- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 12
Frage LTE Router mit externer Antenne
- Nordcab05
- Offline
- Junior Mitglied
- Entweder man lebt, oder man ist konsequent
Da habe ich wohl etwas nicht ganz klar ausgedrückt. Natürlich habe ich während der Fahrt beide Router laufen lassen. Also mal den einen, mal den anderen. Das funktioniert auch ohne grössere Probleme, aber wenn der M1 z.B. an einem etwas abgelegenem Standplatz keinen Empfang mehr hatte, konnte ich mit dem RUT nach Umbau (Simkarte und Antenne von M1 nach RUT) meistens noch einen “brauchbaren” Empfang realisieren. Warum? - keine Ahnung! Das Handy (IPhone 11) hatte schon lange vorher den Dienst quittiert.
Schönen Gruss Bernd
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tomuc
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
- Offline
- Senior Mitglied
Bernd:
Glaube ich Dir natürlich, aber verstehen tue ich das allerdings auch nicht, denn das widerspricht auch allen anderen Berichten die ich bislang kenne. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, das der RUT besser mit der verwendeten Antenne funktionierte - warum auch immer.wenn der M1 z.B. an einem etwas abgelegenem Standplatz keinen Empfang mehr hatte, konnte ich mit dem RUT nach Umbau (Simkarte und Antenne von M1 nach RUT) meistens noch einen “brauchbaren” Empfang realisieren. Warum? - keine Ahnung!
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 475
Du möchtest HomeOffice in der Kabine an verschiedenen Orten machen ?Danke an alle. Letztendlich geht es mir ja um besseren Empfang von a) schwachem Mobilfunk und b) schwachem WLAN. Ich frage mich zwischenzeitlich ob ich überhaupt einen LTE Router brauche, oder ob man auch das Handy ohne LTE Router direkt an eine / zwei entsprechende Aussenantenne direkt anschliessen kann?
HomeOffice verstehe ich als ernsthafte Arbeit mit belastbaren Ergebnissen in kontrollierten Zeiteinheiten mit einer stabilen Datenverbindung.
Wie ein Flugzeug, das zuverlässig fliegen muss. Immer und überall.
Würdest du in ein Flugzeug einsteigen, dass vermutlich heute wieder mal "etwas" fliegt ?
Logischerweise kostet eine vernünftige Lösung Geld, aber der Gegenwert in entspanntem, zeitsparendem Arbeiten sollte Dir die Investition vielleicht "wert" sein. Könnte ev. auch eine andere SIM bedeuten ....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Simu
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 9
Wir haben und hatten bis dato Geräte von Huawei (4G), Netgear (Nighthawk 4G) und Teltonika RUT955 (mit zus. Antennen) in Probe resp. im Einsatz - nebst dem eigenen Mobile mit 4 und 5G als Hotspot.
Wir sind zwar nicht im Mobile-Office, aber doch auch mal in den Ferien, und ein Call oder Telemeeting (oder Remotezugriff mit diesem und jenem) ist nötig. Bis dato hat das - wenn ein entsprechender Mobilfunkempfang vorhanden ist - meist immer funktioniert - mit allen Geräten, die wir dabei hatten.
Kurzendrücke der einzelnen Geräte:
Huawei E5776
Klein, handlich, praktisch, hat auch einen Ethernetport, wenn nötig, aber nicht die beste Empfangs-Sendeleistung - hat uns für remote-VPN-Zugänge und Skype (damals, heute Teams) zB. in Albanien und im Baltikum gute Dienste geleistet, war etwas leicht fummelig in der Konfig - ist aber leider futsch, als Ersatz:
Netgear Nighthawk M1 mit und ohne Zusatzantenne:
Gefühlt besserer Empfang, ansonsten gleich wie der äuft, tut. Schwache Akkuleistung, muss meistens dauernd an USB-Strom
Teltonika RUT955 (Neueres Modell 956 ist einfache Modellpflege): hat 2 SIM-Steckplätze und 2 Wifi und 2 Funktantennen, nebst einem GPS-Empfänger (plus Schnittstellen und Navi-Apis, die brauchen aber etwas Fachwissen). Die mitgeliefertenen Antennen haben einen Magnetfuss und lassen sich so einfach positionieren. Natürlich sind das Antennen, die man während der Fahrt nicht aussen am FZ angebracht lässt.
Deshalb haben wir noch eine Wifi-LTE-sMA-Antenne montiert mit etwas Kabel dazu für den Anschluss, aber nicht zuviel (die Kabellänge ist wichtig, je länger, umso schlechter) - bringt etwas mehr Signal da und dort. Multisim unterwegs (Balancing / Aggregated oder Failover) nutzen wir ziemlich selten, ist aber "nice2have".
Mobile 4G/5G Hotspot - die letzten 2 Jahre halt situationsbedingt nur im CH-Inland - via Handy-Hotspot und zum test mit 5G: Nett, aber ich werde meine fest verbaute Anlage (Teltonika) nicht auf 5G hochrüsten, weil noch zu teuer und zu wenig Abdeckung (und dort, wo 5G vorhanden ist, ist die Performance oft nicht besser als 3-4G).
Und zu guter letzt: Wenn kein Signal da ist, nutzt die beste/teuerste/failover-fall-back mit Krass-Antenne-Anlage nichts, dann hilft allenfalls nur noch Onkel Elon mit seinen dafür aber heftig (Nett in sachen Bandbreite, Heftig in Sachen "Portokasse"...).
Und wenns Starlink (Teuer, du bist auf ein Raster eingeschrä) nicht ist, hilft allenfalls Vor-Information (habe ich Empfang) und Planung (Morgen Call, ähe zum WLAN)...
Und eben, manchmal hilft alles nichts: letzten Spätsommer, Schweiz, Berg-Seitental: gemäss allen 3 CH-Providern: Ja, Empfang.
Dort, vor Ort: Ätsch, nein, genau dort leider nicht. Mit den Einheimischen geredet: Geh dort etwa 30Meter den Hügel hinauf, dort hast Du mit SALT Empfang - wir haben Swisscom (lol) und auch nicht gut Empfang, aber wir müssen nicht raus zum telefonieren - und bei schlechtem Wetter nutzen wir nur das Kabelgebundene Telefon und Bargeld (weil VDSL gibts auch dort nicht).
my2cents und LG
(Schräg, oft schreib ich was, dann klick ich auf Absenden, dann fehlts oder ist )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 338
- Dank erhalten: 226
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 475
Empfang quer durch Frankreich und Süddeutschland problemlos - was wohl der richtigen SIM-Auswahl geschuldet ist.
WLAN-Sendeleistung wirklich gut, wann man die Einschränkungen der Physik kennt:
Der M1 in der Fahrzeugkabine, Türen und Fenster zu - kaum WALN-Leistung außen.
Der M1 in der Kunststoffkabine, Öffnungen auf oder zu, das ist egal, sehr gute WLAN-Reichweite.
Durch die Halterung aus dem 3D-Drucker kann zusätzlich noch optimal positioniert werden.
Die angesprochene Akkulaufzeit kann und sollte man präzisieren:
Bei hohem Datendurchsatz (Video) kurze Akkulaufzeit, bei Normalnutzung (Surfen) 3 Tage ohne Aufladung.
Wir sind zufrieden, auch und gerade ohne Außenantenne.
Läuft sehr gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 338
- Dank erhalten: 226
Ich suche auch oft das günstigste, aber ich kann die Oyster Connect von TenHaaft nur empfehlen. Wir sind in den Baltic Ländern unterwegs. Die Oyster ist immer an und hat immer gutes Internet. Während der Fahrt und z.b. Wenn wir hinter der Kabine sitzen sind wir mir dem WLAN verbunden. Du kannst mit ihr auch super andere WLAN's empfangen und darüber Internet haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.