- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Frage Maße
- Padane
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
kann mir jemand verraten wie groß das Maß von der Auflagefläche der Kabine ( auf dem Rahmen oder der Ladefläche) bis zur Unterkante Alkoven bei einer Bimobil Husky 240 ist?
Ist es möglich die Kabine direkt auf die Ladefläche zu legen oder muss die Pritsche ( abklappbare Bordwände) immer runter?
Muss man bei der Husky zwingend einen Durchstieg zum Fahrerhaus haben oder ist da kabinenseitig auch ein "Blinddeckel" möglich?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
:welcome: im Forum
ich nehme an du meinst dieses Maß siehe Zeichnung
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
bei meiner 23 Jahre alten Husky sinds 96,5 cm ,ich glaub da hat sich nichts geändert bis Heute.
abklappbare Seitenwände gibts nicht bei Pick ups.
Ladefläche muß runter und ein entsprechend hoher Zwischenrahmen montiert werden,
siehe auch Homepage von Bimobil.
Durchgang muß nicht sein, kannst mit Klappe verschließen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
....da gibt's wohl doch Unterschiede.....
Bei unserer Husky 240 Bj. 2004 sind es 100,50 cm
Grüßle,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
daVinci schrieb: :
....da gibt's wohl doch Unterschiede.....
Bei unserer Husky 240 Bj. 2004 sind es 100,50 cm
@ Ralph

soll heißen ich muß beim Umbau auf die neuen PU den Zwischenrahmen um 4 cm erhöhen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
BiMobil schrieb:
@ Ralph
du machst mich fertig
soll heißen ich muß beim Umbau auf die neuen PU den Zwischenrahmen um 4 cm erhöhen
...sorry Rudi, da hab ich wohl Talent für....
Muß aber nicht sein, daß Du die Kabine höher setzen mußt, denn die neuen PickUps sind ja auch schnittiger und haben die Windschutzscheibe nicht so steil gegen den Wind stehen wie früher.
Kann es nicht sein, daß die Ladeflächen zwar höher, die Dächer aber sogar niedriger werden ??
Hat das schonmal jemand nachgemessen ??
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
BiMobil schrieb: soll heißen ich muß beim Umbau auf die neuen PU den Zwischenrahmen um 4 cm erhöhen
4 cm Hartschaumplatten zwischen Plattform und Kabine legen. Oder geht das mit der bimobil Zentrierung und Verschraubung etwa nicht.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Ich werde es merken wenns so weit ist,
muß eh einiges Umbauen ,dann kommst auf die 4 cm auch nicht mehr drauf an.
Hallo Michael
4 cm Hartschaum unterlegen geht nicht ,dann funktioniert die Zentrierung nicht mehr.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Ohne meine Hartschaum-Unterlage wäre sonst mein Alkoven bei den ursprünglichen 10 mm Abstand wahrscheinlich längst aufs Dach des Fahrerhauses gestossen.
:genau:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Oder das Dach des neuen PU um 4cm runterdengeln :hammer: :staenker:BiMobil schrieb: @ Ralph
du machst mich fertig
soll heißen ich muß beim Umbau auf die neuen PU den Zwischenrahmen um 4 cm erhöhen
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
danke für eure Antworten; erst jetzt weil es in Norwegen soo schön war, daß ich etwas länger blieb.
Die Tatsachen mit diesen Maßen stellen mich vor ein Problem Das Basisfahrzeug ist ein Mercedes G und da habe ich momentan vom Pritschenboden bis zur Dachkante satte 110,5 cm .Weiß jemand ob Bimobil einen Zwischenrahmen für G anbietet? Wird dieser dann an den Aufbauaufnahmen also mit demontierter Pritsche verschraubt ?
Gruß
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
dass heißt du hast vor, auf einen aufgeschnittenen G ein Trum wie eine Bimobil zu stellen? Schade um die schöne Basis - aber um eine Zwischenrahmenschweißkonstruktion wirst du wohl nicht drumrumkommen.
GS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- murm
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
du kannst dir einen doppelten Boden unter die Kabine bauen um die notwendige Höhe zu erreichen.
Von Bimobil wird es da nichts geben aber kann man gut selber bauen, hab ich auch gemacht um eine Husky auf einen Defender zu verpflanzen. Bei Interesse kann ich dir gerne noch ein paar genauere Infos geben.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
machbar ist das schon.
kannst ja mal bei Bimobil anrufen ob die einen Zwischenrahmen dafür haben , ich glaub mal nicht.
Hier : www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/com...25&Itemid=0&start=25
hat Stefan von Ranger auf Defender umgebaut, man sieht schön den Zwischenrahmen.
Ist kein Hexenwerk , schafft jeder Schlosser.
Aber das Fahrverhalten war wohl nicht so tolle mit der hohen Fuhre. :hmm:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
ist nichts abgeschnittenes, es ist ein Single Cab Fahrerhaus montiert.
Das mit dem Zwischenboden gefällt mir irgendwie, ich werd mir mal Gedanken machen ob man die dann so macht, daß noch Stauraum entsteht.
Gruß
Arno
P.S. : @Markus: ich schick dir mal ne Nachricht, hätte gerne paar Bilder von deiner Lösung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Das Fahrverhalten mit entlasteter Vorderachse, wie bei vielen PU-Kabinen, ist auch nicht gerade positiv.
Der Zwischenraum im Rahmen ist gut zu nutzen für ein Fach für die Einstiegstreppe (die Originaltreppe des Husky wird zu kurz sein) sowie für Zusatztanks für Diesel, Wasser und Abwasser. Das ist dann für den Schwerpunkt wieder günstig.
Bei Deiner Single-Cab müsste die Lastverteilung auf Vorder- und Hinterachse sehr ausgeglichen sein.
Grüsse Michael
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
@bimobil: danke für den Link, sieht wirklich gut aus. So wird es werden. Wegen des Fahrverhaltens mache ich mir nicht ganz so großen Sorgen. 2300 kg Hinterachslast mit breiten G Achsen und HA Stabi reichen hoffentlich für einen gemütlichen "ich will was von der Welt sehen" Modus aus.
Gruß
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Padane schrieb: Wegen des Fahrverhaltens mache ich mir nicht ganz so großen Sorgen. 2300 kg Hinterachslast mit breiten G Achsen und HA Stabi reichen hoffentlich für einen gemütlichen "ich will was von der Welt sehen" Modus aus.
Hallo Arno
Kommt immer darauf an was man vor hat.
Der G ist keine Rennsemmel, da geht alles etwas gemütlicher.
Abseits der Teerpisten ist es bei der Höhe dann nicht mehr so toll.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
wir haben unseren Plan um eine Alternative erweiteret und gestern bei Batari ein Angebot für eine direkt für den G gebaute Kabine angefordert.
Gruß
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.