinen Gewerberabatt. Als Neuwagen haben wir für den D40 bis zu 20% Rabatt in der Nachbarschaft gefunden, als Tageszulassung zum direkt mitnehmen noch ein wenig mehr.
Lies auch mal hier: www.pickuptrucks.de "> www.pickuptrucks.de
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Mit einem Bimobil kann ich dir leider nicht dienen- war fahren ja unsere geliebte GEOCAR, aber einen ISUZU D-Max SpaceCab kannst dir jederzeit gerne bei mir ansehen. PN genügt wg Tel (oder du gehts auf die Homepage, dann findest auch meine Nummer im Büro)
lg
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
kannst ja mal vorbeikommen, und dir einen Ranger anschauen

Außerdem ist bei uns um die Ecke (10km) das [url:160lkmqb] www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de/ [/url]
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bimo-husky230
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
"Tach!", sacht der Bauer, wenn er rein kommt! :roll:bimo-husky230 schrieb: ....
Da Dein Interesse an diesem Forum sich offensichtlich darauf beschränkt, dass Du hier nur irgendwas zum Verkauf anbieten möchtest, wäre es wohl sinnvoller, dafür den Marktplatz zu nutzen, anstatt einfach irgendwo reinzuplatzen, wo Dein Angebot in ein paar Tagen schon nicht mehr gesehen wird.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
normalerweise treibe ich mich ja nicht hier im Bimobil Forum rum, obgleich es manchmal doch interessant zu sein scheint.
"Ohne Zuladung ist der T5 (4Motion) praktisch kein Allrad-Fahrzeug".....???
"Auf den Strand fahren mit dem T5 nur mit Bergungs-Fahrzeug"...?
"Jedes Lastauto hat Blattfedern"...?
"T5=Jesuslatschen"...?
Mir scheint hier wird einiges durcheinander geworfen!
1. 10-15 % der Antriebsleistung wird auch bei normaler Autobahnfahrt von der im T5 verbauten Haldex Kupplung nach hinten verteilt, beim Beschleunigen, oder im Falle von auftretendem Schlupf bekommt jedes Rad soviel Drehmoment das es gerade nicht durchdreht, man muß nichts zuschalten, was meißt sowieso zu spät erfolgen würde. Der 4Motion Allradantrieb erfordert keinerlei Bedienung, er funktioniert einfach, lediglich die Diff-Sperre kann bei Bedarf unter 45 Km/h zugeschaltet werden. Sand, grasbewachsene und geschotterte Skipisten (im Sommer) bergauf sind kein Thema, der T5 dreht nicht mal beim Anfahren an der Skipiste durch.
Mit unserem heckgetrieben Taro sind wir einige Male hängen geblieben, mit dem T5 noch nicht.
2. Lastwagen haben heute fast immer Luftfedern, auch am Hänger oder Sattelauflieger.
3. Was Jesuslatschen mit einem T5 zu tun haben entzieht sich meinem Verständnis.
4. Beim Tischer Treffen 08, wo auch viele Nissans dabei waren, wurde klar das der T5 1-2 Ltr weniger verbraucht.
Gruß Tannengrün.....der jetzt wieder rüber geht:-)
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802

Zum richtigen Geländewagen wird er erst durch aufwendige Umbauten wie beim Seikel T5 Extreme.
Mit dem T5 Synchro Seikel kann man dann aber auch gleich über Iveco Daily 4x4 oder Iglhaut modifizierte Vito/Viano/Sprinter oder Bremach nachdenken, wenn es wirklich heavy duty sein soll.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
kann ich so fast unterschreiben.
Der T5 will aber gar kein echter Geländewagen sein, zumal es zumind. in D verboten ist irgendwelche Wald oder Heidelandschaften zu zerpflügen. Was erbietet ist ein großes Plus an Traktion gegenüber dem Frontantrieb, eben in besonders ausgereifter Technik.
Was ist eine POP-UP Kabine?
Seit wann ist breiter und "bussiger" ein Nachteil, gerade der "Bus/MV" gilt als Klassenprimus in Sachen Sicherheit, Handling und Komfort.
Naja höher als ein Jap. PU schon, mit 320cm incl. Kabine jedoch erträglich.
Ja, wer den Geländestatus hervorheben möchte, oder es braucht hat mit Seikel oder Panamericana Paket die Möglichkeit dazu.
Ein weiterer Vorteil liegt in der angesprochenen Platzausnutzung, T5 Wohnkabinen haben keinen eingezogenen Boden und deshalb Stauraum in den Sitzbänken plus die Möglichkeit eines Durchganges zu Fahrerhaus.
Gruß Dietrich
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Pop Up Kabinen sind besonders flach, mit parallel geführtem Aufstelldach über die ganze Länge. Unterwegs bleibt man möglichst geländegängig und auch containertauglich, im Stand bieten sie aber Stehhöhe auf der gesamten Fläche. Als Beispiel:
www.wohnkabinencenter.de/wohnkabinenneu/...eel/eagle/eagle.html "> www.wohnkabinencenter.de/wohnkab ... eagle.html
Und auf manchen Strecken kommt man mit zu breiten oder zu hohen Fahrzeugen nicht weiter. In der Stadt können Tiefgaragen und Parkplätze zum Problem werden.
Jeder muss halt selber sehen, wo seine Schwerpunkte liegen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

aber mal Rande angemerkt, für den Preis eines T5 mit " Seikel-Extrem "-Umbau,
kann ich mir 2 Nissan-PU's kaufen.
Also nicht nur preislich auf keinen Fall vergleichbar. :schande:
Aber ein geiles Teil. Sehe einen ab und zu hier rumfahren. Die Fa. ist ja im Nachbarort.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
bb schrieb: Der T5 ist sicher ein feines Fahrzeug und in der 4WD Ausführung wohl auch für nicht zu anspruchsvolles Gelände geeignet. (...)
Bernhard
... na ja, sagen wir mal so, das Ding kann erheblich mehr als man ihm zutraut - und sicher mehr als die meisten Nutzer "brauchen" (und ausprobieren) werden. Der T5 schlägt sich, mit richtiger Bereifung, und ein bisschen höher, gar nicht sooo schlecht im Gelände.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Ich glaube, da gibt es sogar fast 3 Nissans, wenn man nicht die teuersten kauft.QuestMan schrieb: Will mich hier gar nicht groß reinhängen,
aber mal Rande angemerkt, für den Preis eines T5 mit " Seikel-Extrem "-Umbau,
kann ich mir 2 Nissan-PU's kaufen.
Also nicht nur preislich auf keinen Fall vergleichbar. :schande:
Aber ein geiles Teil. Sehe einen ab und zu hier rumfahren. Die Fa. ist ja im Nachbarort.
Wegen des hohen T5 Preises habe ich ja auch die nächsthöhere Klasse der echten kleinen Gelände LKW wie 4x4 Iveco, Bremach und Iglhaut ins Gespräch gebracht, die kosten ähnlich wie der T5, sind aber für den ganz rauhen Alltag gebaut. Und die US-Fullsize Pickups sind noch deutlich preisgünstiger.
Bei einem T5 (auch Seikel) hätte ich Bedenken, wie es um die Langzeithaltbarkeit bei häufiger Extrembenutzung aussieht.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DampfBahner
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Da sind wir ja wieder "beim Thema":bb schrieb: ...
Wegen des hohen T5 Preises habe ich ja auch die nächsthöhere Klasse der echten kleinen Gelände LKW wie 4x4 Iveco, Bremach und Iglhaut ins Gespräch gebracht, ...
Bei einem T5 (auch Seikel) hätte ich Bedenken, wie es um die Langzeithaltbarkeit bei häufiger Extrembenutzung aussieht.
Was ist vom "Defender 130" oder Iveco "Massif" {gesehen in Südtirol vor'm Staller Sattel} ?!?
Könnt ma die ned auch sinnvoll als "Kabinenträger" verwenden;
und auch "etwas OffRoad" einsetzen ... ?!?
Der T5 is - nicht nur weil "Jesus-Schlapfe" :roll: - für meine Verhältnisse unfinanzierbar :oops: ;
von wegen 2-3 Nissan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Für 20- bis 25000€ wäre der Massif vielleicht eine Alternative, für weit über 30000 nicht mehr.
Der Landrover 130 ist auf dem Papier ein genialer Kofferträger, aber man muss diese Sorte Auto und ihre Macken lieben, um damit glücklich zu werden.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
bb schrieb: (...) Wegen des hohen T5 Preises habe ich ja auch die nächsthöhere Klasse der echten kleinen Gelände LKW wie 4x4 Iveco, Bremach und Iglhaut ins Gespräch gebracht, die kosten ähnlich wie der T5, sind aber für den ganz rauhen Alltag gebaut. Und die US-Fullsize Pickups sind noch deutlich preisgünstiger.
(...)
Bernhard
Wobei die Abmessungen und Gewichte bei Bremach, Daily 4x4, Iglhaut oder Achleitner Sprinter doch etwas "üppiger" ausfallen als beim T5. Von daher gesehen sind die für den echten T5-Interessenten nur bedingt eine Alternative. Von den on road erreichbaren Endgeschwindigkeiten mal abgesehen.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.