- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Info Renovierung die zweite, diesmal freiwillig (mehr oder weniger)
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Daher habe ich 2019 auch im hinteren Teil die Wände weiß gestrichen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die braunen Möbel wollten aber irgendwie nicht mehr ins Bild passen. So sah die Kabine vor Beginn der Arbeiten also aus
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In den nächsten Tagen werde ich den weiteren Baufortschritt veröffentlichen…
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Drin gelassen habe ich trotzdem einen Großteil der Einrichtung wie z.B. den Küchenblock, die Kleiderschränke, das Bad und die Sitzgruppe. Schließlich will ich in Zukunft ja auch noch was zu tun haben….Die Bestandsaufnahme zeigt, dass ich viele Beschläge austauschen musste und vor allem bei der Verlegung der Kabel nachbessern musste. Die alten Kabelkanäle würden nicht mehr farblich zum neuen Konzept passen und waren außerdem zu klein dimensioniert. Die Holzteile der Kabine konnte ich größten Teils noch verwenden, nur einigen Böden der Oberschränke war ihr Alter anzusehen und mussten daher neu angefertigt werden.Auch empfand ich die vom Vorbesitzer durchgeführten Elektroarbeiten (Verbindungen, Abzweigungen, Licht und Schalter ) nicht mehr zeitgemäß und plante daher auch Zeit ein, mich um dieses Thema zu kümmern.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch während des Ausbaus erstellte ich mir Skizzen (wo war welches Teil verbaut) und notierte mir darin z.B. die verwendeten Schraubengrößen, damit ich beim Einbau nicht den Überblick verlieren würde. Und schon mal vorweg, war zwar ein riesiger Aufwand, dafür ging mein Plan auf und der Einbau ging (relativ) flüssig von der Hand. Interessant fand ich beim Ausbau der Möbelteile, an welchen Stellen diese mit der Wand oder auch untereinander verschraubt waren. Ein wirklich interessantes Puzzle. Auf den Bildern ist unschwer zu erkenn, dass ich bei der Aufhübschung in 2019 nur die Innenwände gestrichen habe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Daher war mein Gedanke, nicht nur den Anstrich der Wände vernünftig zu machen, sondern auch die Schrankinnenteile innen heller zu streichen. Auch hier hat sich der Aufwand im Nachhinein gelohnt, da beim suchen von verrutschten Gegenständen, die Innenseite deutlich heller ist.
Aber dazu mehr Bilder in der Fortsetzung...
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Damit der Innenraum nicht zu eintönig wirkt, habe ich die Rahmen der Klappen/Türen mit grau abgesetzt.
Verwendet habe ich hierfür Acryl Buntlack, da ich bzgl. der Dämpfe im Innenbereich bedenken hatte. Damit bin ich ganz zufrieden. Allerdings sollte man bei der Reinigung der Oberflächen nicht so dolle schrubben, da dies auch Farbe mit abträgt. Ist aber meiner Meinung nach auch der einzige Nachteil.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei alledem hatte ich den Zeitfaktor komplett unterschätzt, insbesondere da im Gegensatz zu 2018 nicht unter der Woche arbeiten konnte. Als meine Mutter mal wieder den Baufortschritt begutachtete brachte sie mich auf eine gute Idee. Abweichend vom ursprünglichen Plan die komplette Kabine hell zu streichen, sollte ich einige Teile in der alten Farbe belassen. Eine geniale Idee, nicht nur das ich mir Arbeit sparen würde, das Endergebnis war auch wirklich überzeugend. Dazu aber mehr im vierten und letzten Teil.Also konnte ich anfangen, die lackierten Teile wieder einzubauen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nochmal richtig aufwändig war das Einpassen der Kabelkanäle, da die Kabine im hinteren Teil unterschiedliche Winkel besitzt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anschließend konnte ich die Klappen einbauen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nachdem auch die Böden der Oberschränke wieder drin waren, konnte ich das Licht und die Schalter einbauer.
Besonders begeistert war ich von der LED-Leiste in der Küche. Jetzt haben wir eine toll ausgeleuchtete Arbeitsfläche.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch die Sitzecke bekam eine neue LED-Leiste spendiert und war in Verbindung mit der hellen Farbe gleich viel wohnlicher.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier noch zwei Detailbilder aus der Küche. Um die Wand pflegeleicht zu halten, habe ich mir passend zugeschnittene Alubleche bestellt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch am Eingang habe ich eines eingepasst, da hier die Tritthilfen verstaut werden, und die Möbel besser geschützt sind.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie bereits berichtet, habe ich mich um eine neue Verkabelung, neues Licht und Schalter gekümmert. Dabei habe ich das Licht für die Sitzgruppe im Heck gleich neben der Einstiegstür platziert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So das war´s von meiner Renovierung. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, wobei die Antwort ggf. etwas dauern kann.
Eine kleine Anekdote zum Abschluss:
Endlich war ich fertig, das Fahrzeug frisch vom TÜV abgeholt, eingeräumt und für den nächsten Tag startklar für ein Wochenende in der Fränkischen Schweiz. Von meinen Eltern aus ein Katzensprung. Am Mittag des nächsten Tags dann die Überraschung. Über Nacht hatte es geregnet und die Matratze war im vorderen Bereich klatschnass. Ursache Undichte Dachluke Also Alkoven wieder ausgeräumt und Bautrockner rein. Gottseidank waren nur die Matratze und die Bettwäsche betroffen. Haben super als Schwamm funktioniert. In der Zwischenzeit bei einem Caravanhändler/-vermieter mit Werkstatt bei Bayreuth angerufen. Es war inzwischen Freitagnachmittag. Wenn ich sofort vorbeikäme, würden sie sich die Sache heute noch anschauen.
Nichts wie rein ins Auto, Richtung Bayreuth und tatsächlich. Mit ein paar schnellen Handgriffen war die Dachluke (provisorisch) abgedichtet und das restliche Wochenende konnte ich bei strahlendem Sonnenschein genießen.
Das Fahrzeug konnte ich so natürlich nicht mit auf München nehmen, da ich dort keinen trockenen Stellplatz hatte. Aber nach kurzer Zeit habe ich einen Termin in besagter Werkstatt erhalten und dort wurde die Luke ausgebaut und komplett neu eingedichtet.Was soll ich sagen. Nach der ganzen Arbeit war die Aktion echt nicht nötig. Aber ich kann von Glück reden, dass mir das nicht in München passiert ist, wo das Fahrzeug tagelang unbeaufsichtigt im Freien steht.
In diesem Sinne wünsche ich Euch unfallfreie Fahrt und trockene Kabinen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Tja und das mit der undichten Dachluke ..... haste ja schon selbst positiv gesehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 298
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
...und das hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Ecken haltbarer sind. Lackiert würde es schnell dunkle Macken geben, so passiert nix.Und ein Hoch auf deine Mutter!
Wirklich toll geworden!
Danke für die Inspiration
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
@ Holger: An die Konsequenz von Macken habe ich gar nicht gedacht. Aber Du hast Recht, hier bleibt man beim Ein-, Aus- und Rumräumen eigentlich immer irgendwie hängen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 298
ich bin froh, dass meine Freundin den Stein ins Rollen brachte.
Gruß
Andreas
Auf keinen Fall zeig ich die Bilder meiner Frau!!
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 298
@ Holger: An die Konsequenz von Macken habe ich gar nicht gedacht. Aber Du hast Recht, hier bleibt man beim Ein-, Aus- und Rumräumen eigentlich immer irgendwie hängen.
Leider hast du ausgerechnet die "meistbeanspruchte" Ecke auch lackiert.
An der haben sich schon Generationen von Bimobilisten den Schädel angeschlagen
Fürchte, an der Ecke werden wir bald wieder Holz sehen.....
lg
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
meinen Glückwunsch zu der tollen Renovierung, gefällt mir!
Wir haben die "böse" Ecke mit einem Isolierschlach aus dem Heizungsbau gepolstert - der ist sogar grau
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Bezüglich der vielen Anmerkungen zur Ecke des Schmerzes, da kann ich euch nur zustimmen. Bis zur Renovierung war die Ecke gepolster... und ich war heilfroh darüber . Keine Ahnung wie oft ich mir dort den Schädel angeschlagen habe. Wollte auch danach wieder was anbringe, liegt auch schon griffbereit. Aber seit dem habe ich mir nicht mehr die Rübe angeschlagen. Wahrscheinlich steckt in meinem Hinterkopf die Panik vor der nächsten Renovierungsaktion
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 26
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.