- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Frage Hat jemand eine übrig?
- Bronco
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
das Ganze wird uns wohl noch viel Nerven und Geld kosten und wohl ein großes Draufzahlgeschäft werden - ist wohl so wenn man nichts dafür kann - und außerdem wollten wir dieses Wochenende in Urlaub fahren - eine Runde Mitleid bitte----
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17079
- Dank erhalten: 1711
Das ist ja dann wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie schlimm ist der Schaden denn? Ein bischen Blech wieder gerade dengeln und einen breiten Alu Winkel mit Sika drüber kleben, und ihr fahrt einfach nochmal damit in Urlaub? Oder geht das nicht?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Das tut mir wirklich leid für Euch. Meine Kabine kann ich Dir aber leider nicht anbieten. Obwohl mich meine Frau ständig damit nervt, sie will lieber eine mit "Klo" haben, aber da bleibe ich stur.
Der Schaden sieht auf dem Bild nun aber nicht so dramatisch aus!? Ich meine ich will das nicht bagatellisieren, aber 25.000€ ? Das sind ja mal locker 200 Arbeitsstunden oder mehr.
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6306
- Dank erhalten: 3075

Holger´s Vorschlag wäre, wenn´s möglich ist, die beste Option - und dabei mental ein wenig in die "Tiefe" gehen und abschätzen, was machbar ist. Ich denke da an Michael aus Erfurt, der hatte ähnliches Mißgeschick.
Mit mitfühlenden Grüßen
Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435

Ich würde das Ganze auch einfach erstmal hindengeln und in Ruhe überlegen wie man weiter verfahren möchte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Holgers Vorschlag geht da in die richtige Richtung:
Erst mal checken was unten drunter alles hinüber ist. Vielleicht kann jemand hier was zur Befestigung der Blechwanne sagen.
Dann mal die Ecke checken was dort strukturell beschädgt ist. Das ist doch Holzfachwerk? Oder hat man um die Heckklappe herum anders gebaut ?
Holzarbeiten sind kein Hexenwerk:
Das Fachwerk instandsetzen, ggf. partiell verstärken, neue Isolation rein, das Aussenblech wieder hindengeln oder bei einer WoMo/Wohnwagenwerkstatt einen Streifen Gfk besorgen und aufkleben (ein Blechstreifen und weisser Lack tut´s auch) und dann ein Aluprofil drüber wie bei unserem US-Oldie. Da war auch das ganze Blech übel vernudelt. Der Rest ist dann "Feintuning"
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
das tut mir auch sehr leid, das ist nicht fair......
Aber werf die Flinte nicht so schnell ins Korn ; Die 25.000 € kommen nur dadurch zusammen, weil Bimobil bei einer fachgerechten Reparatur mit Garantie die betroffenen Wände komplett austauscht. Das wäre ide komplette rechte Seite und die Rückwand.
Da die Rückwand aber normalerweise bei Bimobil in einem Stück mit dem Dach, Alkoven und Alkovenunterseite ist, wird quasi die komplette Aussenhaut mit Ausnahme der linken Wand ausgetauscht. Daher der hohe Preis.
Ich denke aber, das geht auch anders und erheblich billiger. Wird vielleicht nicht soo schön, kann aber bei Ausführung von einem guten Karosseriebauer auch wieder sehr stabil und dicht werden.
Schau Dir nur das Missgeschick von Gabi und Jürgen (PANAM614) in Südamerika an, das sah auch übel aus und wurde von ein paar tüchtigen Handwerkern wieder ganz gut hergerichtet.........
Also Kopf hoch und mal ein wenig "quer denken"...... Wenn im Leben eine Tür zufällt, geht auch woanders immer wieder eine auf...
Viel Glück und gute Nerven,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12367
- Dank erhalten: 2230
Die Aluwanne ist nicht das Problem.
Die ist im Bodenrahmen vernietet und geklebt.
Die Ecke ist aber besch......
Der Aluinnenrahmen ist gerissen und verdreht.
Ich schau mir das die nächsten Tage mal am Läppi an , bin noch unterwegs.
Irgendeine Lösung gibt es bestimmt.
Edit:
Ist die Türe verzogen oder die hintere Seitenwand ??
@Manfred
Holzlattung in einer Bimobil , is nicht dein Ernst :haumichweg:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 241
Ich bin auch aus Stein und habe Deine Kombi schon oft an der Schule stehen gesehen. Wirklich Mist, was da passiert ist.
Vielleicht kann ich Dir mit einem Reparateur aus Eibach weiterhelfen. Der hat meine Vorgängerkabine gebaut und könnte sich das bestimmt mal ansehen. Bei Interesse, schreib mir eine PN mit Telefonnummer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12367
- Dank erhalten: 2230
in meinem Rahmen

Eine Husky hat einen Alurahmen im Boden und umlaufend an den Kanten.
Und der scheint bei dem Schaden etwas verformt zu sein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das sehe ich wie Holger!Holger4x4 schrieb: Oh je, Mein Beileid! Es gibt aber auch Deppen :twisted:
Das ist ja dann wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie schlimm ist der Schaden denn? Ein bischen Blech wieder gerade dengeln und einen breiten Alu Winkel mit Sika drüber kleben, und ihr fahrt einfach nochmal damit in Urlaub? Oder geht das nicht?
Aluwinkel, Sika und Panzertape


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
das tut mir leid mit Deinem Mißgeschick. Habe Dein Fahrzeug auch schon ein paar Mal an der Schule gesehen. Aber wegen so einem blöden Anlass zu erfahren, wem die bimobil gehört, hätte nicht sein brauchen.
Uwe hat sich ja schon gemeldet. Der kann Dir bestimmt einige Tips geben.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bronco
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Fam Janus 0911 67 66 36
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12367
- Dank erhalten: 2230
Wie der Betrag von 25 ts € zu Stande kommt hat ja Ralph (daVinci) schon beschrieben.
Es läuft auf einen Totalschaden raus .
Wert der Kabine bei 30 Jahren ist irgendwo bei 3000 bis 5000 ts € .
Reparatur , das sie dicht und bewohnbar ist wird auch bei ca.3 bis 4 ts € sein.
Willst du selber reparieren oder machen lassen . ????
So wie beschrieben --- Aluwinkel drüber kleben ist nicht :schande:
der Innen-Alurahmen ist total verzogen .
Es muß auf alle Fälle ein 25x25 er Alurahmen teilweise neu montiert werden ,
sonst haben die Wände keinen Halt .
den Kabinenbau siehst du hier
www.bimobil.com/bimobil-system/kabinenaufbau/
nur hat deine alte Kabine keine dreieckigen Aluschienen sondern quadratische
und etwas andere Kantenleisten die es nicht mehr gibt .
was ist mit dem Bodenrahmen ??
lassen sich die Stützen noch ausfahren und stehen die gerade ??
am Bild rot eingekreist --- da ist die Wand gestaucht ,was keine Undichtheit zur Folge hat
blau mit Pfeil gekennzeichnet ist der Aluinnenrahmen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
BiMobil schrieb: am Bild rot eingekreist --- da ist die Wand gestaucht ,was keine Undichtheit zur Folge hat
Undichtigkeit in der Fläche nicht. Aber am Übergang in die Rahmen von Fenster und Klappen könnte es sein.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12367
- Dank erhalten: 2230
mingelopa schrieb: Undichtigkeit in der Fläche nicht. Aber am
Übergang in die Rahmen von Fenster und Klappen könnte es sein.
Stimmt ,die Stauklappe muß eh raus , da kann man dann neu abdichten .
Ebenso die Heckklappe die sollte auch raus und wird dann neu abgedichtet.
Wenn Bronco eine Firma findet die das macht dann werden die schon wissen was zu tun ist .
O.K. Michael , ich weiß , nicht alle Firmen wissen was sie tun :lol:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17079
- Dank erhalten: 1711
Nur damit der Urlaub nicht versaut wird, war meine Idee des provisorischen abdichtens für 50€ und los gehts :cab:
Danach kann man versuchen das Unfallfahrzeug zu verkaufen und mit dem Geld von der Versicherung zusammen was Neues suchen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.