Frage PU für Popup-Kabine?

  • avxconsult
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #1 von avxconsult
PU für Popup-Kabine? wurde erstellt von avxconsult
Vorerst einmal ein herzliches "Guten Tag" in die Runde! Bin aus Wien, 61+, und fahre seit vielen Jahren Toyota - dzt. einen LC 4D4 J9 mit einem Maggiolina-Dachzelt. Mit WOMO hab ich noch keinerlei Erfahrung, deshalb schmökere ich in eurem Forum mit großem Interesse. Denke nun an die Anschaffung einer FourWheel Popup Kabine und - als Toyota-Fan - würde sie am liebsten auf einen 1,5er HiLux setzen. Leegewicht der Kabine ca. 320kg. Frage an Euch: Kann das ohne großen Umbau der Federung etc. funktionieren? Oder würdet Ihr mir doch einen anderen Untersatz empfehlen?
Danke im Voraus für Eure Meinungen/Vorschläge und beste Grüße aus Wien
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Hallo und :welcome: Peter,

ich denke mal bei dem Gewicht kann man auch mit einigem Urlaubszubehör noch ohne Fahrwerksumbau auskommen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #3 von xmasmuffin
xmasmuffin antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Hi und :welcome: ,
da müsste der Toyota mit klar kommen. Nichts ist unmöglich.........
Hab u. a. aus diesen Gründen eine EXKAB bestellt für mein Auto. Schön klein und vor allem leicht. Wenn ich das Teil habe, werde ich mal auf die Waage fahren. 1x Auto leer mit vollem Tank. 1 x Auto wie vor mit Kabine leer u. 1x mit voller Urlaubsaustattung. Ist bestimmt nicht uninteressant was das alles wiegt.

Grüße aus der Eifel!
xmasmuffin

Nissan-Navara D40, DC, 3,2 to., Bj. 2008,
mit unserem Pfötchenhotel ExKab 1s

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Hallo Peter

:welcome: hier im Forum

Oder würdet Ihr mir doch einen anderen Untersatz empfehlen?


Bloß nicht , auch wenn ich jetzt wieder Prügel bekomm von der Nissan/Ford/Mazda/Mitsubishi Abteilung.

Ich kenn das: Einmal Toyota , immer Toyota

Daher mach ich mir ernsthaft Gedanken über einen HiLux

Der HiLux ist ähnlich stabil gebaut wie die anderern ,nur macht Toyota die Gewichtshochtreiberei ganz einfach nicht mit.

Die 320 kg packt der locker

Fahrwerksumbau sollte nicht notwendig sein.
Wobei es an den Pick up Fahrwerken immer was zu verbessern gibt

:Meinung:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • avxconsult
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #5 von avxconsult
avxconsult antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Danke für Eure Meinungen!
Bin beruhigt, dass Ihr den HiLux als brauchbare Basis seht. Wie schon geschrieben, hab ich mit Toyota nicht nur über viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht, sondern auch einen vertrauenswürdigen und verlässlichen Händler & Servicebetrieb gefunden.
Nun noch eine Frage: Ist es zweckmäßig, zwischen Kabine und Pritsche eine Unterlage zu verwenden und wenn ja, welche??

Nochmals Danke und viele Grüße aus Wien

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #6 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?

avxconsult schrieb: Nun noch eine Frage: Ist es zweckmäßig, zwischen Kabine und Pritsche eine Unterlage zu verwenden und wenn ja, welche??

Nochmals Danke und viele Grüße aus Wien

Peter

Eine Antirutschmatte ist immer gut. Wir haben Neoprenstreifen drunter, die hatten wir von einer Spedition, die legen die Streifen unter Paletten.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #7 von joschka
joschka antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Ich hab via ebay eine Gummimatte geordert - gibts dort glatt, geriffelt etc..... schont eben die Ladefläche und die Kabine sitzt etwas "satter".

Greetz - Joschka

....der niemals aufgibt....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #8 von Reini
Reini antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?

avxconsult schrieb: ....zwischen Kabine und Pritsche eine Unterlage....

Ich nehme dafür seit Jahren Vorzeltteppich wie z.B. AERO-TEX . Trägt nicht dick auf, vermeidet unerwünschtes "Federn" der Kabine, ist preisgünstig, und Regenwasser kann nach unten ablaufen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #9 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?

joschka schrieb: Ich hab via ebay eine Gummimatte geordert - gibts dort glatt, geriffelt etc..... schont eben die Ladefläche und die Kabine sitzt etwas "satter".


Hab auch so eine Matte, von ebay, geriffelt, 3mm dick, dient als Antirutschmatte Alltags und unter der Kabine. Kostet 10-12 €/qm. Gibts auch in 125cm breit (nicht nur 100cm), das reicht dan fast über die ganze Breite
Kann man nur emfehlen :!:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • avxconsult
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #10 von avxconsult
avxconsult antwortete auf Re: PU für Popup-Kabine?
Nochmals Euch allen herzlichen Dank für die Tipps!

Wird zwar noch ein bisserl dauern bis ich alles beieinander hab, aber jetzt weiß ich jedenfalls, was ich will bzw. brauch.
Über das Problem "Befestigungsösen" werde ich noch mit einem Toyota Mechaniker diskutieren, ich möchte da lieber eine wirklich sichere Lösung haben, selbst wenn sie ein bisserl was kostet. Die Horrorberichte hier können einen schon nachdenklich machen...;-)

Viele Grüße, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank