Frage bimobil Kurbelstützen

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #1 von DoKaner
bimobil Kurbelstützen wurde erstellt von DoKaner
Ich mach's kurz:
Nach knapp zwei Jahren ohne Absetzkabine und dem erfolglosen Versuch Wohndosenhinterherzieher zu werden, lasse ich mir wieder eine Kabine für mein T5 Doka kleben. 8)
Die Planung steht komplett, was mir einfach Kopfzerbrechen bereitet sind die Absetzstützen.
An der Ormocar Vorgängerkabine (siehe Avatar) waren die abnehmbar, dafür schwer und unhandlich.
Die hinteren sollten sowieso starr am Fahrzeug bleiben, die werden zum Stabilisieren im Stand benötigt.
Ich habe jetzt ein paar Stunden hier "gestöbert", die Rieco Titan ist wohl die bevorzugte Stütze.
Was mir allerdings nicht gefällt, ist das doch etwas unästetische Aussehen. :hmm:
Ich habe 4 Jahre eine VD 280 auf T4 gefahren und fand das Stützensystem von bimobil genial, ich finde allerdings nirgendwo ein Bezugsquelle für die Zahnstangenwinden mit horizontaler Befestigungsplatte.
Läßt bimobil diese Winden fertigen, bzw. haben die dafür einen Gebrauchsmusterschutz. :?:
Warum baut kein anderer Hersteller diese Stützen ein, obwohl sie doch von der Stabilität als auch wegen ihrer Unauffälligkeit die ideale Stütze ist.
Daß sie sich nicht mit einem Akkuschrauber unter Last bewegen läßt, wäre für mich kein Kriterium.
Vielleicht kennt hier ja einer eine Bezugsquelle.
Danke schon mal

uwe

30 Jahre VW Bulli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her - 12 Jahre 4 Monate her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen
Hallo

Ich glaub außer bei Bimobil wirst du die nicht bekommen.
Hier
www.google.de/search?q=zahnstangenwinde&...oAA&biw=1366&bih=673

sind ähnliche zu finden.
Diese dürfte ähnlich Bimobil sein, der Preis mit fast € 500.-- auch kein Dumpingpreis

www.google.de/imgres?q=zahnstangenwinde&...:429,r:15,s:100,i:49

hier eine für 226.--
www.google.de/imgres?q=zahnstangenwinde&...429,r:92,s:200,i:280

Die Befestigungsplatte mußt du dann allerdings selbst anschweißen / lassen.

Vielleicht bringst dich weiter.
Dir ist aber schon klar das dann der Boden sehr steif sein muß.
Nur eine Sandwich-Bodenplatte der üblichen Hersteller ist zu mickrig. :Meinung:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 12 Jahre 4 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her - 12 Jahre 4 Monate her #3 von DoKaner
DoKaner antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen

BiMobil schrieb: Dir ist aber schon klar das dann der Boden sehr steif sein muß.
Nur eine Sandwich-Bodenplatte der üblichen Hersteller ist zu mickrig. :Meinung:


Völlig klar, ich kenne den aufwändigen Bodenaufbau von bimobil, aber schon mal danke für die links :top:, das ist das was ich eigentlich auch gefunden habe. Augenscheinlich wird man(n) die horizontale Befestigungsplatte selbst anschweißen müssen :(

uwe

30 Jahre VW Bulli
Letzte Änderung: 12 Jahre 4 Monate her von DoKaner.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #4 von DoKaner
DoKaner antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen

BiMobil schrieb: Hallo

Ich glaub außer bei Bimobil wirst du die nicht bekommen.


Verkauft bimobil die überhaupt?
Ich habe übrigens immer noch eine KdNr bei bimobil

uwe

30 Jahre VW Bulli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen

DoKaner schrieb: Verkauft bimobil die überhaupt?


Keine Ahnung, am besten anrufen.
Leg aber Herztropfen neben das Telefon, der Preis wird hoch sein.

Kann aber auch sein das du die gar nicht bekommst.
Die Dinger sind ja aus dem vollen geschnitzt, die halten 2 Kabinen-Leben lang.
Meine halten seit fast 24 Jahren, alle 3 Jahre etwas Fett rein und gut ist.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #6 von soagined
soagined antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen
Hallo Uwe,

spar Dir die Tropfen und den Anruf.
ich hab es auch mal probiert und bin kläglich gescheitert.
Angeblich gibt es diese Stützen nicht mehr.

der Integrierte mit dem Blumenkasten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #7 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen
Hatte ich vor ca. 27 Jahren mal in meinem Eigenbau, aber die Überrohre in der Wand halte ich für eine ganz schlechte Lösung.
Frag' mal hier an, da habe ich die Teile damals gekauft:
www.linnepe24.eu/

Gruss
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #8 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen
Die Rieco-Titan Stützen könntest Du auch innenliegend einbauen. Die haben ja satte 95cm Hubhöhe. Wenn Du in die Kabinenecken je einen Kasten setzt, in den die Stützen eingebaut werden, dann kannst Du entweder außen oder innen eine kleine Zugangsklappe machen um an den Kurbelmechanismus zu kommen. Wenn Du mit Adapter und Akkuschrauber kurbelst ist das sogar noch besonders leichtgängig.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #9 von DoKaner
DoKaner antwortete auf Aw: bimobil Kurbelstützen

wohnkabinencenter schrieb: Die Rieco-Titan Stützen könntest Du auch innenliegend einbauen. Die haben ja satte 95cm Hubhöhe. Wenn Du in die Kabinenecken je einen Kasten setzt, in den die Stützen eingebaut werden, dann kannst Du entweder außen oder innen eine kleine Zugangsklappe machen um an den Kurbelmechanismus zu kommen. Wenn Du mit Adapter und Akkuschrauber kurbelst ist das sogar noch besonders leichtgängig.

Lieben Gruß,

Jens


Das klingt doch ganz hervorragend, danke für den Tipp :top:

uwe

30 Jahre VW Bulli
Folgende Benutzer bedankten sich: Jens Heidrich

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank