Frage Wo ist der Haken?

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #1 von Slow
Wo ist der Haken? wurde erstellt von Slow
Hallo zusammen.
Seit Wochen steht im Caravan24 ein
Bimobil Ford Ranger 4x4 + Wohnkabine Husky 230
zum Verkauf.
Was ist daran nicht gut, dass das Teil noch nicht verkauft ist?
Gibt es da Gewichtsprobleme?
LG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #2 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Wo ist der Haken?
Die Frage hast du schon beantwortet, da kanst du einen leichten Beifahrer und etwas Proviant mitnehmen!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #3 von Slow
Slow antwortete auf Wo ist der Haken?
Und ist es richtig, dass man den in der Schweiz gar nicht auflasten kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #4 von Johannes
Johannes antwortete auf Wo ist der Haken?
Ist zwar Tischer, aber da steht welche Fahrzeuge scheinbar auflastbar sind in der Schweiz:
www.tischer.ch/chd/basisfahrzeuge/anforderungen.html

LG
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #5 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wo ist der Haken?
der bessere Weg ist sicher, sich ein Auto anzuschaffen das die Last die es tragen soll auch schafft :lol:
Diese ganze Auflasterei ist hier grade seit Wochen wieder sehr oft Thema :shock:
Hast Du mal einen Link zu der Anzeige?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #6 von Johannes
Johannes antwortete auf Wo ist der Haken?
Ich vermute mal es geht um dieses Gespann:

www.caravan24.ch/chde/Wohnwagen/Bimobil/...ky-230/detail/27532/

LG
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #7 von Slow

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #8 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wo ist der Haken?
und dann schau mal auf den Preis für das über 7 Jahre alte Teil :shock: Das Auto ist ein altes Modell! Der Neupreis den der Verkäufer für das Auto angibt ist reine Theorie für die Schönrechnerei :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #9 von bb
bb antwortete auf Wo ist der Haken?
Das ist kein reales Reisefahrzeug, das ist eine Machbarkeitsstudie mit Straßenzulassung, mehr nicht.
195 kg Zuladung? Ist in der Schweiz das Gewicht des Fahrers auch mit 75kg im Leergewicht eines LKW oder muss man das noch abziehen? Aber egal, mit Beifahrer, etwas Gepäck und vollen Tanks sollte man besser jede allgemeine Verkehrskontrolle weiträumig umfahren.

Der Ranger 2AW mit dem Motor ist ein toller Pickup, solange man ihn artgerecht nutzt!
Die Kabine sieht super aus!
Die Kombination von beiden ist eine Zumutung; unglaublich, dass so etwas ernsthaft angeboten wird!

Ich kann nicht verstehen, dass eine bekannte Firma wie Bimobil so eine Kombination überhaupt baut und verkauft. Das grenzt doch mindestens an Fahrlässigkeit. Die sollten doch eigentlich wissen, was sie auf den Strassenverkehr loslassen?
Oder es war eben doch eine Machbarkeitsstudie, die nur durch ein Versehen in den Handel gekommen ist.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #10 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wo ist der Haken?
100L Wasser + 1 zierliche Beifahrerin... da bleiben noch 35kg für Vorräte und Gepäck :hurra: :ironie:
Es sollte nur keiner auf die Idee kommen da mit 4 Personen in Urlaub fahren zu wollen :gelbekarte: (wo ist denn der Rote-Karte Schlumpf ?)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #11 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wo ist der Haken?
Der Typ mit den spitzen Ohren würde sagen:

"FASZINIEREND!!"

Mit dem Ding zu Verreisen ist vorsätzliche Verkehrsgefährdung ! :Meinung:

So etwas zu bauen und auch noch zu verkaufen ist verantwortungslos! :Meinung: :gelbekarte:

@ Holger: Du hast recht: Wird Zeit das wir ´nen Rote Karte Smiley kriegen!

EDIT:

Noch eine Frage zum Abschluss:

Leergewicht 2800 kg. Sind da so Extras wie DVD-Player, TV und Gasgrill, um nur einige aus der Liste zu nennen, schon mit drin ?
Sonst braucht man vielleicht noch einen Gasballon am Dach als Entlastung um überhaupt einsteigen zu dürfen ? :haumichweg:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #12 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wo ist der Haken?
das Inserat ist doch nur ehrlich geschrieben. Das ist doch bei vielen Kombis die Realität :mrgreen: :wink: :peace:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #13 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Wo ist der Haken?
@ Volker Die jenigen die am Limmit fahren wissen es ja, aber einen Neuen kann man doch wohl vor einem Fehlkauf warnen!
Ich denke es macht Sinn aus Fehlern zu lernen!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #14 von bb
bb antwortete auf Wo ist der Haken?
Ein Gutachten für eine Auflastung über 200 bis 500kg würde die Kombination zwar nicht sicherer machen, aber wäre trotzdem mindestens 10000 Franken/Euros wert. Denn damit würde die Kombination für 2 Personen plus Gepäck zulässig und damit verkaufbar.
Ich persönlich hoffe, dass sich keine Gutachter dazu finden lässt. :schande:

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #15 von Slow
Slow antwortete auf Wo ist der Haken?
Vielen Dank.
Jetzt ist mir klar, warum das Teil so lange nicht verkauft worden ist.
Welches Auto müsste man den haben, um diese Kabine legal zu transportieren?
Lg Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #16 von bb
bb antwortete auf Wo ist der Haken?
Für den Navara gibt es entsprechende Auflastungen mit anderen Felgen und Reifen höherer Tragfestigkeit, dazu noch Luftfeder oder zusätzliche Federblätter plus Dämpfer. Ob das auch für die Schweiz zulässig ist, kann ich allerdings nicht sagen.
D-Max müsste auch passen, vermute ich.
Der Umbau einer Bimobil Kabine auf ein anderes Basisfahrzeug ist machbar, aber nicht ganz ohne Aufwand. Da wissen andere mehr als ich.

Ob es eine Kombination ist, die ich fahren möchte, ist noch eine ganz andere Frage. Der übliche 3 bis 3,5t Asien Pickup ist mit dieser Kabine auf jeden Fall im Bereich der technischen und rechtlichen Belastungsgrenze angekommen. Trotzdem sind viele Kombinationen in diesem Grenzbereich unterwegs.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcopolo

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank