Frage Wasserschaden im Alkoven

Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #1 von Olaf
Wasserschaden im Alkoven wurde erstellt von Olaf
Hallo zusammen,

nach meiner Vorstellung vor ein paar Wochen wollte ich auch mal ein paar Bilder posten und die Experten nach Ihrer Meinung fragen... Es geht um einen (kleinen) Wasserschaden im Alkoven meiner Husky 230 von 1995. Ich bin ein wenig ratlos, ob und wie ich den Schaden beheben kann.

Aber erstmal Bilder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das Holz ist an mehreren Stellen aufgequollen und dunkel. Die Dichtmasse ist aufgerissen bzw. porös.

Was mache ich da am besten? Eventuell habe ich noch ein paar alte Tapeten, die dem Muster der Folie recht ähnlich sehen. Das muss ich aber noch klören, ganz sicher bin ich mir nicht.

Gibt es außer der Optik irgendwelche Gründe, die für einen Austausch des defekten Holzes sprechen?

Schönen Gruß und vielen Dank
Olaf
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Olaf.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wasserschaden im Alkoven

Olaf schrieb: Das Holz ist an mehreren Stellen aufgequollen und dunkel.
Die Dichtmasse ist aufgerissen bzw. porös.


Hallo Olaf

Also Wasserschaden schaut anders aus .
Für eine 95 er Bimobil ist das fast normal das die Folie sich löst.

Gegenfrage : ist es richtig naß oder nur leicht feucht .
Dann könnte es nur Schwitzwasser sein, da in den Ecken der Alurahmen verläuft.
Und eine richtige Dämmung zum Alurahmen ist nicht wirklich vorhanden.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #3 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
An die Arbeit,das nasse Holz kommt rauß!
Aber was wichtiger ist wo kam das Wasser rein?
Wenn der Wasserschaden gering ist kanst du es vielleicht austrocknen!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #4 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Hallo Rudi!

Auf Deine Antwort hatte ich schon gewartet. :top:
Deine Frage kann ich leider nicht so richtig beantworten, da ich bisher nur eine einzige Nacht in der Kabine geschlafen habe (auf der Überführungsfahrt nach Hause) und dabei den Wassereintritt bemerkt habe. Danach habe ich alles getrocknet und die Kabine in einer trockenen Halle untergestellt.
Das Wasser war allerdings schon da, bevor ich mich ins Bett zum Schlafen gelegt habe. Die Kabine wurde direkt vorher auch weder größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt noch hielt sich irgendwer innerhalb der Kabine für mehr als 2 Minuten auf. Schwitzwasser ist es meiner Meinung nach also nicht.
Zur Abdichtung von außen würde ich nochmal ein neues Thema aufmachen, wenn ich die Kabine im Frühjahr aus dem Winterschlaf hole und Fotos von außen machen kann.

Viele Grüße
Olaf
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Olaf.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Ist da wirklich moderiges Holz hinter? Dann kommt irgendwo von der Außenkante Wasser rein.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von holger4x4.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #6 von 815er
815er antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Ich würde sagen, daß das der klassische Bimobil-Schaden ist. Wenn Du hinter die Gummiabdeckung zwischen Wand und Dach schaust, sieht du die Alu Winkelschiene die beides verbindet. Die verzinkten Spax rotten bei den älteren Bimobils vor sich hin und schon tritt Wasser ein.

Viele Grüße

Armin



Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von 815er.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Wenn es wirklich von außen kommt dann ist neu abdichten angesagt
( hab ich Dir ja schon gemailt )

wenn eine Erneuerung des Holzes unbedingt notwendig ist,
dann würde ich mit dem Teppichmesser das Holz 4 mm einschneiden und vom Schaum lösen.
Neues Sperrholz einkleben.
Die alte Folie vom Holz ablösen und auf das neue Sperrholz kleben.

@ Armin

stimmt nur teilweise
durch verostete Spax kann kein Wasser in die Kabine eindringen,
sondern nur in den Hohlraum des Aluvierkantrahmens wo das Wasser unten abfliest.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #8 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Hallo Olaf,

beim betrachten deiner Bilder habe ich ganz spontan ein mulmiges Gefühl bekommen, dass kann aber auch nur sein, weil ich vorbelastet bin.

Um genauer zu wissen wie feucht deine Wände sind solltest du mit einem Feuchtigkeitsmesser die Wände überprüfen. Und zwar so einer, der mit zwei Dornen in die Verkleidung sticht.

Ist es nur Schwitzwasser müsste unten drunter ja alles soweit trocken sein. Zeigt der Feuchtigkeitsmesser allerdings 100% an, dann solltest du auf jeden Fall hinter die Verkleidung schauen.

Ich will dich nicht erschrecken, aber wir hatten 100% auf der Anzeige von Mark´s Messgerät stehen und so sah es dann unten drunter aus

Ich drücke dir die Daumen, dass es nur Schwitzwasser ist :top:

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #9 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten! Ich kann leider nicht wirklich sagen, wie das Holz drunter aussieht. Im Augenblick ist es trocken, man merkt aber deutlich, dass es an einigen Stellen aufgequollen ist.

Die alte Folie vom Holz ablösen und wieder aufkleben... wenn das geht, werde ich das auch genau so machen.

Die Fotos in der Nordstar-Rubrik sehen ja wirklich sehr beeindruckend aus, hoffentlich ist es bei meiner husky nicht ganz so schlimm. Den Beitrag hatte ich auch noch gar nicht gelesen, vielen Dank für den Link!

Ich werde vor einer Reparatur auf jeden Fall nochmal ein Feuchtigkeitsmesser bemühen und drauf hoffen, dass der Schaden nicht zu groß ist. Leider bin ich mir wie gesagt fast sicher, dass ein Teil des Wassers von außen gekommen ist. Da ich die Kabine erst kürzlich gekauft habe, kann ich auch leider nicht sagen wie lange das Holz schon so aussieht.

Vielen Dank und schönen Gruß
Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #10 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
willst Du meine Meinung dazu auch hören, obwohl ich keine Bimobil fahre? :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #11 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Och, immer her damit. Sollte sie mir nicht gefallen, kann ich ja immer noch einen Streifen Klebeband über den Bildschirm kleben, damit ich sie nicht lesen muss... ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #12 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Wenn Du handwerklich etwas geschickt bist mach dir nicht in die Hose und reiss den feuchten Mist raus! Dafür brauchst Du keinen Feuchtigkeitsmesser, sondern machst solange weiter bis Du wieder aufs Trockene kommst! Dann wechselst Du das feuchte Holz mit Hilfe einer elek. Multisäge aus, machst neues Pappelsperrholz rein und beklebst den Alkoven z.B. mit Kork, so wie Tinker das gemacht hat! Ist schön warm und trägt dick auf!
Vorher dichtest Du die äusseren Eckleisten natürlich schön neu mit Dekalin ab!
Ist wirklich kein Geheimnis oder Hexenwerk (egal ob bei Bimobil oder bei welcher Holzkiste auch immer! Die Arbeit zeigt dir den Weg!!!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #13 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Ist wirklich nicht so schlimm, haben wir bei der Six Pack auch gehabt :wink: Und wir hatten damals so gar keine Erfahrung damit, trotzdem hat es gut geklappt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #14 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Na, geht doch! ;-) Dafür hätteste jetzt aber nicht fragen müssen...
Ich werd's mal sehen, wie es im Frühjahr aussieht. Leider steht das Auto 300km weit von mir weg und ich werde erst Ende März dazu kommen, mich den anstehenden Arbeiten zu stellen. Die Abdichtung von außen hat dabei erstmal höhere Priorität, anschließend kommen einige (umfangreichere) Arbeiten am Basisfahrzeug und dann kommt diese Baustelle dran.
Die Story mit dem Kork habe ich auch gelesen, das wäre aber nicht ganz mein Geschmack. Ich mag es, wenn's original aussieht und werde daher erstmal versuchen, die Folie noch zu retten. Trotzdem vielen Dank für Deine Meinung!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #15 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Ich würde mir auch mal den Bereich am vorderen Alkovenfenster ansehen :idea:
Die Folie zu retten könnte sich als schwierig rausstellen!
Aber das Design ist doch 70er Jahre Einbauküche :oops: Das findest Du vielleicht noch irgendwo....war nur`n Spaß :peace:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #16 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Der Bereich sieht zum Glück noch ganz gut aus. Das mit der Folie stelle ich mir auch schwierig vor, ich werd's aber probieren. Meine Eltern haben Ihren Keller zufälligerweise in den 70ern mit einer Tapete tapeziert, die dem Muster recht ähnlich aussieht. Da liegst Du also gar nicht schlecht... ;-)

Wenn ich Glück habe ist das Muster wirklich gleich und ich finde noch irgendwo auf dem Dachboden ein paar Reste...

Schönen Gruß und vielen Dank!
Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #17 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Die Folie hält schon was aus.
Ist ja nicht so eine Papiertapete sondern feste Folie.
Wenn die aus Papier wäre dann könntest du die bei Näße gleich runterziehen.
Mit etwas Gefühl gehts schon

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #18 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Ich würde schon mal mit einem Feuchtigkeitsprüfer messen. Wenn es sich nur auf die Ecken beschränkt musst Du nicht gleich die ganze Platte rausreißen.
Wenn es aber mehr ist, dann mach es wie Volker geschrieben hat: Freilegen bis zum trockenen Bereich.

Lieben Gruss,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #19 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
@Olaf: Hast Du den weißen Nissan Kingcab mit V6 Benziner mit der Bimobil gekauft, den mit der Winde und dem Hardtop?

Lieben Gruss,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #20 von Olaf
Olaf antwortete auf Wasserschaden im Alkoven
Hallo Jens,

nö, die Kabine darf ein L200 schleppen. Aber weiß ist er auch...

Schönen Gruß
Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank