- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Info 240 er auf t5 ?
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
Nacheinander paar Jahren passiven aber hoch interessiertem Lesens habe ich nun mal eine frage.
Ich habe eine Husky 240 von 97 und muß mein Fahrzeug wechseln.
Da ich mehr Platz in der Fahrerkabine brauche habe ich an einen VW t4 , t5 , crafter , MB Sprinter , oder Iveco
Daily gedacht alle natürlich wegen des Platzes als Doka.
Ich habe vor ein paar Jahren ein Bericht über einen Umbau auf einen t4 gelesen kann diesen aber leider nicht wieder finden(ich meine nicht den von klauda in der womobox).
Hier nun meine fragen :
Kennt jemand zufällig diesen oder einen Bericht dazu?
Was meint ihr zu meinem Vorhaben
Grüße Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
es geht alles, aaaber...
Deine Kabine ist für einen Pickup mit niederigem Fahrerhaus gebaut. Beim T5 ist das Fahrerhaus schon höher, beim Sprinter/Crafter noch mehr.
D.h. du braucht einen geschweißten Unterrahmen der die Kabine so hoch bringt, dass der Alkoven ca 5cm über dem Fahrerhaus zu liegen kommt. Wieviel das ist, musst du mal ausmessen. Da kann man dann einen Außenstauraum draus machen. Trotzdem bekommt die Fuhre aber einen hohen Schwerpunkt, was nicht so toll ist.
Beim Sprinter würde ich sagen macht das keinen Sinn mehr, da kommst du viel zu hoch. Das sieht dann auch unmöglich aus und du brauchst eine riesen Freitreppe! Dann würde ich lieber ein Fahrzeug mit längerem Radstand nehmen und die ganze Kabine hinter das Fahrerhaus setzen. Unter dem Alkoven baust du dann eine Stauraum Kiste für Fahrräder und Campingmöbel. Ich vermute mal, du bist dann aber über 3,5to, falls das ein Problem für dich ist?
Mein Vorschlag wäre, besser komplett verkaufen und eine Kabine passend zum neuen Fahrgestell suchen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
das Forumsmitglied "Soagined" (Michael) hat das auch auf einen T4 oder T5 gebastelt.
Den kannste vielleicht mal anmailen, was er so gemacht hat.
Er hat z.B. die Kabine höher gelegt und unter der Kabine Stauräume verwirklicht, die
ausziehbar sind. Das finde ich einfach super :top:
Haben wir live sehen können auf unserem Regional-Treffen im Sommer in Schöllkrippen.
Vielleicht sieht er diesen Thread ja und kann Dir besser Auskunft geben.
Hier mal zwei Bilder von seiner Kombi :
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- froh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 2
Gehen tut sicherlich vieles.... Ist dann sicHerlich irgendwann die Frage einer Kosten- Nutzen Rechnung.
Das mit den Stauraum unter der Kabinefinde ich echt klasse.
Ansonsten würde ich mal bei Bimobil direkt nachfragen.
Und dann kommen ja auch noch die Überwacher (TÜV, DEKRA etc.)
Ansonsten allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Hallo Sven
Wurde ja schon alles geschrieben . Außer:
Die vorderen Stützen inkl. der Befestigung müßen geändert werden.
Da der T4 / T 5 eine breitere Spur hat wirst du da nicht mehr durch kommen.
Ist aber mit den neuen PU nicht anders,außer die Kabine hat bereits 208 cm Breite.
was auch eng werden könnte ist der Einstieg mit der Stufe, je nach dem wo die Türe ist.
Ist aber auch machbar.
Zwischenrahmen und TÜV ist auch kein Problem.
wurde schon mehrfach gebaut
z.B.: such mach die Beiträge von SAM (Stefan) , 230 er Husky auf Defender.
was halt noch blöd ist - du kannst wegen dem hohen Zwischenrahmen
die Orginal-Ladefläche nicht mehr nutzen.
Da gibts aber auch Möglichkeiten.z.B. Flatbed und Bordwände einstecken
Du kannst auch mal beim Hersteller nachfragen.
Hab ich auch gemacht : die Antwort : um die 8 ts ,inkl. Zwischenrahmen, Wechseleinrichtung,
vorne Stützen nach außen aber ohne einen ca. 25 cm hohen Zwischenrahmen.
Also stell dich auf 10 ts ein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Die Bilder sind exakt das was ich sehen wollte.
Mit der Kosteneinschätzung von Holger würde ich bei einer Fa. auch rechnen .
Ich bin allerdings in der metallbranche Zuhause und habe die Kabine auch auf
das Fahrzeug gebaut
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- soagined
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 40
wenn Du mal in die Nähe von München kommst, sag Bescheid, dann kannst Du direkt gucken und ausmessen, eingetragen habe ich die Kombi noch nicht, da die Doka
original von Bimobil umgebaut wurde, und eine VD 280 eingetragen ist.
Als ich wegen der Auflastung das erste Mal beim Tüv war hat da aber auch keiner was gesagt, das hier eine Husky statt VD verbaut war.
den Rahmen hat unser örtlicher Schlosser gebaut, verzinkt und die passenden Schubladen hat das ganze dann ein Kollege aus dem T-4 Forum.
für andere Transporte habe ich aber auch passend für den T-4 vom Vorbesitzer einen Möbelkoffer, und eine Eigenbau Pritsche mit Hardtop
der Integrierte mit dem Blumenkasten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
ich habe "dein Projekt" vor ca 2 Jahren durchgeführt.
Kurzer Lebenslauf:
Ich haben mir eine 2 Jahre alte traumhafte Husky 258 zugelegt, welche auf einem Toyota HZJ aufgebaut war. (siehe Bimobil Modelle)
Da die Einzelkabine des HZJ für mich nicht ausreichend war und der Verkäufer auch nicht abgeneigt war das Fahrzeug zu behalten, habe ich nur die Kabine (inkl. Anlieferung) gekauft.
Durch 12 Jahre VW Bus Erfahrung, war klar, es muss wieder ein Bully sein. Doch die Suche nach einem ordentlichen T5 4Motion Doka Pritsche dauerte fast 4 Monate.
Nachdem ich endlich den passenden Bully hatte, bekam ich leider kein Angebot bzw. Infos von Bimobil über den möglichen Umbau.
Also den Umbau selber machen. Hierzu war mir Richard Steinfeld von Nordstar, welcher bei mir um die Ecke ist, mit vielen Infos und Kontakten sehr hilfreich.
Die komplette Pritsche inkl. Unterbau wurde von mir selbst gefertigt und ist schmäler als die original Pritsche.
Alle Konstruktionspläne wurden vor der ersten Schweißnaht mit dem Tüv-Gutachter abgesprochen und auch die Zentriervorrichtung, welche immer weiter optimiert wurde.
Einziger größerer Fehler war die erste Auflastung mit MAD Federn, um das Geld für Goldschmitt Federn zu sparen.
8 Monate später wurde dann auf Goldschmitt umgebaut und ich bin begeistert; ohne geht nicht!
Als Felgen Fahre ich Platin P55 mit 1150Kg Traglast mit 225 65 16c (wegen der höheren Traglast als 215er)
Also: Geht nicht, gibts nicht und natürlich ist alles eingetragen!!!!!
War natürlich nur ein kurzer Abriss von dem ganzen Projekt, bei rückfragen einfach melden.
VLG Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
habe vor ca. 17 jahren eine 300 Husky von einem T2 transporter auf einen LT Doppelkabiner umgebaut,
hatte dafür einen LT Tieflader gesucht und gefunden, die Ladeflächenerhöhung brachte uns fast 2qm Stauraum,
der TÜV hatte damals keine Probleme damit,
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- multivan
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 7
Habe 95' meine Husky 240 vom MD21 auf eine T4 Doka transplantiert.
Zwischenrahmen aus U-Profilen selbergeschweißt,TÜV war kein Problem.
Die Durchfahrtbreite zwischen den vorderen Stützen reicht gerade so,denke daß es beim T5 zu eng werden könnte.Im Winter hatte ich ein GFK Hardtop vom alten Caddy drauf.
Als Basis Fahrzeug war der T4 um Klassen besser als der kleine Nissan...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Danke an alle die mir geantwortet haben.
Ich wollte heute nur mal den neuesten stand bekannt geben. Ich habe mich jetzt ,auch aufgrund meiner beruflichen Lage, für einen Iveco Daily entschieden. Habe ihn auch schon und bin auch schon fleißig am bauen. Ich weiß das die Kombi ganz schön kopflastig werden kann, aber wir werden versuchen den Schwerpunkt noch ein wenig nach unten zu bekommen (Wassertank, Batterie usw.)
Zwischenräumen ist in Arbeit. So nun noch eine Frage: hat jemand ein Idee wie ich die Stützen aus der Kabine rausbekomme und den Zwischenrahmen anschließend mit den montierten Stützen wieder darunter?
Vielen dank im voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
whatman schrieb: hat jemand ein Idee wie ich die Stützen aus der Kabine rausbekomme und den Zwischenrahmen anschließend mit den montierten Stützen wieder darunter?
Vielen dank im voraus
Die Stützen raus zu bekommen ist kein Problem.
1.) Kabine anderweitig abstützen.
2.) Unter der Kabine sind an den Stützen 4 Schrauben (M 10 glaub ich)
Diese entfernen,dann fallen die Stützen raus (Vorsicht die Stützen haben um die 10 kg).
3.)Das Loch dann mit Aluplatte oder Gfk Platte abdichten und verschließen.
4.)An den 4xM10 Schrauben kannst du dann den neuen Zwischenrahmen verschrauben.
Kommt der neue Zwischenrahmen an den Iveco oder an die Kabine ??
Der Daily ist ja breiter da müßen die Stützen nach außen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
für die schnelle Antwort. So. Die Stützen kommen an den Zwischenrahmen und der dann am Ende an die Kabine wo er auch bleiben soll, wir wollen eigentlich so eine Art Wechselbrückenfüße konstruieren .
Stützen raus ist kein Problem, aber wenn ich die Kabine anderweitig abgestützt habe, wie bekomme ich den
Zwischenrahmen samt daran befindlichen Stützen unter die Kabine um sie dann das erste mal aufzuladen.
Ta Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein :hmm:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- soagined
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 40
bei mir war das so, das die Stützen so geblieben sind, und der Zwischenrahmen
oben um die alten Befestigungen gebaut wurde, unten dann an die neuen Befestigungen angepasst. Erst als die Schubladen kamen wurden die vorderen Stützen am Zwischenrahmen befestigt und etwas nach vorne gesetzt.
Aber ich hatte auch den Vorteil das das Basisfahrzeug bereits original von
Bimobil war.
Und der Nachteil bei meinem Zwischenrahmen, die Wohnkabine sitzt jetzt ungefähr 8 - 10 cm hinter der Fahrerkabine, was aber nicht ganz so schlimm ist, weil die Durchstiege von Kabine und Fahrerhaus eh nicht gepaßt hätten.
der Integrierte mit dem Blumenkasten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luckylutz63
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
ich bin erst seit heute im Forum und zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.
Vielleicht kann ich dir bei deinem Problem mit den Stützen helfen.
Ich habe vor 5 Jahren ein Bimobil-Koffer VD 280 von einem T4 auf einen Jumper DOKA umgebaut.
Hierfür musste ich auch die vorderen Stützen demontieren, die habe ich dann seitlich in ein Vierkantrohr eingeschoben, welches ich an den original Punkten befestigt habe (alles TÜV eingetragen).
Kann dir leider heute noch keine Fotos zeigen. Falls noch erwünscht schick mir eine kurze Nachricht.
Gruß Luckylutz63
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- whatman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- live life wild and dangerous
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Konstruktion wird natürlich noch verzinkt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- soagined
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 40
das schaut doch gut aus, und Du kannst die Originalpritsche mit den
Bordwänden wunderbar als "Keller" nutzen
Viel Spaß mir der neuen Kombi
Michael
der Integrierte mit dem Blumenkasten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.