- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 0
Frage "XP Camper" Interssantes Pop-Up Konzept
- Robert369
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
www.xpcamper.com/pages/about.html "> www.xpcamper.com/pages/about.html
finde ich sehr interessant!
grüße an alle
... langsam gehen die Planungen für eine neue Kabine Los...
Hubdach? CFK-Monocoque? Wärmepumpe?

Basisfahrzeug???
--> und dann: Für 2+2 Personen !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Leider nicht allzu viele Informationen

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5213
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Es wird eine Kabine für Full Size Flat Bed Trucks werden.
Hi,
My real name is Marc Wassmann.
I guess now I have to say good bye to the forum, since I soon will become a manufacturer, and as we all know, that is big no no here.
But all of my RV.net friends know where to reach me other wise.
Being here on rv.net for the past 3 years I gained a lot of useful input from all you guys and I want to thank you for that.
Being from Germany a lot of the features designed in the camper like the insulated windows, cassette toilet, insulation and other features were an easy choice for me.
Below are the main unique features incorporated in the XP Camper design:
1. Why did we choose diesel for heat, stove and hot water? Why not propane?
I have had some interesting experiences trying to chase down a propane refilling station. Most of the time I found the exchange tanks, but felt cheated when I had to exchange a ¼ tank of propane in exchange for a full one.
Instead we have equipped the camper with an internal three gallon diesel tank and in addition to diesel appliances for heat, cooking and hot water, the camper includes a microwave and a 12V TJ42 refrigerator.
2. Solar powered electrical appliances
The microwave and refrigerator will be powered by the internal AGM battery supply of the camper. The batteries will be recharged by solar panels on the roof of the camper. In addition to the solar charging of the batteries, you can idle the engine of the truck to get the batteries recharged from the alternator.
3. Aluminum flatbed, storage boxes, and adapters
The XP Camper will be equipped with an aluminum flatbed with under bed storage boxes. This flatbed will be easily adapted to any truck by our outfitters.
When the camper is off the truck, the flatbed with included sidebars becomes very useful in hauling more cargo than the original box including; lumber, cement bags, bricks, etc.
These sidebars also double as sandladders, just in case you get stuck, you can get unstuck!!!
4. Choice of Truck
Since this camper and truck system is not an RV, you can choose the truck that meets your needs and desires. It can be four wheel drive, crew cab, extended cab, single cab, and even two wheel drive. Most any combination of brands, cab styles and engines are possible with the XP Camper.
5. The XP Camper is fully self-contained
The XP Camper has a full wet bathroom. It includes a 60 gallon fresh water supply, a 22 gallon grey water tank, and a water filtration system for general use and for topping off your tanks with creek water,. The water tanks are built into the floor for a very low center of gravity.
6. Your bed will stay dry when the roof of the camper is raised in the rain
The XP Camper features a sealed top and bottom insulated tent membrane. This protects the bed from getting wet in the rain. In addition to the tent membrane, there are three overhead fold down hard sided panels. They fit between the mattress and the tent membrane.
This gives the option of being a fully hard sided camper, or if weather permits a more tent-like camping experience.
7. Shipping your XP Camper anywhere in the world
The XP Camper fits into a standard sized shipping container making it practical for true, round the world, expedition camping.
8. The use of state-of-the-art composite materials.
The construction of the XP Camper is per an engineered laminate schedule strategically placing unidirectional glass fibers, carbon fibers and Kevlar in the needed areas. This results in an extremely efficient use of the materials which saves weight. This is not unlike advanced aircraft construction. The XP Camper has an estimated dry weight of 1300 lbs., fully loaded.
9. Headroom
The headroom in the hall area is approximately 85”. The headroom in the cab over sleeping area is a generous 40”.
10. XP Camper pricing
A fully loaded camper including the flat bed and its storage boxes will be under $60K.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 3Chauvis
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 13
juckt es nicht in den Fingern?

Grüße aus Münster
Schriefi
Explorer + Mazda B2500
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Während der Fahrt ist das Dach doch eingeklappt, und wie das oben aussieht, sind die Ecken dann nicht im Fahrtwind! :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Dann würgen wir da eben ne Spaxschraube rein......schnellwechduck :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Haaaaaach, das war mir doch glatt entfallen.Volker1959 schrieb: ....Altersstarrsinn....
Wie heißt das doch gleich noch mal, wo man immer alles vergisst? :to:

Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Jupp, genau das Wort hatte ich gesucht! :top:Frank schrieb: ...tüddelig....
Oder....doch nich? :shock:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
Gruß
Serklus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Aber schaut euch mal das Youtube-Video an.
Ich lass mal das Verlinken, sonst geht der Beitrag wieder net auf.

Der " Marc Wassmann " hat einen merkwürdig deutschen Akzent.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Immerhin ist da zu erkennen, dass die Oberschale an den weiter oben von mir rot eingekringelten kritischen Ecken in Schienen geführt ist. Schöne Lösung, aber wieviel Pflegeaufwand mag so eine aufwendige Konstruktion benötigen, damit sie in ein paar Jahren auch immer noch so schön geräusch- und mühelos auf- und abfährt? :shock:QuestMan schrieb: ...schaut euch mal das Youtube-Video an...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
1. Das Dachfenster auf dem vorderen Alkoven geht ja gar nicht. Warum baut der Hersteller einen flachen aerodynamischen Alkoven, wenn dort gleich wieder so ein klotziges Ding die Linie und die Optik stört und sich in den Wind stemmt?
2. Im Alkovenbereich sind wohl ähnliche Planen wie bei Four Wheel und Co verbaut. Nur hinten sind feste Seitenwände. Was bringt das dann überhaupt? Bei Sturm ist es da oben im Bett ungemütlich und bei gutem Wetter habe ich auch keinen Vorteil, sondern viel weniger Luft und Licht. Lärmschutz bietet die Lösung auch nicht gegenüber reinen Planenlösungen.
3. Die Aufstellmechanik wird wohl das empfindlichste Teil der ganzen Konstruktion sein. Wenn ich mir vorstelle, dass es mal einen Fels- oder kräftigeren Astkontakt gibt, könnte das die ganze Hubmechanik beschädigen, verklemmen. Ein Pop Up Dach ist nach einem solchen Kontakt eventuell etwas verzogen oder verbeult, sollte aber wenigstens noch aufstellbar bleiben.
Für schmale Waldwege und Geländepisten müsste mindestens noch ein äußerer Rohrrahmen installiert sein, der die Hubkiste schützt. Der wichtigste Kaufgrund für eine solche Kabine ist doch der Erhalt der Geländeeigenschaften das Pickups.
4. Das Innenraumdesign wirkt recht aufgeräumt. Das Duschklo mit seinem Privacy Schlauch wirkt etwas lächerlich. Sowas sollte entweder feste Wände haben (die könnte man ja klappen) oder gleich nach draußen gehängt werden.
Irgendwie befürchte ich, dass die Nachteile des festen Hubdachs mit Doppelschale und des Pop Up Dachs in diesem Modell kombiniert werden.
Abgesehen davon könnten Four Wheel, North Star und Co nach 30 Jahren oder mehr durchaus mal einen Aerodynamiker engagieren und ihr Kisten- Design etwas aufhübschen. Im Innenraum haben sie ja teilweise schon angefangen den US-Barock durch klarere EU Linien zu ersetzen, zum Beispiel im Bereich der Küchengeräte.
Nachträglich habe ich weiter oben noch gefunden:
"In addition to the tent membrane, there are three overhead fold down hard sided panels. They fit between the mattress and the tent membrane." Ob das mehr bringt, als die Zusatzplane von Four Wheel? Man müßte sich das mal ganz genau ansehen, ausprobieren und vergleichen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Hier mal ein weiterer amerikanischer Hersteller
XP-Camper
Recht interessantes Konzept wie ich finde
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.