- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Frage Schwarze Streifen loswerden - Erfahrungsbericht
- Lance a lot
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Moorkönigin ([url:2e0c3jzq] www.walzenbach.de/MK/BogQueenDE.html [/url]) hatte ja offenbar längere Zeit im Freien verbracht, und der Regen hat nicht nur im Unterbau Spuren hinterlassen

Es gibt zu dem Thema schon einige Threads, aber nicht unbedingt für amerikanische Kabinen mit der lackierten Alublechverkleidung. Ich empfehle daher, hier nochmal vorbeizuschauen:
www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=4500 "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... php?t=4500
[url:2e0c3jzq] www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=3938 [/url]
Ich habe einen eigenen Thread aufgemacht, weil die amerikanischen Alu-Wellblechhütten vielleicht doch irgendwie "anders" sind als solche aus GFK-Sandwichplatten oder glatten Blechen. Vielleicht auch nicht - ich kenne nur unsere Kabine. Die dafür aber täglich besser.
Die schwarzen Streifen waren jedenfalls kaum runterzuwaschen. Die Kabine hat wohl lange draussen gestanden, und der Dreck hatte sich gut in den Lack eingebrannt. Wir haben mehrere spezielle Reinigungsmittel ausprobiert, mit mässigem Erfolg. Der oberflächliche Schmutz ging gut ab, aber einige der Streifen widerstanden jedem Reinigungsversuch. Sie wollten sich auch nicht mit Lackreiniger rauspolieren lassen - jedenfalls nicht ohne bedenklichen Lackabtrag.
Der Einsatz eines Hochdruckstrahlers verbietet sich meiner Meinung nach bei diesen Kabinen, da dann das Wasser zwischen den einzelnen Blechstreifen hindurchdringen könnte, die ja nur ohne weitere Dichtung ineinandergesteckt sind. Und ich bin froh, dass die Moorkönigin nun endlich soweit trockengelegt ist.
Letztlich hat sich für unsere Anwendung folgendes Verfahren als wirkungsvoll erwiesen:
Als Reiniger habe ich FELDTEN "Caravan-Elixier Power-Gel" benutzt. Das Zeug war (an der Moorkönigin jedenfalls) deutlich effektiver als alle anderen getesteten Reiniger. Da es nicht so flüssig ist wie die anderen Reiniger kann man es auf die Wände sprühen ohne dass es herunterläuft. So kann es dann ein paar Minuten in Ruhe einwirken.
Zusätzlich habe ich mit "A1 Speed Polish" von Dr. Wack gearbeitet. Angelöster Schmutz liess sich damit gut herunterpolieren. Ich schwöre auf das Zeug schon länger - es ist bei minimalem Lackabtrag sehr effektiv.
Zum Verarbeiten (putzen, polieren) habe ich ein handelsübliches Mikrofasertuch genommen, sowie einen Eimer warmes Wasser zum Auswaschen desselben.
Damit ging es dann einigermassen. Es war trotzdem eine ziemliche Plackerei (bzw. ist es immer noch, weil erst etwa 2/3 der Kabine so geputzt sind). Mit einer Poliermaschine wäre es wahrscheinlich schneller zu machen.
Und nach dem Reinigen auf alle Fälle einwachsen! Sonst sind die Streifen nach dem nächsten Regen wieder da und graben sich wieder in die immer noch poröse Oberfläche ein... Ich habe da das optimale Produkt noch nicht gefunden. Im Augenblick hab ich erstmal "A1 Speed Wax" genommen, weil ich es eh noch da hatte. Für Tipps zur optimalen Versiegelung bin ich aber durchaus dankbar, weil ich mir diese Putzerei nicht gerne nochmal antun möchte.
Das Einwachsen hatte den zusätzlichen Vorteil dass dabei die schwarz beschichteten Alu-Fensterrahmen wieder wie neu wurden.
Das "Caravan-Elixier Power-Gel" hat mich schwer beeindruckt. Auch zum Reinigen von vergilbtem Kunststoffteilen ist das Zeug sehr effektiv, soweit ich das ausprobiert habe. Reinweiss wird altes Plastik natürlich damit auch nicht mehr, aber wesentlich sauberer sehen die Anbauteile jetzt schon aus.
Ich mag nicht wirklich wissen, was da drin ist - aber das Gel war um Klassen besser als alle anderen Produkte, die ich ausprobiert habe, darunter 2 verschiedene "Black Streak Remover" und 2 verschiedene Haushalts-Grundreiniger, die noch vom Bau übrig waren. Daher wollte ich einfach mal ein bischen Werbung machen

Natürlich gibts keine Garantie dass das woanders genausogut funktioniert. YMMV*, wie der Engländer sagt.
Viele Grüße
Jörg
*Your Mileage May Vary - soll heissen: Dein Ergebnis mag anders sein
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Ich habe die besten Erfahrungen im Regenstreifen EX von Certimen gemacht. Sowohl bei unserer alte Bimobil Kabine (Lackiertes Alublech) als auch bei der Ormocar Kabine (lackiertes GFK) ist die Enfernung der schwarzen Streifen mit dem Reiniger absolut easy.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
ich habe meine LANCE mit "Multi 2000" von Tegee chemie gereinigt. Sprühen paar Minuten warten, mit dem Hochdruckreiniger (von Oben nach Unten) abspritzen, fertig. Danach habe ich mit "Autowax Shampoo" gewaschen und gleichseitig versigelt.Hersteller: www.tegee-rumler.eu "> www.tegee-rumler.eu
Gruß
Serkan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
nee, mit einem Hochdruckreiniger gehe ich da nicht dran, auch nicht von oben nach unten

Im Augenblick kann ich keine Feuchtigkeit mehr finden, und das soll möglichst so bleiben.
Nano-Versiegelung hört sich gut an. Machen lassen eher nicht - im Moment ist erstmal die Gasanlage an der Reihe.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Bis dahin nimm Liquid Glas, lässt sich leicht verabeiten,Nano-Versiegelung hört sich gut an
sehr sparsam und wirkt.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713

Spaß bei Seite, das hilft natürlich schon, aber Dreckstreifen darauf gibt es irgendwann trotzdem. Nach allerlei Reinigern mitmäßigem Erfolg, habe ich eine Super Lösung gefunden:
Der Putzstein! Das Zeug wird in runden Dosen auf Märkten verkauft, irgendwann hatte der Lidl mal sowas. Der wird locker mit dem feuchten Schwamm aufgetragen, mit viel Wasser abspülen und alles glänzt wieder, ohne große Mühe. Geht auf dem lackierten GFK und auch auf dem Wohnwagen mit Riffelblech. Da muss man in den Ritzen was mehr rumputzen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jeti
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 0
Ja das Dasty benutze ich auch immer, ist so ein Geheimtipp
Was ist denn Dasty und wo bekommt man es in Deutschland
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Holger4x4 schrieb: Das Zaubermittel gegen die schwarzen Streifen ist ab Do. wieder im Angebot, der Bio Putzstein , für 2,49€. Der Topf reicht dann für die nächsten 10 Jahre!
Hey,
den Putzstein kenn ich auch. Und die Reinigungskraft ist wirklich irre. Nur traue ich mich ehrlich gesagt damit nicht an die Kabine, weil es ja doch sandig ist ich Angst habe die Kabine damit zu verkratzen. Wenn auch nur fein....
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
So ein Reiniger in einer SprühflascheJeti schrieb:
Was ist denn Dasty
Jeti schrieb: und wo bekommt man es in Deutschland
nirgendwo, nur in NL
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.