- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Frage Markise für Wohnkabine
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
wir wollen uns eine Markise für unseren Husky 230 zulegen :peace: . Die zum auskurbeln wären uns eigentlich am liebsten aber viel zu schwer und ich will keine Durchgangsbohrungen in der Kabine haben :schande: .
Wir denken da eigentlich an die Fiamma Caravanstore oder das gleiche System von Omnistore. Bei der Länge würden wir uns für ca. 3,0m bzw. 3,1m entscheiden und später sollen eine Seite und evtl. auch die Vorderseite mal zu gemacht werden.
Wer hat denn Erfahrungen mit den beiden Fabrikaten und kann uns einen Tipp geben :roll: .
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
wir haben auch schon immer die Fiamma Caravanstore gekauft (mittlerweile schon zum 4. Mal :shock: )
und wir würden sie immer wieder kaufen.
Die Omnistor-Vergleichs-Markise auch im Etui finden wir nicht so toll und wurde uns auch schon von mehreren
Bekannten abgeraten.
Wir haben für unsere Toki Mobi auch eine hinten am Eingang und eine zweite wird demnächst für die Seite
noch gekauft.
Vom Gewicht her sind sie natürlich auch keine Federgewichte - jedoch leichter als mit festem Gehäuse.
WIR würden die immer wieder nehmen !!
:genau:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gollum23
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 2
Die Erweiterung mittels Seitenwände zum vollwertigen Vorzelt habe ich im Auge, aber aufgrund der (erstaunlich?) hohen Kosten erstmal vertagt.
Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Seitenwände haben wir auch, nur nicht die Originalen.
Wir haben die "nachgemachte" Universal-Seitenwände von Obelink (Niederlande):
www.obelink.de/assortiment_overzichtpagi...t=2&id=227&arid=4574
(Man sollte nur das Wort "Sonnenschirme" mit dem Wort "Markise" austauschen

Reicht völlig FÜR UNS aus und sind aus leichterem Stoff a´la Sympatex gemacht.
Vielleicht noch die Spannstangen evtl. mitbestellen - besser bei stärkerem Wind !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aus dem Grund, und weil mir das aus und einpacken zu umständlich ist habe ich eine 3,5m Fiamma Kurbelmarkise drangeschraubt! Die verschwendeten Kilos hab ich beim Nissan durch abschrauben der seitlichen Trittbretter wieder eingespart :mrgreen:
So eine Kurbelmarkise ist einfach genial schnell zu bedienen, grad wenn man sie wegen Wind und Wetter nachts wieder einkurbeln will! :idea:
Das waren mir die paar Kilo mehr wert!
Warum keine Löcher in die Kabine bohren? Es gibt doch Sicaflex

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
das ist ja mal ein Tipp mit dem laden in NL :sensation: !!
Nächste Woche habe ich beruflich da in der Ecke zu tun und werde mich dann m,al mit einer Markise usw. eindecken.
Danke Dir!!
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
gern geschehen - ich hätte ja doch nix dafür genommen

@Volker,
ja, Recht hast Du mit dem Sikaflex. :gutidee: :dafuer:
(3M oder Teroson geht aber auch sehr gut !!)
Wir sind da auch schmerzfrei, was das Bohren in die Kabine angeht. :genau:
Stimmt schon mit der Höhe und ist somit bequemer.
Da wir aber keine solch hohen Kabinen vorher hatten, sind wir auf Caravanstore "eingeschossen".
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Kleben?? Wie meinst Du das?
Spackschrauben und jede Menge Sika Klebedicht?
Hört sich ja erst mal gut an …... aber hält das wirklich auf Dauer? Und vor allem ausgefahren zappelt die doch sicher ziemlich rum und bei kleinster Windböe doch erstrecht?
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aber ich habe von einem Monteur aus einem Womo-Laden gehört, daß die diese Halter nur noch mit Sika kleben und nur noch mit ein paar Blechschrauben fixieren!
Ich weiss aber nicht welches Sika sie verwenden!
Ich kann mit aber gut vorstellen das das so funzt! Ich denke, wenn auf die Halter eine so starke Belastung kommt das diese abreissen würden, fliegt die eher die Markiese um die Ohren!
Wir hier oben sind ja winderprobt :mrgreen:
Wenn es zu windig ist fährst Du das Teil sowieso ein weil das Planenschlagen und das wackeln der Kabine nervt

Hab noch zusätzlich eine originale gebogene Stannstange in der Mitte wenn es etwas windig ist, und abgespannt ist sie bei Wind natürlich auch!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&it...eName=STRK:MESELX:IT
Auf dem allerletzten Bild sieht man auch schön die Abspannung. Das war in Kroatien und da windets manchmal schon sehr stark.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Ich hab meine Halter verschraubt, aber zumindest auf GFK Sandwich hält das wohl auch so.
Ich hab mal eine Kabine beim Händler gesehen, da hat der Kunde die Markise und die Halter demontiert. Da hats die halbe GFK Oberfläche rausgerissen! Das Sika hält schon wie Sau!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
spiess01 schrieb:
Wir denken da eigentlich an die Fiamma Caravanstore oder das gleiche System von Omnistore. Bei der Länge würden wir uns für ca. 3,0m bzw. 3,1m entscheiden und später sollen eine Seite und evtl. auch die Vorderseite mal zu gemacht werden.
Ich habe eine Markise diesen Typs für die Seite und eine für die Eingangstüre. Für meine Kabine ideal, da ich eine umlaufende Kederleiste habe, also bei Bedarf die Markise auch an anderer Seite montieren (einschieben) kann. Die Seitenwände und die Verstärkungsstangen habe ich bei Obelink für kleines Geld bezogen.Im Herbst/ Winter nutze ich ein "Treffer Mini" Vorzelt (auch vom holländischen Camper- Aldi) als Wetterschleuse.
Ein "Treffer Plus" biete ich gerade im Marktplatz an...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Volker1959 schrieb: Ich weiss aber nicht welches Sika sie verwenden!
Für sowas würde ich 252 nehmen
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- knobbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 5
Gibt es Bilder davon???
Gruß aus dem Sauerland
Andreas
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
die Obelink-Unversal-Seitenteile haben ganz breite Schlaufen - ca. 80 cm (2 Stück) und in die schiebst Du entweder eine extra Abspannstange (extra zubehör) oder wie wir es gemacht haben : in die Stange, die an der Kabinenwand oben abgespannt wird (die Caravanstore hat ja geteilte Stangen - 1 für den Boden als Fuß und eine an die Kabine).
Hat gut funktioniert.
Foto habe ich leider keins sorry
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
michaelbaier schrieb: Hallo Andreas,
die Obelink-Unversal-Seitenteile haben gnz breite Schlaufen - ca. 80 cm (2 Stück) und in die schiebst Du entweder eine extra Abspannstange (extra zubehör) oder wie wir as gemacht haben ; in die Stange, die an der Kabinenwand ben abgespannt wird (die Caravantore hat ja geteilte Stangen - 1 für den Boden als Fuß und eine an die Kabine.
Hat gut funktioniert.
Foto habe ich leider keins sorry
...genauso gehts. Fotos habe ich leider auch nicht...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Diese hier: Obelink Zijwand ?
mit 2,85m Höhe könnte die gerade so passen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Holger4x4 schrieb: Welche Seitenwand habt ihr denn?
Diese hier: Obelink Zijwand ?
mit 2,85m Höhe könnte die gerade so passen.
Jawoll! Die iss es

Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Wenn dann würde mich das als Regenschutz interessieren. Wenn das Dach einfach nur auf der seitlichen Spannstange aufliegt ohne Verklipsung fürchte ich ist das nicht besonders dicht!?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
wir haben unsere Husky direkt mit Kurbelmarkise bestellt. Nächste Woche darf ich sie abholen! Bei Interesse kann ich dann Infos liefern, wie bimobil die im Werk anbringt. Aber ich gehe von Durchgangsbohrungen aus.
Gruß,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.