- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34
Frage Frischwassertank Husky 230
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
[attachment:3]P1040468.JPG[/attachment]
[attachment:2]P1040467.JPG[/attachment]
[attachment:1]P1040466.JPG[/attachment]
Hallo,
Ich glaube da fehlt was im Frischwassertank... Soll da an der Ansaugstelle (rot) ein Schläuchlein drauf? So wie es jetzt ist, bleibt immer Wasser im Tank und uns fehlt es

Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nochmal jetzt mit Bild :oops:
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Wer hat denn die Anschlüsse "eingedichtet"? Serienmäßig? :shock:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Und der Sand bleibt trotzdem unten auf dem Tankboden!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
PB Camper schrieb: Das hatte ich auch nicht vor, aber als wir dieses Jahr aus Frankreich zurückkehrten, hätte ich fast den Kindergarten samt Eimerchen und Schüppchen einladen können...
Ich dachte es ist ein Frischwassertank!
Kein Behälter für Sand um Wege im Winter rutschfest zumachen! :haumichweg:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Friedrich
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- bimobil Husky 270 auf Amarok SC
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 12
Hab' eine Husky 240 Bj. 1999. Bisher habe ich den Deckel nicht aufbekommen. Gewalt wollte ich nicht anwenden, da ich Angst habe, da etwas kaputt zu machen. Vielleicht ist der Deckel bei meiner Kabine genauso mit Dichtmittel festgeklebt, wie auf den Fotos zu erkennen!
Würde aber schon mal gerne da reinschauen - schon um da mal sauber zu machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das Gewinde und der Tank ist aus einem Guss!
Nur wenn im Tank eine Mutter ist, wie vielleicht bei der Entlüftung oder am Einfüllstutzen, wird dieser mit Sica gedichtet! Wenn Du den Deckel mit der Hand nicht aufbekommst, dann nimm vorsichtig ein Werkzeug zur Hilfe um einen Hebel zu schaffen!
So würde ich es machen....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34


Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gebi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
nur mal so als Tipp!
Kauft euch eine Tube Armaturenfett, wie der Name schon
sagt mit Trinkwasserzulassung. Davon etwas auf die Dichtung u. das Gewinde, nie wieder ein Problem.
Wir setzen das Fett überall auch im Heizungsbereich ein,
weil bis 120 Grad Temperatur fest.
Gruß
gebi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Friedrich
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- bimobil Husky 270 auf Amarok SC
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 106
Der Ansaugstutzen ist wohlweislich so angebracht, da sonst partikel (die immer irgendwo nachgefüllt werden) angesaugt werden. Den Roten Ansaugwinkel würde ich nicht drehen oder zumindest neu abdichten lassen. Wenn man den Rest Wasser nutzen möchte ein Stück Schlauch dranmachen das bis zum Boden hängt aber Sand käme dann in die Pumpe.
Ich habe immer 3m Schlauch mit 40 cm VA Rohr D~10mm dabei und wenn Schmutzpartikel im Tank sind sauge ich den Rest Wasser damit ab. Das geht am besten gleich nach der Fahrt denn dann liegt alles schwere in der Mitte. Und im Winter kann ich damit das Restwasser entleeren.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.