Frage Fahrwerk - Doppeltgemoppelt

  • Taucher-Chris
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #1 von Taucher-Chris
Fahrwerk - Doppeltgemoppelt wurde erstellt von Taucher-Chris
Ich habe bei meinem Umzug weitere Unterlagen zu meinem MONSTERchen gefunden, dabei habe ich festgestellt das bei mir eine Ironmann LoadPlus Feder von JWS Parts Austrailia und ein Goldschmitt Zusatzluftbalge eingebaut sind.

Ohne Wohnkabine fährt der Nissan wie ein Gokart, wenn ich keine Schläge bekommen will muss ich meine General Gabber auf ca. 2 Bar ablassen.

Die Ironman Zusatzfeder kann man auf Dauerbelastung unter 400kg oder über 400 kg einstellen.
(über Vorspannung, 10mm oder 40mm)

In vielen Beiträgen hier wird ja von falscher Krafteinleitung in den Rahmen gesprochen, sollte ich eines besser Ausbauen wenn Ja welches?
Hat jemand Erfahrung mit dem Ironman?

Ich fahre maximal 13 Wochen im Jahr mit der WoKa die restlichen 39 ohne, (leider). Im Urlaub auch nur 3 Wochen auf Schotter o.ä.

MfG
Christoph

VW T6 4motion 150PS 2017 mit Bimobil VD280 2002
Hobby: Tauchen, OCR, unser Fuchsbau (siehe oben)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #2 von MelOli
MelOli antwortete auf Fahrwerk - Doppeltgemoppelt
Hast du den Nissan aufgelastet?
Falls ja, solltest du nicht die Feder ausbauen, die im Auflastungsgutachten steht.

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 6 Monate her - 4 Jahre 6 Monate her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Fahrwerk - Doppeltgemoppelt
Hi Chris

Die Load Plus hatte ich im L 200 drin .

War so weit ganz o.k. , wie du schreibst je nach Vorspannung solo hart bis prügelhart .

Allerdings war die Qualität unterirdisch was Rost betrifft .


Lass die Orginal Federn inkl. der Load Plus ihre Arbeit machen .
Die Luftfeder würde ich dann mit max. 2 bar fahren .
Dann hast du eine gute Unterstützung durch die LuFe aber keine extreme Krafteinleitung in den Rahmen .

Edit : 2 bar hinten ist bei Leerfahrt normal , fahr ich seit 30 Jahren so rum .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Jahre 6 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Taucher-Chris
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #4 von Taucher-Chris
Taucher-Chris antwortete auf Fahrwerk - Doppeltgemoppelt
guter Tipp, hatte ich echt nicht dran gedacht, danke!

VW T6 4motion 150PS 2017 mit Bimobil VD280 2002
Hobby: Tauchen, OCR, unser Fuchsbau (siehe oben)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Taucher-Chris
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #5 von Taucher-Chris
Taucher-Chris antwortete auf Fahrwerk - Doppeltgemoppelt
Ich habe das Ironmann Load +Plus von Vorspannung dauerhaft über 400kg Beladung auf weniger als 400kg dauerhafte Beladung umgestellt jetzt ist es fast schon so Kompfortabel wie der SeatCupra meiner besseren Hälfte :-D ,

Mit Wohnkabine konnte ich das noch nicht Testen, da das aber in 10 Minuten umgestellt ist (mit Schraubenschlüssel) werde ich wohl die Zeit beim auf und absatteln in Zukunft einplanen.

VG
Chris

VW T6 4motion 150PS 2017 mit Bimobil VD280 2002
Hobby: Tauchen, OCR, unser Fuchsbau (siehe oben)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank