Frage Lagerung Pritsche?
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
in ein paar Wochen können wir unser bimobil-Womo auf Nissan Navara abholen. Und irgendwann noch die Pritsche, welche solange bei bimobil lagert.
Laut der Verkäuferin wiegt die Pritsche so ca. 150 kg und wird von vielen Kunden an die Garagendecke gehängt.
Habt Ihr dazu Erfahrungen? Ich habe schon mal bei Westfalia elektrische Winden für wenig Geld gesehen, die 150 -300 kg heben können. Das sollte doch zum abheben reichen. Dann ist noch die Frage, wie ich die Pritsche sichere. Denn die Winde wird wahrscheinlich nicht über ggf. Wochen die Pritsche oben halten. Oder?
Grüße von einem Neuling,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
cgi.ebay.com/PHL-1R-Heavy-Lift-Garage-Ce...&hash=item2eb5498192
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
und es auch mit "250 pounds = 113.4" Kg Traglast etwas knapp werden wird,
kannst Du auch so einen Baumarktkran kaufen.
4 Seile in die Ecken der Ladefläche und hoch damit.
Wenn Du dem Kran nicht vertraust , mach ein Sicherungsseil durch den Haken und befestige den an der Decke.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Zum einen gehts hier um ne Pritsche und kein HT, zum anderen reicht die Traglast nicht aus.
Ich ab zu Hause auch noch ne Worschdkordel.
Nur damit kann ich auch keine Pritsche aufhängen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Von Thule gibts noch sowas, allerdings auch nur bis 100 kg.Ich habe eine relativ niedrige Garage, und da ist die Bautiefe bei dem Racor unerreicht gering. so hängt mein Hardtop so nahe an der Decke wie bei keinem anderen Kran
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Wenn das eine Einzelgarage ist, könnte man aber ein paar Auflagewinkel an die Wände dübeln und dann bei hochgezogener Pritsche 2 Balken oder irgendwelche anderen Träger reinschieben und die Pritsch darauf wieder runterlassen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Da tendiere ich zum Baustellenkran und Sicherungsseil.
@Holger: Warum Pritsche über der Motorhaube? Ich stelle mir das so vor: PU wird immer Heck voran in der Garage geparkt und somit schwebt die Pritsche über dem Fahrgestell. Rückwärts rangieren muss ich sowieso üben zum Kabine auf- und absetzen

Einziger Nachteil den ich sehe sind ggf. mehr Abgase in der Garage als beim Vorwärts einparken.
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
2 Querbalken und Hebevorrichtung finde ich gut, ich habe ein Hardtop und nutze einen Werkstattkran der schaft eine Tonne. Stehen tut das Ganze dann auf einem Schwerlastrollbrett und 5 Paletten.
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Und für den täglichen Weg zur Arbeit brauche ich auch keine Pritsche.
Soviel zur Theorie

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
111Dark schrieb: Ohne Pritsche macht das Auto keine Spaß. Du wirst sehen!
So ist es, mach Deine Erfahrung, und sei zurückhaltend bei den Neuanschaffungen :roll:
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SuperLisa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 10
gernotjr schrieb: Und für den täglichen Weg zur Arbeit brauche ich auch keine Pritsche.
Der war gut! :haumichweg:
Und wenn du mal ein Karton transportieren willst von da, machst du einfach vorher die Pritsche drauf!
Grüße
Lisa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Erstmal :welcome:
und lass dich nicht ärgern wg. Pritsche rauf oder runter.
Ich fahr seit Ewigkeiten jährl. ca. 6 Monate lang ohne Pritsche rum.
Außer das du leidensfähig sein mußt ,da null Federung hinten , und die Leute etwas seltsam glotzen ist das alles kein Problem.
Und transportieren kannst du auch fast alles,kommt halt dann auf die Plattform.
Hab so schon Schränke,Waschmaschinen und sontiges Zeug gefahren.
Bei manchen Sachen hinten drauf solls halt nicht regnen

Und über der Motorhaube, meines "Kleinen" hängt bzw. steht auf Stützen auch schon eine Ewigkeit die Pritsche.
Hatte deswegen noch keine schlaflosen Nächte :grin:
Da ich meine Pritsche mit Hubstützen runterbau, kann ich dir wg. eines Lift´s nicht Brauchbares sagen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ok, keine Federung hinten, das leuchtet mir ein! Gott sei Dank sind die schlimmsten Schlaglöcher auf meiner Standardstrecke frisch geflickt worden

Was den Transport von Kartons angeht: Wir bekommen eine Nissan Doka und da lassen sich die hinteren Sitze hochklappen. Das gibt mehr Platz als im Kofferraum von meinem jetzigen Pkw.
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 9
und :welcome: hier im Forum.
Ich habe eine günstige 1to Winde aus dem Baumarkt.
Ist allerdings nicht Elektrisch,sondern über Kette zu bedienen.
Die ist natürlich Umständlicher.
Habe diese allerdings nur um die Ladefläche zu Reparatur/Renovierungsarbeiten.
Aber es sieht so bei mir aus.
Vielleicht eine Anregung.
Torsten
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lebe Deine Träume.!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nitro
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Kennst Du Bernd Körten gut! Möchte mit ihm ein Geschäft machen.
Hast Du evtl. ein paar Infos für mich?
Gruß Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- skipperdieter
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
habe ebenfalls älteren Navara 1,5 Kabiener.
Es kommt auf deine Deckenhöhe an.
Habe an Carport Deckenbalken mir eine Laufschiene (für Tore) geschraubt und einen Kettenzug drangehängt. Hat den Vorteil ich kann gaaanz langsam die Pritsche auf und absetzen, daß kann der billige Elektrozug nicht.
So kann ich alleine arbeiten.In der Pritsche hänge ich 4 Ketten an den Zurröhsen ein zu einem Kreuz und muß mir den Punkt für den Haken suchen,damit die Pritsche einigermaßen waagerecht hängt.Die Ketten ziehen sich nicht so schräg und ich spare Höhe, denn die Pritsche muß höher gehoben werden, damit man über die Reifen kommt und mit den Spritzlappen nicht hinten hängenbleibt.
Wenn man jedesmal mit Pritsche fahren will, muß man die Bleche mit Kotflügel abmontieren, also fahre ich auch gerne ohne Pritsche ist übersichtlicher und wie Rodeo reiten und laden geht auch noch, eventuell bei langen oder schweren mit auflegen von Holzbohlen.
Grüße und viel Erfolg Skipperdieter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027

So was würde ich in der Fertiggarage lieber auf dem Boden aufständern.
Meine Landy-Pritsche steht ganz hinten im Carport senkrecht auf der Stirnseite auf Bohlen. Nimmt nur einen halben Meter Platz ein. Aber die kann man bequem zu zweit anheben, da aus Alu.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.