- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Kabine aus USA?
- Powerstroke
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Jahre 3 Monate her #1
von Powerstroke
Kabine aus USA? wurde erstellt von Powerstroke
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen ich heisse Michael und bin begeisterter Pickup Fahrer.Ich habe einen 2001 Ford F250 short bed.Das Fahrzeug habe ich in Texas gekauft.Da mit der Verschiffung und dem ganzen Papierkram alles gut funktioniert hat möchte ich mir bei dem immer besser werdenden Dollar Kurs eine Kabine dort kaufen.Habe allerdings noch einige Fragen.Kann mir jemand sagen wie hoch die reinen Verschiffungskosten nur für die Kabine sind?Ausserdem bin ich noch am überlegen welche kabine.Der Ford ist wie gesagt ein F250.Leergewicht im Brief sind 3000 kg zulGGW sind 3500kg.(Abgelastet).Wenn ich jetzt wieder über 3500kg gehen würde hiesse das dann wohl Fahrtenschreiber und Tempo 80 kmh oder?Bin für Tips jeglicher Art dankbar.Habe mir im Internet(RV Trader usw) und auch beim letzten Urlaub vor Ort schon einiges angesehen kenne mich aber zu wenig mit Wohnkabinen aus.Welche Kabinen haben sich bewährt?Möchte natürlich keine "Gammelgrotte"erstehen..
Vielen Dank
Michael
möchte mich kurz vorstellen ich heisse Michael und bin begeisterter Pickup Fahrer.Ich habe einen 2001 Ford F250 short bed.Das Fahrzeug habe ich in Texas gekauft.Da mit der Verschiffung und dem ganzen Papierkram alles gut funktioniert hat möchte ich mir bei dem immer besser werdenden Dollar Kurs eine Kabine dort kaufen.Habe allerdings noch einige Fragen.Kann mir jemand sagen wie hoch die reinen Verschiffungskosten nur für die Kabine sind?Ausserdem bin ich noch am überlegen welche kabine.Der Ford ist wie gesagt ein F250.Leergewicht im Brief sind 3000 kg zulGGW sind 3500kg.(Abgelastet).Wenn ich jetzt wieder über 3500kg gehen würde hiesse das dann wohl Fahrtenschreiber und Tempo 80 kmh oder?Bin für Tips jeglicher Art dankbar.Habe mir im Internet(RV Trader usw) und auch beim letzten Urlaub vor Ort schon einiges angesehen kenne mich aber zu wenig mit Wohnkabinen aus.Welche Kabinen haben sich bewährt?Möchte natürlich keine "Gammelgrotte"erstehen..
Vielen Dank
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 3 Monate her #2
von Michael
Gruß
Michael
Michael antwortete auf Re: Kabine aus USA?
Hallo Michael,
willkommen im Forum; über 3.5 to gilt 80 aber nicht unbedingt Fahrtenschreiberpflicht; das ist abhängig von der Erstzulassung; genaueres schreibe ich morgen, da ich die ganzen Unterlagen daheim habe und nachschauen muß. Aber um eine Auflastung wirst Du nicht herumkommen, wenn Du eine Kabine mitnehmen möchtest. Wieviele Leute seid Ihr? Bei einem shortbed-truck wäre ein 8ft-Camper gut, dann hast Du ganz gut Platz und noch akzeptable 2 ft Überhang; bei den herstellern gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der Qualität, was sich auch ganz klar in den Preisen niederschlägt; meine Favoriten sind Bigfoot, Lance und Northernm-Lite, die alle GFK-Kabinen bauen, Lance parallel auch noch die alte Holz-Alu-Bauweise. Um den forumsinternen Frieden nicht zu stören
: natürlich baut auch Fleetwood sehr schöne Camper; zu den frachtsätzen fragst Du am besten mal den Hasenzahn, der hat vor kurzem seinen Camper rübergeholt.
willkommen im Forum; über 3.5 to gilt 80 aber nicht unbedingt Fahrtenschreiberpflicht; das ist abhängig von der Erstzulassung; genaueres schreibe ich morgen, da ich die ganzen Unterlagen daheim habe und nachschauen muß. Aber um eine Auflastung wirst Du nicht herumkommen, wenn Du eine Kabine mitnehmen möchtest. Wieviele Leute seid Ihr? Bei einem shortbed-truck wäre ein 8ft-Camper gut, dann hast Du ganz gut Platz und noch akzeptable 2 ft Überhang; bei den herstellern gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der Qualität, was sich auch ganz klar in den Preisen niederschlägt; meine Favoriten sind Bigfoot, Lance und Northernm-Lite, die alle GFK-Kabinen bauen, Lance parallel auch noch die alte Holz-Alu-Bauweise. Um den forumsinternen Frieden nicht zu stören

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #3
von Chevy Power
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Chevy Power antwortete auf Re: Kabine aus USA?
moin moin,michael.
da haste wohl n`bischen getorft.hättest dir mal direckt eine mit bringen sollen,dann hättest du noch nicht mal zoll +transport bezahlen brauchen.
schade.
du kannst ja mal bei michael + bei mir ein paar bilder anschauen ,dann hast du auch direckt ein vergleich von ca.20 jahre altersunterschied.
(profil anklicken,dann nickpage)
da haste wohl n`bischen getorft.hättest dir mal direckt eine mit bringen sollen,dann hättest du noch nicht mal zoll +transport bezahlen brauchen.
schade.

du kannst ja mal bei michael + bei mir ein paar bilder anschauen ,dann hast du auch direckt ein vergleich von ca.20 jahre altersunterschied.

(profil anklicken,dann nickpage)
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hasenzahn
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #4
von hasenzahn
Das will ich wohl meinen.
Hallo Michael.
Ich habe einen F- 350 Dually mit einer 11" Fleetwood. Mit 500 kg NL wirst du nicht weit kommen. Allein bei 4 Personen im Auto fehlen dir schon rund 220 kg. Um eine Auflastung kommst du meines Erachtens nicht umher. Einen Fahrtenschreiber benötigst du nur bei gewerblicher Nutzung des Fahrzeugs, privat nicht und ich hoffe ja, dass du die Kabine nicht gewerblich nutzen willst
.
Mein Ford hat ein zGG von 5,1 to, da komm ich mit meiner 11" Kabine so grade klar. Und ich denke Tempo 90 ist damit dann auch genug. Wenn ich schnell fahren will, fahre ich keinen Truck.
Was die Verschiffung einer Kabine angeht, so habe ich mir etliche Angebote eingeholt. Der Durchschnitt lag bei rund 4.000 € (nicht $). Das Problem ist das Handling einer Kabine ohne Fahrzeug. Das macht es angeblich so kostenintensiv. Letzte Woche bekam ich noch ein Nachzüglerangebot. Die Sped. wollte rund 2.700 Euro incl. sämtlicher Händlingskosten haben. Das beste offizielle Angebot.
Ich habe meine Kabine über einen "Bekannten" rüber geholt. Dieser kauft Pick-Up´s in den USA und importiert diese. Eine Kabine ist für ihr ein Zusatzugeschäft. Er fährt dann dort vorbei, lädt sie auf und verschifft sie mit seinem Truck. Auch den Zoll erledigt er dann mit. Preise sind VS, aber weit unter den offiziellen. Die Kontaktadresse steht auch hier im Forum unter Ami Kabinen.
So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Hasenzahn
[size=75:25yqetgp]Dodge Ram 2500 HD
Setra s 140 ES
VW Touran Highline
Smart ForTwo[/size]
hasenzahn antwortete auf Kabine
Michael schrieb: natürlich baut auch Fleetwood sehr schöne Camper;
Das will ich wohl meinen.
Hallo Michael.
Ich habe einen F- 350 Dually mit einer 11" Fleetwood. Mit 500 kg NL wirst du nicht weit kommen. Allein bei 4 Personen im Auto fehlen dir schon rund 220 kg. Um eine Auflastung kommst du meines Erachtens nicht umher. Einen Fahrtenschreiber benötigst du nur bei gewerblicher Nutzung des Fahrzeugs, privat nicht und ich hoffe ja, dass du die Kabine nicht gewerblich nutzen willst

Mein Ford hat ein zGG von 5,1 to, da komm ich mit meiner 11" Kabine so grade klar. Und ich denke Tempo 90 ist damit dann auch genug. Wenn ich schnell fahren will, fahre ich keinen Truck.
Was die Verschiffung einer Kabine angeht, so habe ich mir etliche Angebote eingeholt. Der Durchschnitt lag bei rund 4.000 € (nicht $). Das Problem ist das Handling einer Kabine ohne Fahrzeug. Das macht es angeblich so kostenintensiv. Letzte Woche bekam ich noch ein Nachzüglerangebot. Die Sped. wollte rund 2.700 Euro incl. sämtlicher Händlingskosten haben. Das beste offizielle Angebot.
Ich habe meine Kabine über einen "Bekannten" rüber geholt. Dieser kauft Pick-Up´s in den USA und importiert diese. Eine Kabine ist für ihr ein Zusatzugeschäft. Er fährt dann dort vorbei, lädt sie auf und verschifft sie mit seinem Truck. Auch den Zoll erledigt er dann mit. Preise sind VS, aber weit unter den offiziellen. Die Kontaktadresse steht auch hier im Forum unter Ami Kabinen.
So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Hasenzahn
[size=75:25yqetgp]Dodge Ram 2500 HD
Setra s 140 ES
VW Touran Highline
Smart ForTwo[/size]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Powerstroke
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #5
von Powerstroke
Powerstroke antwortete auf Re: Kabine aus USA?
Hallo,
vielen Dank für die Infos.Ich hätte mir natürlich gerne direkt noch eine Kabine damals mitgekauft.Aber alles auf einmal geht nun mal nicht zumal ich mir noch ein paar andere goodies für das Auto damals mitgeholt habe!So wie es aus sieht ist das Gewicht das grösste Problem.Verlockend wäre für mich auch eine Nordstar kabine.Die haben mir schon immer gut gefallen ein Freund hat einen Ladny mit einer solchen Kabine er ist auch sehr zufrieden damit..Wenn da nur nicht der Preis wäre!Die sind ja wirklich sau teuer.Auch wenn das hier nicht das richtige Forum ist aber hat denn vieleicht einer eine Idee wo man sowas gebraucht bekommen kann?In den einschlägigen Zeitschriften und im Internet gibts Gebraucht so gut wie gar nichts.Ansonsten habe ich eine sehr schöne Lance kabine im RV Trader gesehen.Bj 2001 voll ausgestattett soger mit Generator für rund 12000 Dollar.Dann liegt man im preis immer noch weit unter einer Nordstar kabine selbst mit verschiffung und Steuern.Na ja mal sehen was ich machen werde.
Michael
vielen Dank für die Infos.Ich hätte mir natürlich gerne direkt noch eine Kabine damals mitgekauft.Aber alles auf einmal geht nun mal nicht zumal ich mir noch ein paar andere goodies für das Auto damals mitgeholt habe!So wie es aus sieht ist das Gewicht das grösste Problem.Verlockend wäre für mich auch eine Nordstar kabine.Die haben mir schon immer gut gefallen ein Freund hat einen Ladny mit einer solchen Kabine er ist auch sehr zufrieden damit..Wenn da nur nicht der Preis wäre!Die sind ja wirklich sau teuer.Auch wenn das hier nicht das richtige Forum ist aber hat denn vieleicht einer eine Idee wo man sowas gebraucht bekommen kann?In den einschlägigen Zeitschriften und im Internet gibts Gebraucht so gut wie gar nichts.Ansonsten habe ich eine sehr schöne Lance kabine im RV Trader gesehen.Bj 2001 voll ausgestattett soger mit Generator für rund 12000 Dollar.Dann liegt man im preis immer noch weit unter einer Nordstar kabine selbst mit verschiffung und Steuern.Na ja mal sehen was ich machen werde.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 412
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #6
von Michael
ganz klar, die hohen Neupreise und die geringen Mengen schlagen auf den Gebrauchtmarkt voll durch, was übrigens für alle Kabinen gilt;
eine 01er Lance in Komplettausstattung für $ 12.000 ist ein gutes Angebot und bei dem derzeitigen §-Kurs auch kein Risiko, wenn Du hier wieder verkaufen willst
Gruß
Michael
Michael antwortete auf Re: Kabine aus USA?
Die sind ja wirklich sau teuer.
ganz klar, die hohen Neupreise und die geringen Mengen schlagen auf den Gebrauchtmarkt voll durch, was übrigens für alle Kabinen gilt;
eine 01er Lance in Komplettausstattung für $ 12.000 ist ein gutes Angebot und bei dem derzeitigen §-Kurs auch kein Risiko, wenn Du hier wieder verkaufen willst
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden