- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Frage bimobil Hausmesse - Verzehrgutscheine
- Ex-Forist
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Verzehrgutschein habe ich selbst - aber a propos Hausmesse:
Nachdem ich an dem Donnerstag dienstlich sowieso in München sein muss habe ich mich zum Spielen am 1.5. (mit meiner eigenen Kombi) angemeldet. Wahrscheinlich bleibe ich bis Samstagvormittag.
Sonst noch jemand da vom Forum?
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
Wir waren am Freitag da und sind den Amarok Doka mal gefahren - meine erste Geländeerfahrung mit sehr kompetenter Instruktorin war sehr spannend, und zumindest bei der Fahrt mit Untersetzung (anders bin ich praktisch nicht gefahren) ist mir die Kabine nicht aufgefallen - anscheinend ist doch nicht nur ein reines Wunder, daß so viele Leute mit Bimobil- und anderen Kabinen seit Jahren umherfahren, ohne daß dauernd was passiert!gernotjr schrieb: Sonst noch jemand da vom Forum?
Anschließend noch beim Werk vorbeigefahren (leider war aufgrund des Dauerregens kaum was los) und uns von einer Frau FIscher durchs Werk führen lassen - war auch sehr spannend,und ich habe gelernt, daß beim aktuellen D-Max die hintere Stoßstange nicht mit Wechselpritsche kombiniert werden kann und eine hintere Schräge zur Optimierung des Böschungswinkels den Abwassertank kosten würde, der dann woanders höher käme, was wieder eine Abwasserpumpe erfordern würde.
Wir überlegen und informieren uns also weiter und werden uns zur Überbrückung erst mal einen Eriba Touring Wohnwagen zulegen - dann können wir uns langsam an wenig Wohnraum gewöhnen

Gruß, wolf
Noch kein Pickup, aber ein Eriba Touring Troll für den Anfang ...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
wolfson schrieb:
gernotjr schrieb: S daß beim aktuellen D-Max die hintere Stoßstange nicht mit Wechselpritsche kombiniert werden kann und eine hintere Schräge zur Optimierung des Böschungswinkels den Abwassertank kosten würde,
das mit der Stoßstange hätte ich dir schon vor 2 Jahren sagen können :lol:
interessant das Bimobil den DMax als Basis entdeckt hat , was haben die für einen ? DoKa oder 1,5er ?
das mit dem Abwassertank ist zwar richtig , :shock:
wenn man aber etwas kreativ ist , dann gibts da wunderbare Lösungen. :genau:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
Ich bin mir nicht sicher, dort einen gesehen zu haben, ich hatte die Dame direkt auf D-Max angesprochen. Ansonsten habe ich vor allem Navara und Amarok gesehen, aber Pritschen standen auch von D-Max und Hilux einige rum - übrig geblieben von Festaufbauten?BiMobil schrieb: interessant das Bimobil den DMax als Basis entdeckt hat , was haben die für einen ?
Das ist gut zu wissen, verrätst Du hier evtl. Details (oder finde ich die über die Suche?)das mit dem Abwassertank ist zwar richtig , wenn man aber etwas kreativ ist , dann gibts da wunderbare Lösungen.
Ich tendiere momentan eher zu einem Hilux (aufgelastet bzw. -gerüstet von Toyota Nestle ), aber bis es soweit ist, kann sich noch viel ändern ...
Wir werden jetzt erst einmal Erfahrung mit einem Wohnwagen sammeln und das Ziel Pickup/Wohnkabine weiter im Auge haben - vermutlich ändert sich die eine oder andere Vorstellung von der (für uns) idealen Kabine durch die Campingerfahrung sowieso noch. Und wer weiß, vielleicht ist ja vor dem Kauf auch noch ein (Island?) Urlaub mit Mietkabine drin, dann wissen wir noch mehr über unsere Bedürfnisse und Kompromißbereitschaft!
Grüße,
wolf
Noch kein Pickup, aber ein Eriba Touring Troll für den Anfang ...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
wolfson schrieb: Das ist gut zu wissen, verrätst Du hier evtl. Details (oder finde ich die über die Suche?)
ist eigentlich ganz einfach .
die Schräge hat Bimobil schon gebaut ,
die Stützen müßen natürlich um ca. 20 cm nach vorne versetzt werden.
die Aluwanne wird auch um diese 20 cm kürzer , dann wird halt ein Abwassertank mit anderen Abmessungen verbaut .
(meistens könnte man die Wanne noch 10-15 cm nach vorne setzen )
Das alles erfordert natürlich Arbeiten abseits der Norm die vielleicht gerade nicht in den Arbeitsablauf passen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ich bin war in der Kiesgrube zum ersten Mal mit meinem verlängerten Amarok im Gelände - und zum ersten Mal mit Automatik.wolfson schrieb:
Wir waren am Freitag da und sind den Amarok Doka mal gefahren - meine erste Geländeerfahrung mit sehr kompetenter Instruktorin war sehr spannend, und zumindest bei der Fahrt mit Untersetzung (anders bin ich praktisch nicht gefahren) ist mir die Kabine nicht aufgefallengernotjr schrieb: Sonst noch jemand da vom Forum?
Es war ein Genuss - für mich Warmduscher der nur zum Spaß mal ins Gelände fährt und keine Strecke macht optimal (keine Sorge, ich will nicht behaupten, dass es die Lösung für alle ist)!
Nix mit im Stand vorsichtig Untersetzung rein und so. Einfach die Taste für Gelände ABS beim Fahren betätigt. Steil bergab hat die Automatik ganz wunderbar die Geschwindigkeit gehalten. Unten angekommen direkt normal weiter da die Automatik beim Gas geben natürlich wieder normal hochgeschaltet hat - wo ich früher dank Untersetzung mit hoch drehendem Motor unterwegs war.
Auch steil bergauf lief prima - die breite Spreizung der Automatik ist ein prima Ersatz für Untersetzung.
Es gab auch eine kleine Verschränkungsspielwiese auf der sich prompt mehrere Allrad Sprinter festfuhren. Mit dem Amarok - ohne mechanische Sperre - kein Problem. Ich bin begeistert :mrgreen:
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.