- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Frage Meine Shadow Crusier braucht ein neues Dach...
- Francis
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nach langer Zeit brauche ich mal wieder ein paar Tips.
Ich bin da relativ ratlos was das ganze angeht.
Meine SC hat eine "Gummifolie" als Dachbelag und darunter nur relativ dünnes Holz als Unterlage. Nach nun 19 Jahren reißt die Folie an immer mehr Stellen und ich muss das Dach erneuern.
Nun weiss ich aber nicht genau womit?
Gummihaut abziehen ist klar, aber was dann? Gibt es GFK-Matten in der Größe zu kaufen?
Ich hatte vo 5 Jahren alle Luken (auch das große Sonnendach draussen und neu abgedichtet, mit Dichtungsband aus dem Womobau und dann noch Sika an den Fugen. Nun sitzen die Luken dicht drin, aber drumherumg reisst die Folie ein. Ich würde die Luken am liebsten drin lassen und quasi nur eine komplette Hülle drüberlegen.
Was meint ihr?
Hier mal ein Foto vom Dach...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss, Francis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Elastomer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279

For se inglish spieking:
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/25422355.cfm
forums.trailerlife.com/Index.cfm/fuseact...ead/tid/26297630.cfm
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Francis
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Insbesondere der Link auf den englischen Bericht ist sehr hilfreich.
Gruss, Francis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Sabconsulting (Steve), der seine Kabine neu bedacht hat, ist ein ganz netter Engländer. Der wird Dir sicher auch Fragen direkt beantworten, wenn Du Dich im Open Roads Forum (rv.net) registrierst und ihm eine PM schickst.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Wenn du aber neue Folie oder eine GFK Schicht von der Rolle aufbringst, dann müssen alle Luken unbedingt raus und danach auf der neuen Deckschicht wieder eingesetzt werden! Sonst wird das dauerhaft nie dicht bleiben.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uro-Camper
-
- Offline
- Gebannt
-
This material is a good solution for roof repairs.
www.marispolymers.com/product_category/c...fing/#mariseal-300-2
1. Sand the surface and remove the silicones.
2. Sealing cracks and holes with polyurethane Sika.
3. Apply epoxy primer.
4. Apply Mariseal 300. 2 or 3 coats.
5. Apply white topcoat polyurethane.
Finished. Roof for 10 years!!!
Sorry for my bad English
Expedition Vehicles.
Uro-Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Francis
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
Zur Zeit sieht es so aus, als ob ich eine GFK Matte legen werde.
Luken raus, Folie runter, Holzbelag erneuern (incl. Dämmung), ganzflächige GFK Matte drauf.
Die EPDM Folie kann ich zwar bekommen, aber ungefähr 3x so viel wie ich brauche. Bei einem Preis von 1000€ für das Set will ich natürlich nix in der Ecke rumstehen haben.
GFK von der Rolle ist schwer zu bekommen, also wenn jemand einen Tip hat.
Pecolith habe ich schon ausgemacht, aber mehr bisher noch nicht.
Gruss, Francis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Francis schrieb: GFK von der Rolle ist schwer zu bekommen, also wenn jemand einen Tip hat.
Pecolith habe ich schon ausgemacht, aber mehr bisher noch nicht.
Wie wärs damit:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
was gut geht, ist eine Beschichtung, wie sie Uro vorschlägt. Nur würde ich nicht das griechische Mariseal nehmen, sondern Coelastic evo oder Kemperol. Das wird zur Flachdachsanierung benutzt. Goggle mal, da gibt es gute Videos. Ich hab vorbeugend über die GFK-Kanten und Dachplatte überlappend einen 10cm breiten Streifen gelegt. Mit Flieseinlage bekommt man eine schöne gleichmäßige Schicht.
Die Luken sollten allerdings raus.
Sind die schwarzen Flecken Dreck oder Schimmel/Algen.?
Es gibt einen schönen Aufsatz über Rotalgen im Flachdachbereich. www.isopol.de/Dateien/Aufsatz%20Rotalgen.pdf
Mir wurde daher von Mariseal abgeraten.
Gruß Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Francis
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
vielen Dank erst mal fuer die zusaetzlichen Tips.
@QM:Die GFK-Rolle bei Ebay reizt, aber das waeren 1000km hin und zurueck. Das ist mir zu viel.
Ich denke es wird Coelastic eco werden, mehrere Schichten, verstaerkt durch Glasfaserflies, so wie beschrieben.
Das neue Deckholz soll eine Staerke von 5mm bekommen darunter wahrscheinlich X-Trem Isolator.
Hatte ich bei meinen ausgebauten Bullis damals auch verwendet.
Styropor oder Daemmwolle von Daechern finde ich nicht so gut geeignet, und bloede vom Arbeitsaufwand.
Versuche nun hier bei einem lokalen Holzhaendler (Support the local dealers!) eine Sperrholzplatte in der Groesse von 2.12m x 2.63m zu bekommen. Damit will ich dann eine komplettes Dach legen, ansonsten werde ich entsprechende Einzelgrossen kaufen. Das moechte ich eigentlich nicht, da dann wieder Verbindungspunkte entstehen, bei denen im Falle eines Wassereinbruchs dann einfach ein Schwachpunkt ist.
Habt ihr Empfehlungen fuer das Holz? Reicht einfaches Sperrholz oder sollte es MDF oder so was sein?
Ich wuerde nun einfach Sperrholz nehmen, mit Wetterschutz mehrmals streichen und dann verarbeiten.
Gruss, Francis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
dann lass Dir auf jeden Fall hochwertiges wasserfest verleimtes Sperrholz verkaufen ! Wenn Du einen Schreiner kennst der etwas Ahnung vom Holz hat, dann nimm den ruhig mit und lass ihn das Material anschauen. Da gibt es verschidenen Punkte zu beachten auf die wir Laien nie kommen würden, die aber die Lebensdauer Deines Daches sehr beeinflussen können.
Gruss
Manfred
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.