Frage Husky 240 von Nissan NP300 auf Defender 130

  • Henry1989
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #1 von Henry1989
Husky 240 von Nissan NP300 auf Defender 130 wurde erstellt von Henry1989
Hallo zusammen,
ich habe es endlich geschafft meine „alte“ Kabine von meinem Nissan auf meinen Defender 130 zu setzen. Der TÜV hat auch endlich seinen Segen gegeben und wir haben auch schon den ersten Urlaub ohne Probleme überstanden. Jetzt möchte ich euch ein kurzes Update mit ein paar Bilder geben.

Was wurde gemacht (in Kurzform):
-          Alu-Zwischenrahmen mit reichlich Stauraum
      o   Abwassertank im Zwischenrahmen
      o   Dieselstandheizung im Zwischenrahmen
      o   Fach für Rieco Titan Stützen
      o   Stauraumfach mit Auszug
      o   Lackierung in Wagenfarbe
-          Kabine
      o   Rieco Titan Stützen angebracht
      o   Tür gekürzt
      o   hintere Halterung der Kabine versetzte
      o   Innenraum komplett renoviert und Wasserschäden beseitigt
      o   80 L Wassertank nach vorne verlegt
      o   Alle Leitungen neun (Kabel,Wasser,Gas)
      o   200Ah LiFePO4 Batterie
      o   Boden komplett neu
      o   alles auf 30mbar umgestellt


Ein paar kleine arbeiten stehen noch an, aber die größten arbeiten sind erledigt.
Nach den ersten 2000km muss ich sagen, der Defender kommt deutlich besser mit der Kabine klar. Das Gespann fährt sich ganz gut, aber das neue Fahrwerk kommt leider erst im September. 

Viele Grüße
henry  

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Gringo, Stefan, Thomas130, wolfhund, MuD, qwe, Sino

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #2 von BiMobil
Saubere Arbeit 

Hat das mit der Versetzung der hinteren Schiene geklappt wie besprochen ?

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Henry1989
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #3 von Henry1989
Hallo Rudi, 

ja, hat genau wie besprochen geklappt und scheint auch super zu halten. 

Danke nochmal!

VG
henry
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #4 von Sino
Servus Henry,
echt super Arbeit die man auch im Top Ergebnis sieht! 
war bestimmt auch ein harter Weg bis dahin! 

Dein Alu wechselrahmen für den defender schaut echt richtig geil aus!  

und die Fahrzeug Kombi so wie so! 

wäre echt interessant wie der Defender mit einer Husky klar kommet! 

wie sind den da deine Gewichte? 

also gesamt und VA und HA? 


Mit freundlichen Grüßen,
sino

Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #5 von Thomas130
sehr schön gemacht
gefällt mir gut

vg
thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #6 von ANTI
Respekt Henry,
sieht wirklich top aus

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #7 von Sino
Was mich ja noch interessieren würde ist,
wo genau verschraubst die die Kabine auf dem Rahmen und wie kommst du da ran?? Gerne auch mit Bildern! 

was kann der zwischen Rahmen eigentlich so alles,
hat der Fächer oder Tank oder oder oder?  


und wie sieht deine Version ohne Kabine aus,fährst du nur mit dem wechselrahmen oder hast du da auch eine Pritsche oder Wände oder oder oder? 

Mit freundlichen Grüßen,
sino 

Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #8 von Stefan
Moin.
Was im Zwischenrahmen untergebracht ist, steht ja im Text.
Wie hoch ist die Fuhre? 3,20m?


Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Henry1989
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #9 von Henry1989
Hi Sino,

ich muss gestehen, ich war noch nicht auf der Waage.
Meiner Planung nach (es gibt ja schon einige Referenzen) sollte ich die Gesamtlast (3380kg) nicht überschreiten. Die Hinterachslast (2200kg) wird wahrscheinlich ziemlich knapp. Am Wochenende fahre ich mal auf die Waage.

VG
Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Henry1989
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #10 von Henry1989
Hallo Stefan, 

richtig, zwischen 3,20 und 3,17. 
Ist schon ziemlich hoch das Gespann...

VG
Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Henry1989
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #11 von Henry1989
Die Kabine ist so wie jede andere Bimobil-Kabine befestigt (würde ich mal behaupten). Allerdings kann ich rein theoretisch die Kabine mit Bordmittel lösen. Demnach muss man die Kabine eigentlich nicht in den Papieren eintragen lassen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Im Rahmen ist die Diesel-Heizung, Abwassertank, Stauraum für die Stützen und ein richtig großes Fach zum ausziehen. 
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Aktuell habe ich noch keine Pritsche. Wenn ich Zeit habe, dann wollten ich mir noch eine bauen. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan, qwe, Sino

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #12 von Stefan
Oh, gut geschätz mit 3.2m
Ist halt dem Defender geschuldet. Nützt ja nichts.
Herzlichen Dank für die tolle Vorstellung des Fahrzeugs !!

Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 9 Monate her #13 von Sino
Hey Henry,danke nochmal für die bebilderte Erläuterung was alles in deinem Zwischenrahmen untergebracht ist!  
schaut alles echt sehr ordentlich aus! 


Meine Kabinen Befestigung kann ich auch ohne Werkzeug bedienen! 

Mit freundlichen Grüßen,
sino 

Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank