- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Frage Hilfe für USA
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich bin nun in den USA und habe auf meinen F 350 eine Lance 1130 mit ca. 1,5 Tonnen Leergewicht geladen. Die Blattfedern sind nun waagrecht und das ganze Gespann schwankt ziemlich. Die örtliche Werkstatt will verstärkte Federn plus ein Airliftsystem für über 3500$ einbauen! Zusätzlich Ranchostoßdämpfer für 600$.
Wer hat Erfahrung mit Gespannen in der Größenordnung und kann mir einen Rat geben: Sind wirklich stärkere Federn notwendig oder reicht ein Airliftsystem und wenn ja welches?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße aus Orlando
Freddy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Hellwig Big Wig sway bar (Stabi)
Rancho shocks
Open Roads Forum: forums.trailerlife.com, -> truck campers
Florida ist nicht gerade Truck Camper Kernland, aber es sollte sich über das Open Roads Forum jemand finden lassen, der Ahnung hat. Die oben genannten Produkte werden dort immer wieder genannt.
Was sagt denn Dein door sticker über Payload?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hast Du einen Dually oder einen Single Wheeler?
Bei meinem Dually brauchte ich keine anderen Federn.
Ich hatte auch Ranchos drin, weil diese Serie bei der Lariat Ausstattung waren!
Wie Jörg schon schreibt, die Stable Loads gibts für ca. 250 Doller und die kannst Du selbst einbauen!
www.torklift.com/index.php/products/suspension/stableload
Airlifts hatte ich auch drin in der einfachsten Version (ohne eigenen Kompressor)
Die Teile kosten ca 400 Doller + Einbau
Ich denke dann sollte die Fuhre gut fahren, zumindest wenn Du einen Dually fährst. Wenn nicht weil Single Wheel, erstmal ausprobieren bevor Du zum Schluß andere Federn einbauen lässt.
So würde ich es machen :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Jörg und Volker haben eigentlich alles geschrieben.
Google mal "Sumo-Springs" (Super-Springs) das ist auch ein Anbieter von "Stützhilfen" :mrgreen:
Sehen aus wie ein Schaumstoffklops den man zwischen Feder und Rahmen befestigt. Lt. div. Amerikaner wirkt das Zeug aber.
Alternativ läuft die Suche noch unter dem Begriff: "Helper Springs"
Da gibt es auch 1/2 Blattfedern die man selbst montieren kann.
oder die auch hier in D inzwischen bekannten "Roadmaster".
Ansonsten kannst Du mal dort anfragen:
www.oceangrovervsales.com
Der Händler handelt auch mit TruckCampern, ist in St. Augustine. Habe ich gerade im TCM Magazine gefunden.
Aber vielleicht warst Du ja bei ihm.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, es ist ein Single Wheel. Wie gesagt, die Federn liegen nach Aufladen der Kabine waagrecht, sind also m.E. am Anschlag ihrer Belastbarkeit. Meint ihr, dieses Torklift System erhöht die Ladungskapazität oder hält es die Fuhre nur vom Schwanken ab? @Volker: Hattest Du die drin?
Payload sind 1600 Kg.
Vielen Dank und viele Grüße
Freddy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
und sollten ersetzt werden - m2ct.
Allerdings werden für den Focht auch eine ganze Menge Zusatzfedern angeboten :shock:
Schau mal da rein (die Fahrzeugwahl ist zufällig)
www.rockauto.com/de/catalog/ford,2003,f-...ion,leaf+spring,7544
Die 3500 egal welche Währung halte ich für reine Abzocke. Ein Airlift ist in ca. 2-3 Stunden eingebaut,
Materialkosten drüben sowieso überschaubar.
Über die Wirksamkeit vom Stableload an einem 2500 RAM kann ich dir erst in 4 Wochen berichten.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wie gesagt würde ich mit Airlifts und Stable anfangen und neue Dämpfer kosten in USA deutlich weniger als hier.
Ob die Kabine wirklich nur 1500 Kilo hat weiss Du erst wenn Du auf der Waage warst. Das Typenschild der Kabine sagt zum tatsächlichen Gewicht nichts aus! Drywight ist sehr dehnbar :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
(von hier: www.lancecamper.com/docs/2004-brochure.pdf ). Für andere BJ enbtsprechend bei Lancecamper.com nachsehen ;-)
Das tatsächliche Gewicht ist sicher deutlich höher. Die 1130 ist ziemlich lang und bringt entsprechend viel Gewicht auf die Hinterachse. Das kann schon sein, dass das den 350 an/über seine Grenze bringt.
Wie viel sackt der Pickup denn hinten ein?
Über den Pickup weiss ich nichts (Crew/Extended/Single cab, Diesel oder Benzin, BJ, Laufleistung, evftl. verbautes Zubehör, Traglast der Reifen etc.). Bei einem SRW ist das aber vermutlich schon sportlich sollte sich aber mit den üblichen Fahrwerksmodifikationen hinbekommen lassen. Der genannte Preis ist aber recht touristentauglich, denke ich. Wurde aber weiter oben schon gesagt.
Ist die Werkstatt eher Campingspezialist, LKW-Spezialist oder ein ganf normaler Händler?
Mach Dich mal im Open Roads Forum schlau, z.B.
forums.trailerlife.com/index.cfm/fuseact...rt/pa/pging/1/page/1
forums.trailerlife.com/index.cfm/fuseact...ead/tid/28978149.cfm
forums.trailerlife.com/index.cfm/fuseact...8972420.cfm#28972420
forums.trailerlife.com/index.cfm/fuseact...8923501.cfm#28923501
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
ich war gerade in der Werkstatt und habe mich überzeugen lassen: Es werden custom made Federn angefertigt (für ca. 3 Tonnen Zuladung)und diese eingebaut. Kostet 3000$. Der Mechaniker weigert sich Zubehörfedern oder Torklifts einzubauen.
Nachdem ich mit dem Gespann bis Buenos Aires kommen will und der Mechaniker sehr glaubwürdig wirkt wähle ich diese Variante.
Aber noch eine Frage: Da ich links und rechts Autogastanks verbaut habe ist eigentlich kein Platz für Brackets und Tie downs. Meint Ihr diese sind wirklich nötig um z.B. ein Springen der Kabine zu verhindern oder genügen starke Haltegurte um ein Rutschen nach hinten zu vermeiden, nach vorne kann die Kabine ja nicht rutschen.
Nochmals Danke für die sehr hilfreiche Unterstützung, ich hatte eigentlich gehofft hier Profis vor Ort zu finden aber Florida ist wirklich kein Truck Camper Land.
Viele Grüße
Freddy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Die Torklift Halter sind sehr stabil. Die hatten mal ein schönes Bild von einem Überschlag auf ihrer Homepage.
Viel Glück und eine Gute Reise!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
@Lancalot: Habe mir die Happijacs angeschaut, finde ich sehr gut. Verstehe ich das richtig, das ich mit diesem System nur die eine Befestigung brauche, mit den Torklift Teilen Vorne und Hinten?
Grüße Freddy (der soeben nochmals 1000$ für Radlager vorne ausgegeben hat.....)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Als Tiedowns kann man alle angebotenen Produkte nehmen. Am komfortabelsten sind die Torklift Fastguns. Achtung: wenn Du vorne das HappiJac-System hast, passen da wahrscheinlich nur kurze Tiedowns. Hinten passen die langen. Kurze kann man notfalls einfach mit einer Kette verlängern.
Ich habe selbst vorne Torklift und hinten die Happijac-Knöpfe. Ich würde aber heute hinten auch den Torklift Träger nehmen. Allein schon, weil man dann nicht die Stoßstange anbohren muß.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich habe das Happijac System bei mir eingebaut. Allerdings ist mein Kabinchen deutlich kleiner und leichter.
Einbau ist Easy, aber Du solltest beim Bohren der Löcher für die vorderen Halter ein Blech oder Holz dazwischen legen. Sonst perforierst Du die Fahrerkabine bzw, deren Lack wenn der Bohrer durch die LF durch ist.
Ford/Happijac schreiben beim Ford für die hinteren Befestigungsösen an der Stossstange vor dass darunter mit einem L-Profil oder ähnlichem eine Verbindung zum Rahmen hergestellt werden muss. Bilder dazu gibts in der Einbauanleitung.
Bei meinen 800kg und ohne hinteren Überhang gehts ohne. Aber bei Deinem 2-ZimmerAppartement würde ich das nicht riskieren!!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Die ziehen dich gnadenlos übern Tisch :shock:Grüße Freddy (der soeben nochmals 1000$ für Radlager vorne ausgegeben hat.....)
Das teuerste Radlager (Motorcraft) vorne liegt grob 250 €, aber scheint dir ja egal zu sein.
weitermachen
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Freddy
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
@Bergaufbremser: Habe ich auch den Eindruck, hier kosten die Motorcraft 380$ und der Mechaniker verbaut nur Originalteile. Ich habe bei den Bremsen auch mal bei Ford nachgefragt, dort verlangen sie 1500$ für alle 4, meine Werkstatt "nur" 1000$. Die RV "Spezialisten" sind noch schlimmer, 150$ Dollar die Stunde und keine Ahnung!
In meinem nächsten Leben werde ich Handwerker in USA.....
Viele Grüße
Freddy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Bei 150$ pro Stunde und keine Ahnung, können die sich mit den hiesigen Handwerkern zusammen tun :x
Ich würde mir da eine andere Bude suchen, wenn selber machen nicht geht.
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vueltablau
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
bergaufbremser schrieb: Schau selber bei rockauto.com rein, dann weisst du wo es preislich lang geht.
Bei 150$ pro Stunde und keine Ahnung, können die sich mit den hiesigen Handwerkern zusammen tun :x
..............
Danke auch von der Handwerkerfraktion an den Herrn der es ja wissen muss..... :schande: :gelbekarte: :roll:
Gruß
Rüdiger
P.S. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!!

Tischer 220 auf VW Amarok
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.