- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Frage Husky 270 Renovierung
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich renoviere grade eine Bimobil Husky 270 Kabine (Bj92,mit reichlich Wasserschäden, auf 85'er Hilux) - zunächst bin ich am abdichten der Eckprofile&co auf ein "problem" gestoßen: siehe Bild - der Querholm wurde 5mm "rausgezogen" - Wie ist dieser Querholm am Senkrechten Holm Befestigt? die Hebelwirkung der Heck-Klappe ist ja recht stark daher kommt das vermutlich ...
vielen Dank schonmal ich freue mich auf Antworten ...
LG
Ernst
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
im Forum
Ich kann dir nicht wirklich helfen .
Meines Wissens ist der umlaufende Alurahmen geschweißt .
Ob die Querstrebe geschraubt oder auch geschweißt ist , keine Ahnung .
Ruf doch einfach mal in Oberpframmern /Aich bei Bimobil an .
Die Bauweise ist ja nicht so viel anders wie vor 30 Jahren .
Vielleicht weiß africa.by.car mehr
www.wohnkabinenforum.de/forum/bimobil/14...uiser-bj75?start=140
Der hat seine alte Husky noch mehr zerlegt wie ich
Viel Erfolg
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
wenn ich mir das untere rechte Bild an schau wurde das Aluprofil in die Wand mit eingearbeitet .
Da ist m.M. nach weder was verschweißt noch verschraubt .
Hilux von 85 ein LN 65 , war mein erster PU auch , DoKa mit Starrachse vorne
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Danke für die Antwort & das Willkommen! Ich habe Bimobil grad angeschrieben - mal sehen was da rauskommt. Letztendlich muss ich mich wohl eh von Innen her an diese stelle "rangraben" und dann reparieren - ich schätze da ist ein genieteter Aluwinkel abgerissen und es ist wichtig das vor dem weiteren Abdichten zu befestigen.
anbei ein paar Bilder wie ich bisher vorgegangen bin - diese Aluabdeckleiste erscheint mir ein bisschen nach einer Fehlkonstruktion da sie am kurzen Schenkel eben zu wenig Auflage hat und auch dort zu eng also ohne ausreichend platz für das Dichtmittel (ich werde das mit dekasil 8936 machen) - ich überlege da ob ich neue Löcher setze und so die Schiene ca 1-2mm abstand zum kofferblech bekommt. Ich vermute auch das die Aluschiene eigentlich nicht die Eckdichtung darstellt sondern die eben zwischen Blech und Eckholmen liegt - da bekomme ich aber das Dichtmittel nicht raus/rein ohne das Blech öglich ... ich hoffe das die alte Alueckleiste das dann ausreichend
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
seh ich genau so , scheint aber doch eine Zeit lang zu halten da sich in den über 30 Jahren an der Bauweise nicht viel geändert hat .- diese Aluabdeckleiste erscheint mir ein bisschen nach einer Fehlkonstruktion da sie am kurzen Schenkel eben zu wenig Auflage hat und auch dort zu eng also ohne ausreichend platz für das Dichtmittel
die Kanten siehst du hier , nur das deine und meine Kabine kein dreieckiges sondern ein Quardatprofil haben (25x25 mm glaub ich )
www.bimobil.com/bimobil-system/kabinenaufbau/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Gutes Gelingen,
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
(seltsam hier werden bei der eingabe Wörter, Buchstaben und ganze Sätze irgendwie gelöscht oder verschoben ?)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Hab jetzt nicht geschaut ,vlt. passt da eins
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ernstlustig
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
(was ist nur los hier bei der Texteingabe? irgendwas frisst hier Wörter, Buchstaben, formatierungen !
Danke für den Tip leider haben die auch keine 750mm breiten Fenster. das größere seiz dometic würde schon passen aber da ich schon das Gang Dachfenster um satte 30cm verlängert habe schwäche ich langsam die Wandkonstruktion naja wird schon gehen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
www.ardmediathek.de/video/reparieren-sta...lLWE4MjI2NjhkYmQzNg/
Reparieren und Renovieren ist auf jeden Fall nachhaltig.


Nachdem mein neuwertiges Camperfahrzeug im letzten September aufgrund unzuverlässiger P-Stellung des Automatikgetriebes unkontrolliert ins Wasser gerollt war (unglaubhaft fragwürdig laut aktuellem Kommentar), habe ich es für 20 Tsd instand setzen lassen. Das war für mich alternativlos, die Versicherung hatte schließlich den kostenträchtigen Umbau zum Campingfahrzeug nicht berücksichtigt.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.