- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Frage Biotopmobil
- Andreas Deml
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 2 Monate her #1
von Andreas Deml
Biotopmobil wurde erstellt von Andreas Deml
Geehrte Gemeinde, ich erlaube mir, uns kurz vorzustellen.
Im Januar 2015 kündigte kündigte sich unser erstgeborener Sohn an, im Sebtember das Licht der Welt zu erblicken. Wir entschlossen uns kurzum, den Rucksack gegen ein Reisemobil zu tauschen.
Der Wunsch existierte seit ca.10 Jahren, nun sollte er umgesetzt werden.
Das Ursprungsfahrzeug war ein Kastenwagen MB310. Wir überstimmten jeglichen Idealissmus und jeden Jugentraum und entschlossen pragmatisch für ein Vollintegriertes Fahrzeug. Die Wahl viel auf eine Knaus VANI, da der Händler vor Ort ist. Wir wählten das Sondermodell Vansation, das Ausstattung für 15000 beinhaltete. Das Fahrzeug bekam noch eine große Maschine, Doppelverglasung an den Front - Seitenscheiben, eine elektrtisches Front Alu Rolo, eine Alde Warmwasserheizung mit Boostern und Wärmetauscher. Nach der Auslieferung wurde der Unterboden und Hohlräume versiegelt, die Lautsprecher wurden komplett entfernt, von einem orstansässigen Car Audio Spezialisten wurde in akribischer kleinarbeit ein perfektes Soudsytem mit Subwoofer ins Fahrzeug integriert. (3 Wochen Arbeit, immer wieder Soudcheck): Das Fahrzeuf erhielt noch eine 220W Solaranlage, und 2 *14 KG ALU Tangasanlage. Ein Wahnsinns Auto!
Nach 3 Jahren, wir sind inzwischen zu viert, sehen wir auf der Caravan und Boot zufäliig Fahrzeuge der Marke Bimobil. Nach wenigen Minuten ist der Wunsch klar, ein Bimobil muss her. Einschlägige Portale werden jeden Tag gesichetet. Nach 2 Jahren entdecken wir einen LB458. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt, jedes Jahr gewartet, wir kaufen das Fahrzeug. Das Knaus ist innerhalb eines Tages verkauft.
Nach unserer Ankunft, entschliesst sich die Familie im neu erworbenen Fahrzeug zu übernachten. Ansatt der gräuschlosen behaglichen Wärme des Knaus, werden wir nachts von Geräuschen, gleichend einem Flugzeugstart geweckt. Die Möbel sind eiskalt. Die Luft ist unerträglich warm. In der Heckgarage bildet sich an der Heckklappe ein See aus Kondensat, dieser wird von Holz aufgesogen, so dass es zu faulen beginnt und das Fahrzeug moderig riecht.
Mein Resümee: Finde weg vom Bimobil! Die weisse Ware ist besser als ihr Ruf!
Im Januar 2015 kündigte kündigte sich unser erstgeborener Sohn an, im Sebtember das Licht der Welt zu erblicken. Wir entschlossen uns kurzum, den Rucksack gegen ein Reisemobil zu tauschen.
Der Wunsch existierte seit ca.10 Jahren, nun sollte er umgesetzt werden.
Das Ursprungsfahrzeug war ein Kastenwagen MB310. Wir überstimmten jeglichen Idealissmus und jeden Jugentraum und entschlossen pragmatisch für ein Vollintegriertes Fahrzeug. Die Wahl viel auf eine Knaus VANI, da der Händler vor Ort ist. Wir wählten das Sondermodell Vansation, das Ausstattung für 15000 beinhaltete. Das Fahrzeug bekam noch eine große Maschine, Doppelverglasung an den Front - Seitenscheiben, eine elektrtisches Front Alu Rolo, eine Alde Warmwasserheizung mit Boostern und Wärmetauscher. Nach der Auslieferung wurde der Unterboden und Hohlräume versiegelt, die Lautsprecher wurden komplett entfernt, von einem orstansässigen Car Audio Spezialisten wurde in akribischer kleinarbeit ein perfektes Soudsytem mit Subwoofer ins Fahrzeug integriert. (3 Wochen Arbeit, immer wieder Soudcheck): Das Fahrzeuf erhielt noch eine 220W Solaranlage, und 2 *14 KG ALU Tangasanlage. Ein Wahnsinns Auto!
Nach 3 Jahren, wir sind inzwischen zu viert, sehen wir auf der Caravan und Boot zufäliig Fahrzeuge der Marke Bimobil. Nach wenigen Minuten ist der Wunsch klar, ein Bimobil muss her. Einschlägige Portale werden jeden Tag gesichetet. Nach 2 Jahren entdecken wir einen LB458. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt, jedes Jahr gewartet, wir kaufen das Fahrzeug. Das Knaus ist innerhalb eines Tages verkauft.
Nach unserer Ankunft, entschliesst sich die Familie im neu erworbenen Fahrzeug zu übernachten. Ansatt der gräuschlosen behaglichen Wärme des Knaus, werden wir nachts von Geräuschen, gleichend einem Flugzeugstart geweckt. Die Möbel sind eiskalt. Die Luft ist unerträglich warm. In der Heckgarage bildet sich an der Heckklappe ein See aus Kondensat, dieser wird von Holz aufgesogen, so dass es zu faulen beginnt und das Fahrzeug moderig riecht.
Mein Resümee: Finde weg vom Bimobil! Die weisse Ware ist besser als ihr Ruf!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Händler
4 Jahre 2 Monate her - 4 Jahre 2 Monate her #2
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Biotopmobil
Und was soll uns dieser Post jetzt sagen?
Du betreibst in Deinem ersten Post reines und nicht näher begründetes Hersteller-Bashing!
Ohne:
- zu beschreiben wie alt das Fahrzeug ist und wie es genutzt wurde.
- ohne näher zu Erläutern woher das Kondenswasser stammt! Auch Heckgaragen werden gewöhnlich belüftet und beheizt! Etwas Kondensat bildet sich an allen Klappen die einen Alurahmen haben! Heckgarage...ist der Boden unbeschädigt? ( mögliche Aufsetzer oder Schaden durch Beladung?) Das Holz dort saugt sich nicht erst seit Eurer Übernachtung voll und zum Modern brauchts auch ein paar Tage!
Du hast:
- offensichtlich ohne Kompetenz oder kompetente Hilfe nach erstem oberflächlichen Eindruck ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft. Wenn Du die "Macken" jetzt plötzlich, nach dem ersten Übernachten siehst wären sie auch bei einer genauen Untersuchung aufgefallen! Modergeruch im Fahrzeug und sei es nur in der Heckgarage sollte man bemerken! Jedes Reisemobil benötigt Pflege, Kontrolle der Dichtungen, ggf. Nacharbeit im Laufe der Zeit! Auch Deine vorherige Weißware!
- Geräusche "wie bei einem Flugzeugstart", wären auch bei einem Probelauf der Heizung aufgefallen, was aber offensichtlich unterlassen wurde.
- beschrieben was Du alles an Deinem ersten Wohnmobil geändert hast, erwähnst aber von Eurem Gebrauchtkauf nur Hersteller und Typbezeichnung! Du postest keinerlei Fotos um zu belegen was Du hier verbreitest!
Sorry, aber komme erst mal runter, beschreibe die Probleme detailliert, dann kann hier evtl. auch geholfen werden. Solltest Du Dich nur Zwecks Bashing hier angemeldet haben....dann Tschüß! Falsches Forum.....
Du betreibst in Deinem ersten Post reines und nicht näher begründetes Hersteller-Bashing!
Ohne:
- zu beschreiben wie alt das Fahrzeug ist und wie es genutzt wurde.
- ohne näher zu Erläutern woher das Kondenswasser stammt! Auch Heckgaragen werden gewöhnlich belüftet und beheizt! Etwas Kondensat bildet sich an allen Klappen die einen Alurahmen haben! Heckgarage...ist der Boden unbeschädigt? ( mögliche Aufsetzer oder Schaden durch Beladung?) Das Holz dort saugt sich nicht erst seit Eurer Übernachtung voll und zum Modern brauchts auch ein paar Tage!
Du hast:
- offensichtlich ohne Kompetenz oder kompetente Hilfe nach erstem oberflächlichen Eindruck ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft. Wenn Du die "Macken" jetzt plötzlich, nach dem ersten Übernachten siehst wären sie auch bei einer genauen Untersuchung aufgefallen! Modergeruch im Fahrzeug und sei es nur in der Heckgarage sollte man bemerken! Jedes Reisemobil benötigt Pflege, Kontrolle der Dichtungen, ggf. Nacharbeit im Laufe der Zeit! Auch Deine vorherige Weißware!
- Geräusche "wie bei einem Flugzeugstart", wären auch bei einem Probelauf der Heizung aufgefallen, was aber offensichtlich unterlassen wurde.
- beschrieben was Du alles an Deinem ersten Wohnmobil geändert hast, erwähnst aber von Eurem Gebrauchtkauf nur Hersteller und Typbezeichnung! Du postest keinerlei Fotos um zu belegen was Du hier verbreitest!
Sorry, aber komme erst mal runter, beschreibe die Probleme detailliert, dann kann hier evtl. auch geholfen werden. Solltest Du Dich nur Zwecks Bashing hier angemeldet haben....dann Tschüß! Falsches Forum.....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 4 Jahre 2 Monate her von manfred65.
Folgende Benutzer bedankten sich: Picco, Jupp!, PeterM, Rollixxxxxx, wolfhund, Hendrik, NissanHusky, MuD, Alter Schwede, Ponis und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden