- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Frage bimobil Wechselpritsche
- Nobbi
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hat vielleicht jemand ein Foto von einer aufgesattelten Wechselpritsche? Wie sieht es aus im Bereich des verlegten Tankstutzen? Um wieviel cm wandert die Pritsche nach hinten und nach oben? Wenn ich mir das vorstelle ist das Rad dann ja nicht mehr mittig im Radkasten?
Danke schonmal!
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
hier kannst Du meine Bimobil-Bilder sehen: flickr.com/gp/eicker/26590E/ Habe extra für Dich ein paar "Pritschenbilder" gemacht - am Ende der Bilderstrecke -.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Auf den Bildern 36,37 und 39
kommen die Radkästen schon noch weg ?
Oder geht das auch so ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
die Bilder wurden vor dem Aufbau der Kabine gemacht. Du hast natürlich recht, die Radkästen kommen vor Aufbau der Pritsche weg.
Gruß
Dirk
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Sieht ja im Radkasten schon gewöhnungsbedürftig aus. Hat euch schon mal einer angesprochen nach dem Motto : "du verlierst gleich deine Pritsche" ?
Wenn der PU zum TÜV muss - fahrt ihr mit Pritsche oder nur mit der Plattform hin?
Kann das hintere Kennzeichen mit TÜV- und Steuer-Plakette am PU verbleiben und genügt an der Kabine nur ein einfaches "Nr-Schild" wie beim PKW-Fahhradkupplungsträger oder muss das Kennzeichen immer umgesteckt werden?
gruss
Norbert
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Mit Pritsche drauf hat mich noch nie jemand angesprochen - wenn ich wie meist nur mit Plattform fahre schon

Zur HU werde ich mit Wohnkabine fahren, dann kann ich die Gasprüfung gleich mit erledigen lassen.
Nur mit Plattform würde ich es lieber nicht probieren! Bei der Eintragung der Winterreifen - damals nur mit Plattform unterwegs - hat der TÜV'ler den Papierkram nur mit mosern ausgefüllt, da die Abdeckung der Räder durch die Radkästen doch Grenzwertig ist.
An der Kabine habe ich nur ein Nummernschild und spare mir das umstecken (außer beim TÜV-Termin

Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Angesprochen noch nicht , meine ist aber auch nur 5 cm höher ,wie 5 cm Bodylift .
Abstand nach vorne ist gleichgeblieben.
Zum TÜV mit Pritsche , den Streß tu ich mir nicht an.
Das Kennzeichen bleibt am PU -- an der Kabine ist ein Folgekennzeichen.
Muß aber der TÜV bescheinigen ... zumindestens mir hat der Schilderfritze
kein 3. verkauft ohne TÜV Bestätigung :screwy:
Nur bei der LF steck ich das gestempelte Kennzeichen um.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Gruß Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
da hätte auch eine Fahrt nach Tübingen gereicht, dort fragt keiner und es wäre auf jeden Fall näher gewesen. :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Hat noch keiner gewagt :grin:
----Wenn der PU zum TÜV muss - fahrt ihr mit Pritsche oder nur mit der Plattform hin?
Werde mit Pritsche hinfahren, da ich meistens mit Pritsche fahre :genau:
---Kann das hintere Kennzeichen mit TÜV- und Steuer-Plakette am PU verbleiben und genügt an der Kabine nur ein einfaches "Nr-Schild" wie beim PKW-Fahhradkupplungsträger oder muss das Kennzeichen immer umgesteckt werden?
Ich schraube das Kennzeichen um, werde mir aber jetzt 2 weitere besorgen und das abgestempelte Schild am PU lassen.
Gruß
Dirk
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Rudi, wieso ist dein Abstand der Pritsche nach vorne gleich geblieben? Da ist doch der versetzte Tankstutzen. Oder hast du da ne Sonderlösung
gruß
Norbert
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
BiMobil schrieb: Das Kennzeichen bleibt am PU -- an der Kabine ist ein Folgekennzeichen.
Muß aber der TÜV bescheinigen ... zumindestens mir hat der Schilderfritze
kein 3. verkauft ohne TÜV Bestätigung :screwy:
Nur bei der LF steck ich das gestempelte Kennzeichen um.
:shock: Sachen gibts bei euch im Süden :lol:
Und wenn ich mir jeden Tag neue Kennzeichen machen lasse! Das geht doch den Laden nichts an :screwy:
Ich hab mir bei der Zulassung in dem Laden den blauen EU Streifen mit der Blechschere abschneiden lassen weil das Kennzeichen zu lang war! Ne`n schwarzen Rand mit ne`m Edding drum und passt

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Nobbi schrieb: Rudi, wieso ist dein Abstand der Pritsche nach vorne gleich geblieben? Da ist doch der versetzte Tankstutzen. Oder hast du da ne Sonderlösung
ich hab den alten L 200 , da ist der Tankstutzen vorne in die Fahrerkabine integriert.
Und die vordere Aufnahme wurde von mir beim Fahrzeugwechsel geändert.
Aber beim nächsten Fahrzeugwechsel wird problematisch.
Aber eins ist sicher 5 cm nach oben ja, aber nach hinten wandert auch beim Neuen nichts.
das mit dem Kennzeichen hat mich auch gewundert.
9 Jahre vorher war´s kein Problem.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.