- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Frage Gewicht Grauwasserbox Husky 240
- HuskyRanger
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Ich möchte im Winter unsere bimobil Husky 240 von 2019 (auf einem Ranger ExCab) leichter machen und dabei vor allem an der Hinterachse Gewicht gut machen. Verschiedene Punkte habe ich schon auf der Liste.
Was mich interessieren würde ist, ob bei der Grauwasser-Box hinten unter der Kabine (also nicht nur der darin befindliche Tank, sondern die gesamte Box; siehe Foto) ein nennenswertes Einsparpotential besteht.
Hat jemand - aus welchen Gründen auch immer - die Box schon mal demontiert und gewogen oder kannst sonst eine halbwegs verlässliche Aussage zu deren Gewicht machen?
Danke und beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Rechne die Fläche aus .
1 m2 Alublech in 1 mm hat 2,75 kg .
Ich vermute das es 3 mm sind .
Stefan hat die Wanne abgebaut .
Ich glaube er sagte was von 15 kg .
Vielleicht meldet er sich noch
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HuskyRanger
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Ja, über das Volumen der Materialien und deren Dichte eine Abschätzung zu machen, daran habe ich auch schon gedacht. Die Wanne ist innen noch isoliert. Ob das mit Sandwich oder rein mit Dämmplatten etc. ist, kann ich nur vermuten, da die Wanne ganz innen mit Linoleum ausgekleidet ist.
Ich kann natürlich auch die Frage an den bimobil support stellen. Aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand einen echten Wert gemessen, Stefan?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Der AW-Tank muss ja trotzdem irgendwo hin.
Und wenn man den öfters mal leert, sammelt sich da auch nicht so viel Gewicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Er sagte mir so um 14 kg
Aufbau Sandwich mit Alu verstärkt
und -- Eimer ohne Boden drunter -- davon war nie die Rede :kotz:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
:ironie:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
Habe mir bei der Bestellung gleich eine kleine Schräge anbringen lassen und die Box ist somit etwas nach vorne gewandert. Wird zwar knapp mit einem evtl. Reifenwechsel bei aufgesattelter Kabine, aber mit einem kleinen Werkzeugtrick geht es. Klar es hat gewichtsmäßig nicht so viel gebracht aber das Gewicht ist etwas weiter nach vorne gewandert. Wegen der hinteren Achslast hatte ich auch schon die Gedanken die Anhängerkupplung incl. Träger wegzunehmen (fast 40kg). Ist schon in einem anderen Thread besprochen worden. Wegen dem wirklich guten Schutz durch den Träger für die ganze hintere Kabine bin ich wieder davon abgekommen. Ich lade hinten definitiv nur leichte Sachen rein, leere das Grauwasser sobald es eine Möglichkeit gibt und hänge auf gar keinen Fall hinten noch womöglich Fahrräder dar. Ich glaube nicht das ich somit mit dem Gewicht so hoch liege. Leider konnte ich es noch nicht wiegen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
Wie ich jetzt auf deinem Bild gesehen habe, hast du gar keine Anhängerkupplung. Da müsstest du mit dem Gewichte doch eigentlich im grünen Bereich liegen.
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HuskyRanger
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Ja, du hast genau beobachtet. Bei mir ist keine Anhängerkupplung dran. Tatsächlich habe ich sie abbauen lassen, um Gewicht zu sparen. Auch habe ich auf die Absetzvorrichtung verzichtet. Die Kabine ist fest verbaut. Das hat auch noch mal was gebracht.
Allerdings haben wir die große Heckklappe hinten zusammen mit einem Fahrradträger. Das haut wiederum rein. Der Fahrrad-Träger mit Schwenkarm wiegt 20kg (5 kg schwerer als die Angabe). Da das Gewicht deutlich hinter der HA anliegt, dürfte dadurch die HA um 30Kg oder mehr belastet werden. Neben anderen Maßnahmen, kommt daher jetzt ein anderer Träger ran, der direkt an der Kabine befestigt wird. Das ist leichter und das Gewicht liegt weiter vorne an.
@Stefan: 14Kg hat mich etwas überrascht. Ich hatte etwas mehr erwartet. Das wird dann wohl erst mal so bleiben wie es ist. Oder ich mache gleich den ganz großen Schnitt, wie von dir vorgeschlagen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 996-Steve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 14
Ich hab mal das Ersatzrad gewogen, Alufege mit nem BFG AT Reifen ca. 37kg, da kam mir der Gedanke dies durch ein gutes Reifenrepset zu ersetzen, ich werde mich da mal mit beschäftigen, ersetzt natürlich nicht das E-Rad, aber hier in Eropa vielleicht ne Option.
Morgen hol ich die Thokie ab, demnächst mal das ganze wiegen.
Hast du ne Auflastung bei deinem Lux?
LG
Steve
Hilux und bald mit Thokie 24/20
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
996-Steve schrieb: Hallo Stefan,
Ich hab mal das Ersatzrad gewogen, ....,da kam mir der Gedanke dies durch ein gutes Reifenrepset zu ersetzen, ich werde mich da mal mit beschäftigen....
Hey Steve
Wühl dich mal mit der Suchfunktion hier durch‘s Forum. Zum Thema Ersatzrad, ja oder nein, gibt’s da jede Menge.
Schlauer wirst du danach aber wahrscheinlich nicht sein, da das jeder mit sich selbst klar machen muss.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Ohne Stützen ,ohne Wechseleinrichtung , ohne AHK
Kann mir nicht vorstellen das du da noch Gewichtsprobleme hast .
Genau so hatte ich beim TÜV eine gewogene HA Last von 1385 kg und das bei einer DoKa .
Wo willst du den neuen Fahrradträger befestigen ??
Du hast doch dort wo die Stützen befestigt waren pro Seite 4 Löcher mit M 10 Gewinde
Dort kann doch ein Schlosser oder Metallbauer oder selber eine Halterung anfertigen .
In die Kabine würde ich nie einen Radträger einschrauben .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HuskyRanger
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Eine HA-Last von 1385 Kg bei einer DoKa sind Traumwerte, bei denen ich vor Neid erblasse. Meine Kombi, mit ExCab wohlgemerkt, hatte laut bimobil Wiegeprotokoll eine HA-Last von 1720 Kg (vorne 1230Kg). Mein Leergewicht war also 2950 Kg. Deine Kombi muss insgesamt wohl erkennbar leichter und von der Gewichtsverteilung viel balancierter sein (50:50?). Und das bei einer DoKa. Respekt!
Habe gerade noch mal geschaut. Am Kabinenende sind bei meiner Kabine keine Löcher für M10 Gewinde. Da beginnt mehr oder weniger direkt die Wanne für den Grauwassertank.
Ich beabsichtige den Fahrradträger unterhalb der großen Heckklappe zu befestigen. Es gibt Fahrradheckträger mit einer minimalen Befestigungshöhe von 40cm. Das dürfte gerade so passen. Ist vom Kraftfluss nicht ideal. Unsere bikes sind aber einigermaßen leicht (2x hardtail a 10Kg) und von innen werde ich noch ein 4x4cm Vierkantprofil aus CfK montieren. Diese Profile sind sehr biegesteif und trotzdem leicht.
Ich sehe es wie MelOli. Im vollen Urlaubstrimm sind wir zwar legal, kratzen aber an der zulässigen Achslast hinten. Das will ich verbessern.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Ich dachte dort wo die Stützen waren da wären dann die vier M10 er Gewinde.
In dem Fall dann nicht .
Na ja ,mittlerweile hab auch mehr Gewicht drauf .
4 Stützen 44 kg
Ahk um die 25 kg
Abdeckung des Rahmens 15 kg
Und Ersatzrad ist auch wieder drunter ca. 30 kg
Außerdem ist alles Schwere vorne
Außenwand Alu nur 0,8 mm statt 1,0
Bodenplatte innen 9 mm statt 12 mm
Kleinvieh macht auch Mist und Kilo
Andere Frage :
Welche 10 kg Hardtails hast du .
Alu oder Carbon ?
So was in der Richtung such ich auch gerade .
Gerne per PN um nicht den Beitrag zu zerlabern
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BoGlaess
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Ex Syncrofahrer Jetzt Husky mit warmer Dusche :-)
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 6
Summa summarum war die erste Fahrt auf die Waage ein Schock. Mit E-Bikes auf dem Heckträger kann ich kein Wasser mehr tanken usw.
Ich habe dann:
- Erst mal die Anhängekupplung mit Quertraverse demontiert. Ist dann aber viel Mühe, weil ich sie zu Hause wieder montieren muss.
- Einen Notkompressor hinter den Beifahrersitz gepackt und das Ersatzrad daheim gelassen.
- Mache die schweren Akkus der E-Bikes ab und deponiere sie hinter den Vordersitzen im Fahrerhaus.
- Außerdem leere ich den Grauwassertank wann immer möglich.
Ach ja bei meiner Husky ist die Truma-Kombi mit Wasserboiler auch noch hinten im linken Eck montiert. Wenn ich weniger Gewicht hinten haben möchte müsste ich den Boiler leer machen. (10 l Wasser = 10 kg). Dazu müsste ich vor und nach dem Boiler Absperrventile in die Wasserleitung einbauen.
Oder für Fahrten in die Sahara könnte ich die ganze Truma ausbauen. (Bei meinem T3 Syncro habe ich die Eberspächer D2L damals ausgebaut - und durch einen 2. Tank für Diesel ersetzt.)
Viele Grüße aus Vaihingen an der Enz
BoKa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.