- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Frage Auflastung Dodge Dakota
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Picco schrieb:
Ach was...wenn der Schwerpunkt vor der Hinterachse ist seh ich da kein Problem. Extremes Gelände geht eh nicht mit Kabine.
Da bin ich aber gespannt, wie Du das mit einem DoKa hin bekommen willst. 2,80 m langem Alkoven als Gegengewicht? Oder Pick-Up mit XXL-Rahmenverlängerung? Und 3,5 To?
Reserverad auf der Motorhaube ist schon mal ein Ansatz. :mrgreen:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Tischer baut die 305er Kabine für Amis mit kurzer Ladefläche. Zobeline (vormals Reini) fährt so eine Kombi mit 3,05m Bodenlänge! Mit 2,3t HA-Last kein Problem und sieht auch nicht schlecht aus :peace:mingelopa schrieb:
Picco schrieb:
Ach was...wenn der Schwerpunkt vor der Hinterachse ist seh ich da kein Problem. Extremes Gelände geht eh nicht mit Kabine.
Da bin ich aber gespannt, wie Du das mit einem DoKa hin bekommen willst. 2,80 m langem Alkoven als Gegengewicht? Oder Pick-Up mit XXL-Rahmenverlängerung? Und 3,5 To?
Reserverad auf der Motorhaube ist schon mal ein Ansatz. :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 496
Volker1959 schrieb: Tischer baut die 305er Kabine für Amis mit kurzer Ladefläche. Zobeline (vormals Reini) fährt so eine Kombi mit 3,05m Bodenlänge! Mit 2,3t HA-Last kein Problem und sieht auch nicht schlecht aus :peace:
Bis 3,5 To? :hmm:
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Na sagen wir mal ich hab nicht nachgewogen :oops: Aber es machen einige. Was diese Kombis wirklich wiegen weiss ich nicht! Aber ab 2,2t HA Last ist das jedenfalls kein Problem.Discher81 schrieb:
Volker1959 schrieb: Tischer baut die 305er Kabine für Amis mit kurzer Ladefläche. Zobeline (vormals Reini) fährt so eine Kombi mit 3,05m Bodenlänge! Mit 2,3t HA-Last kein Problem und sieht auch nicht schlecht aus :peace:
Bis 3,5 To? :hmm:
Die Kabine von Reini hat er sich nach seinen Wünschen etwas abgespeckt ohne Bad und Tanks bestellt!
Zu Tischers Ehrenrettung muß man sagen, das sie die Kabine (glaube ich) für Amis ab 250/2500 anbieten :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Jajajajaja... :roll:mingelopa schrieb: Da bin ich aber gespannt, wie Du das mit einem DoKa hin bekommen willst. 2,80 m langem Alkoven als Gegengewicht? Oder Pick-Up mit XXL-Rahmenverlängerung? Und 3,5 To?
Reserverad auf der Motorhaube ist schon mal ein Ansatz. :mrgreen:
Weshalb such ich wohl einen Pickup der grösser ist als die Japaner-DoKa's sind?
Weil die Hinterachse da meist weiter vom Fahrerhaus entfernt ist, zum Beispiel.
Nicht nur wegen der Zuladung.
Wie du unten auf den Fotos sehen kannst ist mir die Problematik der Pickups und der Kabinen durchaus bekannt, genau deshalb weiss ich auch genau was ich suche.
Und es gibt schwere und weniger schwere Kabinen, aus schweren und weniger schweren Materialien, mit Schwerpunkt weiter vorne oder weiter hinten.
Beim Selbstbau (und das wird so sein) kann man darauf Einfluss nehmen.
Die Länge alleine sagt nichts darüber aus wie hecklastig das Auto wird, wenn der Schwerpunkt vor der Hinterachse liegt ist es der Hinterachse beinahe egal wie weit die Kabine hinten raus schaut. Zumindest solange das Heck so leicht wie möglich ist.
Und da ich auf jeden Fall eine Flachpritsche hinten drauf haben werde bin ich im Grundriss, also im Setzen des Schwerpunktes, ziemlich frei.
Genau damit der Schwerpunkt weit vorne ist mach ich die Kabine lang, verstehst du jetzt zwar wohl nicht, ist aber so.
Wassertanks, Gas, Heizung, Boiler, Kühlschrank, Akku's, Toilette kommen alle im vordersten halben Meter der Kabine, also direkt hinter dem Fahrerhaus, unter.
Weit unten.
Hinten hats beinahe nur Luft, und die ist zumindest bei mir ziemlich leicht.
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Und jetzt wärs doch schön wenns wieder ums eigentliche Thema gehen würde...
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
bei 2m Ladeflachenlänge ist noch ein wenig Platz vor der Hinterachse.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn das Gewicht überwiegend vor der Hinterachse ist, wird das schon funktionieren.
Mal abgesehen davon das die Kombi nicht geländegängiger wird mit mehr Länge.
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17037
- Dank erhalten: 1701
Ist die org. Pritsche wegen der zu geringen Breite und Zulassung in der Schweiz das Thema?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Die schweren Sachen nach vorne ist ja schon mal gut .
Auch wenn hinten nur der Eingang und der Duschraum ist kommt mit dem Hebel einiges an Gewicht zusammen .
Hab mal zum Verhältnis Radstand 333,5 cm eine 280 er gemalt .
Schaut ned gsund aus .... Schaut nicht gesund aus
![:( :(](/media/kunena/emoticons/5.png)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Picco: Der 1,5 Cab Ford ist sogar mit 2,47 m Ladefläche verfügbar. Allerdings selten diesseits vom großen Teich.
Zum Vergleich nochmal unsere Kabine mit ca. 240 cm Bodenlänge auf unserem F-250. Die Abmessungen des F-150 SuperCab sind weitestgehend identisch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Picco schrieb: Hoi zämä
Genau damit der Schwerpunkt weit vorne ist mach ich die Kabine lang, verstehst du jetzt zwar wohl nicht, ist aber so.
Wassertanks, Gas, Heizung, Boiler, Kühlschrank, Akku's, Toilette kommen alle im vordersten halben Meter der Kabine, also direkt hinter dem Fahrerhaus, unter.
Weit unten.
Hinten hats beinahe nur Luft, und die ist zumindest bei mir ziemlich leicht.
ich verstehe das sehr wohl, da bei mir das alles berücksichtigt ist. Und der Schwerpunkt ist vor der Hinterachse.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
www.vethautomotive.com/wp-content/upload...folder_Amarok_lr.pdf
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ob Picco sich einen PU für den Preis eines Einfamilienhauses kaufen willbb schrieb: Dann vielleicht doch ein Amarok in XXL mit 2,20m Pritsche als Doka? Ich hörte von Gerüchten, dass da auch mal ein größerer Motor rein soll. Da bleibt dann auch noch Platz für einen Feuerlöscher :mrgreen:
www.vethautomotive.com/wp-content/upload...folder_Amarok_lr.pdf
![:? :?](/confuse.gif)
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
In der Schweiz gibt es sicher auch regionale Unterschiede aber als Besucher aus Euroland fand ich dort im letzten Jahr alles extrem teuer.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Nein, VW kommt mir aus Prinzip nicht in die Hütte!
![8) 8)](/media/kunena/emoticons/2.png)
Jedem das Seine, wenn jemand den VW will darf er, da red ich niemandem rein, aber ich will den einfach nicht...genausowenig Audi, aber die haben ja keinen PU.
Da muss ich Dir widersprechen!Holger4x4 schrieb: Flachpritsche hat natürlich den Nachteil, dass der Schwerpunkt min 20cm höher kommt als eigentlich nötig.
Die Obefläche ist zwar höher als in der Mitte der Original-Pritsche, aber nicht so viel wie man vermuten könnte!
Bei den Japanern weiss ich es mit Sicherheit, bei den Amis wirds nicht anders sein.
Die Pritschen werden auch bei den 2WD-Versionen montiert, die zum Teil wesentlich weniger Bodenfreiheit haben und trotzdem dieseben Räder und meist auch dieselben Federwege abdecken müssen. Kurz gesagt: Die Radhausabdeckungen sind höher als notwendig!
Bei meinem Nissan MD21 könnte man eine Flachpritsche mit Oberkannte 87cm über Boden montieren, der Originalboden ist irgendwo um die 75cm.
ABER!!!
Die Pritsche ist nicht nur in der Mitte sondern auf die ganze Breite so tief unten!
Und man könnte sogar in der Mitte eine Absenkung machen.
Ich bin überzeugt dass ich mit dem Schwerpunkt mit Flachpritsche nicht oder zumindest kaum höher komme als mit der Originalpritsche.
Ja, das auch, aber auch die seitliche Türe über den Rädern und der Transport von Rennkart usw. Ist einfach praktischer! Und wenn ich ein schönes Auto anschauen will schau ich mir statt des PU's meinen Alfa GTV6 an...Holger4x4 schrieb: Ist die org. Pritsche wegen der zu geringen Breite und Zulassung in der Schweiz das Thema?
![8) 8)](/media/kunena/emoticons/2.png)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.